Inhaltsverzeichnis:

Magnete drucken mit dem Roland SP-540V - Gunook
Magnete drucken mit dem Roland SP-540V - Gunook

Video: Magnete drucken mit dem Roland SP-540V - Gunook

Video: Magnete drucken mit dem Roland SP-540V - Gunook
Video: Roland VP 540 Drucken & Schneiden 6490 Euro 2024, Juni
Anonim
Magnete drucken mit dem Roland SP-540V
Magnete drucken mit dem Roland SP-540V

Hier ist eine weitere Folge in meiner laufenden Serie von Instructables, in der ich Geräte verwende, die sich der durchschnittliche Leser wahrscheinlich nicht leisten kann.

Vor diesem Hintergrund zeige ich Ihnen, wie Sie Magnete mit dem Großformatdrucker Roland SP-540V drucken.

Schritt 1: Bereiten Sie sich vor

Bereiten Sie sich vor
Bereiten Sie sich vor

Wenn Sie Magnete mit dem Roland SP-540V drucken möchten, benötigen Sie zunächst eine dünne Magnetfolie. Stellen Sie sicher, dass es mindestens 1 'breit und 2' lang ist. Der Drucker wird unzufrieden sein, wenn Sie versuchen, ihm weniger zuzuführen.

Als nächstes bereiten Sie Ihre Bilder mit Photoshop, Illustrator oder Gimp vor. Wenn Sie Photoshop oder Gimp verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie eine Bildauflösung von mindestens 300 dpi verwenden. Je näher Sie sich jedoch 720 dpi nähern, desto besser wird Ihr Bild höchstwahrscheinlich gedruckt. Um die Nutzung der Magnetfolie zu maximieren, wird empfohlen, die verschiedenen Magnete in Ihrer Bildbearbeitungssoftware so eng wie möglich zu verteilen. Dies erspart Ihnen die Kopfschmerzen, es später zu beabstanden und zu versuchen, die Dinge in alle ungenutzten Räume zu passen. Diese Datei sollte fast so breit sein wie Ihre Magnetfolie, da Sie immer über die gesamte Länge des Magneten drucken. Erlauben Sie jedoch an beiden Enden der Breite einen Rand von 1,5" - 2" (siehe Beispiel unten). Speichern Sie Ihre endgültige Druckdatei als TIFF (oder EPS, wenn Sie Illustrator verwenden).

Schritt 2: Laden Sie Ihre Magnetfolie in den Drucker

Laden Sie Ihre Magnetfolie in den Drucker
Laden Sie Ihre Magnetfolie in den Drucker
Laden Sie Ihre Magnetfolie in den Drucker
Laden Sie Ihre Magnetfolie in den Drucker
Laden Sie Ihre Magnetfolie in den Drucker
Laden Sie Ihre Magnetfolie in den Drucker

Sobald Ihre Druckdatei fertig ist, legen Sie die Magnetfolie in die Rückseite des Druckers ein (achten Sie darauf, dass die Walzen zuerst oben sind).

Hinweis zu den Walzen: Die Walzen sollten immer nur unter den am Drucker sichtbaren silbernen Markierungen positioniert werden (siehe Nebenbild). Außerdem sollten Sie die Rollen nur über Ihren Druckmedien in Position bringen. Grundsätzlich möchten Sie unter jeder silbernen Markierung, die sich innerhalb der Länge des Druckmediums befindet, eine Walze. Positionieren Sie also die Walzen und richten Sie dann die Magnetfolie mit einer der Ritzmulden auf dem Druckerbett aus (diese muss selbstjustiert sein!). Richten Sie es auch auf die Walze und den Arm am weitesten rechts aus (siehe Sekundärbild). Sobald Ihre Ausrichtung gut ist und Sie die Walzen noch einmal überprüft haben, müssen Sie sie auf das Druckmedium absenken, indem Sie den Griff an der vorderen linken Seite des Druckers nach unten ziehen (siehe Sekundärbild). Schalten Sie den Drucker ein, warten Sie, bis er das Druckmedium von selbst positioniert hat, und senden Sie dann mithilfe des Zurück-Pfeils die Magnetfolie so nah an die Walzen zurück, wie Sie sie positionieren können.

Schritt 3: Bereiten Sie den Druck vor

Bereiten Sie den Druck vor
Bereiten Sie den Druck vor
Bereiten Sie den Druck vor
Bereiten Sie den Druck vor

Öffnen Sie Roland VersaWorks.

Wählen Sie "Datei - Auftrag zu Warteschlange A hinzufügen" Wählen Sie Ihre TIFF-Datei (oder EPS, wenn Sie Illustrator verwenden). Doppelklicken Sie auf Ihre Datei in der Warteschlange. In der linken Menüleiste: - Stellen Sie unter "Layout" sicher, dass Ihre Bilddatei weniger als den nutzbaren Druckraum hat. - Wählen Sie unter "Qualität" für Ihren Medientyp "Matte Calendared Vinyl (MCVP)" und dann "Standard" für die Druckqualität. Dadurch wird Ihre dpi auf 720 eingestellt. Sie möchten nicht viel höher gehen. - Stellen Sie unter "Druckersteuerungen" sicher, dass "Blatt nach Ausgabe schneiden" deaktiviert ist. Wenn die Steuerelemente eingestellt sind, klicken Sie unten auf "OK".

Schritt 4: Drucken

Drucken
Drucken
Drucken
Drucken
Drucken
Drucken

Um zu drucken, sehen Sie sich zuerst das untere Symbolmenü an und wählen Sie das Zahnradsymbol aus, um Ihr Bild zu "rippen".

Wenn die Verarbeitung von "Rip" abgeschlossen ist, wählen Sie das Symbol rechts davon aus, das wie ein umgedrehtes "A" in einer Mikrowelle aussieht. Dadurch wird Ihr Bild gedruckt.

Schritt 5: Schneiden Sie Ihre Magneten auf

Schneiden Sie Ihre Magnete auf
Schneiden Sie Ihre Magnete auf

Wenn Ihre Magnete mit dem Drucken fertig sind, besorgen Sie sich eine gerade Kante und eine Rasierklinge und schneiden Sie sie in einzelne Magnete. Magnete sind leicht zu schneiden, aber machen Sie sich trotzdem keine Sorgen, sie ganz durchzuschneiden. Wenn Sie sie lediglich mit der Rasierklinge anritzen, sollten Sie sie sauber und leicht biegen oder zerreißen können.

Schritt 6: Kleben Sie sie an etwas

Halte sie an etwas fest
Halte sie an etwas fest

Geh sie an etwas fest. Es ist seltsam lohnend.

Empfohlen: