![Browser-Streaming-Roboter mit dem GoPiGo3 - Gunook Browser-Streaming-Roboter mit dem GoPiGo3 - Gunook](https://i.howwhatproduce.com/images/001/image-812-113-j.webp)
Inhaltsverzeichnis:
2025 Autor: John Day | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-23 12:52
![Browser-Streaming-Roboter mit dem GoPiGo3 Browser-Streaming-Roboter mit dem GoPiGo3](https://i.howwhatproduce.com/images/001/image-812-114-j.webp)
In diesem fortgeschrittenen Projekt mit dem GoPiGo3 Raspberry Pi Robot bauen wir einen Browser-Video-Streaming-Roboter, der Live-Videos an einen Browser streamt und vom Browser aus gesteuert werden kann.
In diesem Projekt verwenden wir ein Raspberry Pi Kameramodul mit dem GoPiGo3. Sie können den Roboter mit einem Controller im Browser steuern, da die Live-Videostreams direkt im Browser übertragen werden. Die Videoqualität ist sehr gut und die Latenz des Videos ist gering, was es ideal für Live-Video-Streaming-Roboterprojekte macht.
Schritt 1: Benötigte Teile
Benötigte Hardware
- Eine komplett montierte GoPiGo3
- Ein Himbeer-Pi
- Ein Raspberry Pi Kameramodul
Schritt 2: Anschließen des Kameramoduls
![Anschließen des Kameramoduls Anschließen des Kameramoduls](https://i.howwhatproduce.com/images/001/image-812-115-j.webp)
Schließen Sie das Raspberry Pi-Kameramodul an den Port des Raspberry Pi an. Weitere Informationen zum Anbringen der Kamera finden Sie in unserem Tutorial hier.
Schritt 3: Einrichten des GoPiGo Video-Streaming-Roboters
![Einrichten des GoPiGo Video-Streaming-Roboters Einrichten des GoPiGo Video-Streaming-Roboters](https://i.howwhatproduce.com/images/001/image-812-116-j.webp)
Sie sollten den GoPiGo3-Github-Code auf Ihren Raspberry Pi geklont haben. Installieren Sie die Pi-Kamera-Abhängigkeiten und Flask, indem Sie das install.sh-Skript ausführen:
sudo bash install.sh
Starten Sie Ihren Pi neu.
Schritt 4: Setup zum Ausführen beim Booten
![Setup zum Ausführen beim Booten Setup zum Ausführen beim Booten](https://i.howwhatproduce.com/images/001/image-812-117-j.webp)
Sie können den Server beim Booten ausführen, sodass Sie ihn nicht manuell ausführen müssen. Verwenden Sie den Befehl
install_startup.sh
und dies sollte den Flaschenserver beim Booten starten. Sie sollten sich mit „https://dex.local:5000“mit dem Roboter verbinden können oder wenn Sie das Cinch-Setup verwenden, können Sie „https://10.10.10.10:5000“verwenden.
Sie können Cinch einrichten, das automatisch einen WLAN-Zugangspunkt einrichtet, mit dem Befehl
sudo bash /home/pi/di_update/Raspbian_For_Robots/upd_script/wifi/cinch_setup.sh
Verbinden Sie sich beim Neustart mit dem WLAN-Dienst „Dex“.
Schritt 5: Ausführen des Projekts
![](https://i.ytimg.com/vi/oxuFhwSGfvY/hqdefault.jpg)
Starten Sie den Server, indem Sie den folgenden Befehl eingeben:
sudo python3 kolben_server.py
Es dauert ein paar Sekunden, bis der Server hochfährt. Ein Port und eine Adresse werden dort angezeigt. Standardmäßig ist der Port auf 5000 eingestellt.
Wenn Sie Raspbian For Robots installiert haben, reicht es aus, die Adresse https://dex.local:5000 aufzurufen. Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Mobilgerät / Laptop im selben Netzwerk wie Ihr GoPiGo3 befindet. Andernfalls können Sie nicht darauf zugreifen.
Empfohlen:
DIY So zeigen Sie die Zeit auf dem M5StickC ESP32 mit Visuino an - Einfach zu tun: 9 Schritte
![DIY So zeigen Sie die Zeit auf dem M5StickC ESP32 mit Visuino an - Einfach zu tun: 9 Schritte DIY So zeigen Sie die Zeit auf dem M5StickC ESP32 mit Visuino an - Einfach zu tun: 9 Schritte](https://i.howwhatproduce.com/images/001/image-529-j.webp)
DIY So zeigen Sie die Zeit auf dem M5StickC ESP32 mit Visuino an - Einfach zu machen: In diesem Tutorial lernen wir, wie Sie den ESP32 M5Stack StickC mit Arduino IDE und Visuino programmieren, um die Zeit auf dem LCD anzuzeigen
M5STACK So zeigen Sie Temperatur, Feuchtigkeit und Druck auf dem M5StickC ESP32 mit Visuino an - Einfach zu tun: 6 Schritte
![M5STACK So zeigen Sie Temperatur, Feuchtigkeit und Druck auf dem M5StickC ESP32 mit Visuino an - Einfach zu tun: 6 Schritte M5STACK So zeigen Sie Temperatur, Feuchtigkeit und Druck auf dem M5StickC ESP32 mit Visuino an - Einfach zu tun: 6 Schritte](https://i.howwhatproduce.com/images/001/image-312-6-j.webp)
M5STACK So zeigen Sie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Druck auf dem M5StickC ESP32 mit Visuino an - Einfach zu machen: In diesem Tutorial lernen wir, wie Sie den ESP32 M5Stack StickC mit Arduino IDE und Visuino programmieren, um Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Druck mit dem ENV-Sensor (DHT12, BMP280, BMM150)
Verbinden eines GPS-Moduls mit dem Raspberry Pi: Dashcam Teil 2: 3 Schritte
![Verbinden eines GPS-Moduls mit dem Raspberry Pi: Dashcam Teil 2: 3 Schritte Verbinden eines GPS-Moduls mit dem Raspberry Pi: Dashcam Teil 2: 3 Schritte](https://i.howwhatproduce.com/images/005/image-14172-j.webp)
Anbindung eines GPS-Moduls an den Raspberry Pi: Dashcam Teil 2: Dies ist Teil 2 des Dashcam-Projekts und in diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie ein GPS-Modul an den Raspberry Pi anschließen. Wir verwenden dann die GPS-Daten und fügen sie dem Video als Textüberlagerung hinzu. Bitte lesen Sie Teil 1 über den untenstehenden Link, bevor Sie
Erste Schritte mit dem SkiiiD-Editor: 11 Schritte
![Erste Schritte mit dem SkiiiD-Editor: 11 Schritte Erste Schritte mit dem SkiiiD-Editor: 11 Schritte](https://i.howwhatproduce.com/images/011/image-31491-j.webp)
Erste Schritte mit dem SkiiiD-Editor: skiiiD-Editor, Entwicklungsboard-Firmware IDEskiiiD-Editor basiert auf skiiiD (Firmware Development Engine). Jetzt ist es mit Arduino UNO, MEGA und NANO mit 70+ Komponenten kompatibel.BetriebssystemmacOS / WindowsInstallierenBesuchen Sie die Website https:
Actobitty 2 mit dem TB6612FNG SparkFun-Motortreiber, Anfängerleitfaden.: 3 Schritte
![Actobitty 2 mit dem TB6612FNG SparkFun-Motortreiber, Anfängerleitfaden.: 3 Schritte Actobitty 2 mit dem TB6612FNG SparkFun-Motortreiber, Anfängerleitfaden.: 3 Schritte](https://i.howwhatproduce.com/images/002/image-5922-21-j.webp)
Actobitty 2 mit dem TB6612FNG SparkFun-Motortreiber, Anfängerhandbuch.: Diese Anleitung ist für den Actobitty 2-Roboter mit dem SparkFun ® TB6612FNG Motortreiber