Inhaltsverzeichnis:

Text auf OLED über das Internet anzeigen - Gunook
Text auf OLED über das Internet anzeigen - Gunook

Video: Text auf OLED über das Internet anzeigen - Gunook

Video: Text auf OLED über das Internet anzeigen - Gunook
Video: OLED LCD Display (128x32 Pixel) über I2C mit dem Arduino und der GFX-Library von Adafruit ansteuern 2024, Juni
Anonim
Image
Image

Hallo und Willkommen, In diesem kurzen Tutorial lernen Sie, mit Magicblocks Text auf einem Magicbit anzuzeigen.

Es gibt 2 Hauptmethoden, um dieses Ziel zu erreichen;

  1. Durch die Verwendung von Inject Block.
  2. Durch die Verwendung des Dashboards.

Loggen Sie sich zunächst in Ihr Magicblocks-Konto ein, Magicblocks ist eine einfache visuelle Programmiersoftware zum Programmieren Ihres Magicbits. Jeder kann seinen Mikrocontroller mit magicblocks.io programmieren und es sind keine Programmierkenntnisse erforderlich. Sie können sich kostenlos anmelden.

Starten und öffnen Sie den Spielplatz.

Stellen Sie als Nächstes sicher, dass Ihr Magicbit mit dem Internet verbunden und angeschlossen sowie über den Geräte-Manager mit Ihrem Konto verknüpft ist.

Alles erledigt? Scrollen Sie dann nach unten zu Methode 1

Schritt 1: Liste der erforderlichen Elemente

Magicbit: Magicbit ist eine integrierte Entwicklungsplattform basierend auf ESP32 für Lernen, Prototyping, Codierung, Elektronik, Robotik, IoT und Lösungsdesign

Schritt 2: Einrichten des Injektionsblocks [Methode 1]

Einrichten des Injektionsblocks [Methode 1]
Einrichten des Injektionsblocks [Methode 1]
  1. Ziehen Sie den Inject-Block per Drag & Drop aus dem Eingabeknotenbereich auf der linken Seite des Bildschirms in den Flow.
  2. Doppelklicken Sie auf den Block und wählen Sie die Art der Nutzlast aus dem Dropdown-Menü zu einer Texteingabe (String).
  3. Geben Sie als Nächstes den Text ein, der auf dem Magicbit angezeigt werden soll.

Schritt 3: Einrichten des Anzeigeblocks [Methode 1]

Einrichten des Anzeigeblocks [Methode 1]
Einrichten des Anzeigeblocks [Methode 1]
Einrichten des Anzeigeblocks [Methode 1]
Einrichten des Anzeigeblocks [Methode 1]
Einrichten des Anzeigeblocks [Methode 1]
Einrichten des Anzeigeblocks [Methode 1]
  1. Ziehen Sie den Anzeigeblock per Drag & Drop aus dem Abschnitt Magicbit-Knoten auf der linken Seite des Bildschirms in den Flow.
  2. Doppelklicken Sie auf den Anzeigeblock und geben oder fügen Sie Ihre eindeutige Geräte-ID aus der Registerkarte Geräte-Manager in Ihrem Magicblocks-Konto ein. [Dadurch wird der Anzeigeblock mit Ihrem Magicbit-Display verknüpft]

Schritt 4: [Optional] Importieren Sie bereits eingerichtete Knoten

[Optional] Bereits eingerichtete Knoten importieren
[Optional] Bereits eingerichtete Knoten importieren
[Optional] Bereits eingerichtete Knoten importieren
[Optional] Bereits eingerichtete Knoten importieren
[Optional] Bereits eingerichtete Knoten importieren
[Optional] Bereits eingerichtete Knoten importieren

Wenn Sie Probleme beim Einrichten von Nodes hatten, können Sie die Importfunktion in Magicblocks verwenden, um die bereits eingerichteten Nodes zu erhalten.

Kopieren Sie zuerst diesen Code in Ihre Zwischenablage;

[{"id":"26470285.48c0ee", "type":"inject", "z":"b4f698b2.ff2c68", "name":"", "topic":"", "payload":"", "payloadType":"str", "repeat":"", "crontab":"", "once":false, "onceDelay":0.1, "x":190, "y":160, "wires":

  • Klicken Sie auf das Optionsmenü in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.
  • Bewegen Sie als Nächstes den Cursor über das Untermenü Importieren.
  • Klicken Sie dann auf Zwischenablage und fügen Sie den Code aus Ihrer Zwischenablage in das Textfeld ein
  • Wählen Sie aktuellen Flow oder neuen Flow aus und klicken Sie auf Importieren.

WICHTIG

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Geräte-ID in den Eigenschaften des Anzeigeknotens eingeben und geben Sie den benötigten Text in den Injektionsknoten ein.

Schritt 5: Endlich die Blöcke bereitstellen [Methode 1]

Endlich die Blöcke bereitstellen [Methode 1]
Endlich die Blöcke bereitstellen [Methode 1]
Endlich die Blöcke bereitstellen [Methode 1]
Endlich die Blöcke bereitstellen [Methode 1]
  1. Verbinden Sie den Injektionsblock mit dem Anzeigeknoten.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bereitstellen in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.
  3. Klicken Sie nach der Bereitstellung auf das Kästchen links neben dem Injektionsblock, um ihn zu aktivieren. Dadurch wird der in den Injektionsblock eingegebene Text angezeigt.

Fehlerbehebung

  1. Überprüfen Sie, ob unterhalb des Anzeigeblocks verbunden angezeigt wird. Wenn nicht, überprüfen Sie die Geräte-ID, die Sie in den Anzeigeblock eingegeben haben.
  2. Überprüfen Sie, ob Ihr Magicbit mit dem Internet verbunden ist.

Schritt 6: Einrichten des Texteingabeblocks [Methode 2]

Einrichten des Texteingabeblocks [Methode 2]
Einrichten des Texteingabeblocks [Methode 2]
Einrichten des Texteingabeblocks [Methode 2]
Einrichten des Texteingabeblocks [Methode 2]
  1. Ziehen Sie den Texteingabeblock per Drag & Drop aus dem Abschnitt Dashboard-Knoten in den Flow.
  2. Doppelklicken Sie auf den Texteingabeknoten und richten Sie eine einfache Dashboard-UI [Benutzeroberfläche] aus dem Dropdown-Menü und einen Namen für Ihr Feld ein.
  3. Wählen Sie im Dropdown-Menü den Modus als Texteingabe aus.

Schritt 7: Einrichten des Anzeigeblocks [Methode 2]

Einrichten des Anzeigeblocks [Methode 2]
Einrichten des Anzeigeblocks [Methode 2]
Einrichten des Anzeigeblocks [Methode 2]
Einrichten des Anzeigeblocks [Methode 2]
  1. Ziehen Sie den Anzeigeblock per Drag & Drop aus dem Abschnitt Magicbit-Knoten auf der linken Seite des Bildschirms in den Flow.
  2. Doppelklicken Sie auf den Anzeigeblock und geben oder fügen Sie Ihre eindeutige Geräte-ID aus der Registerkarte Geräte-Manager in Ihrem Magicblocks-Konto ein. [Dadurch wird der Anzeigeblock mit Ihrem Magicbit-Display verknüpft]

Schritt 8: [Optional] Bereits eingerichtete Knoten importieren

[Optional] Bereits eingerichtete Knoten importieren
[Optional] Bereits eingerichtete Knoten importieren
[Optional] Bereits eingerichtete Knoten importieren
[Optional] Bereits eingerichtete Knoten importieren
[Optional] Bereits eingerichtete Knoten importieren
[Optional] Bereits eingerichtete Knoten importieren

Wenn Sie Probleme beim Einrichten von Nodes hatten, können Sie die Importfunktion in Magicblocks verwenden, um die bereits eingerichteten Nodes zu erhalten.

Kopieren Sie zuerst diesen Code in Ihre Zwischenablage;

[{"id":"458b634b.ddbbbc", "type":"ui_text_input", "z":"b4f698b2.ff2c68", "name":"", "label":"Input Text", "group": "64afd566.2c4e9c", "order":0, "width":0, "height":0, "passthru":true, "mode":"text", "delay":300, "topic":"", "x":180, "y":300, "wires":

  • Klicken Sie auf das Optionsmenü in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.
  • Bewegen Sie als Nächstes den Cursor über das Untermenü Importieren.
  • Klicken Sie dann auf Zwischenablage und fügen Sie den Code aus Ihrer Zwischenablage in das Textfeld ein
  • Wählen Sie aktuellen Flow oder neuen Flow aus und klicken Sie auf Importieren.

WICHTIG

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Geräte-ID in den Eigenschaften des Anzeigeknotens eingeben.

Schritt 9: Endlich die Blöcke bereitstellen und die Dashboard-Benutzeroberfläche verwenden, um darauf zuzugreifen [Methode 2]

Endlich die Blöcke bereitstellen und die Dashboard-Benutzeroberfläche verwenden, um darauf zuzugreifen [Methode 2]
Endlich die Blöcke bereitstellen und die Dashboard-Benutzeroberfläche verwenden, um darauf zuzugreifen [Methode 2]
Endlich die Blöcke bereitstellen und die Dashboard-Benutzeroberfläche verwenden, um darauf zuzugreifen [Methode 2]
Endlich die Blöcke bereitstellen und die Dashboard-Benutzeroberfläche verwenden, um darauf zuzugreifen [Methode 2]
Endlich die Blöcke bereitstellen und die Dashboard-Benutzeroberfläche verwenden, um darauf zuzugreifen [Methode 2]
Endlich die Blöcke bereitstellen und die Dashboard-Benutzeroberfläche verwenden, um darauf zuzugreifen [Methode 2]
  1. Verbinden Sie den Texteingabeblock mit dem Anzeigeknoten.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bereitstellen in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.
  3. Rufen Sie nach der Bereitstellung die Dashboard-Benutzeroberfläche auf, indem Sie auf den Link zur Dashboard-URL in der oberen rechten Ecke des Bildschirms klicken.
  4. Auf dem Dashboard können Sie Ihren Text in das Feld eingeben, das Sie mit dem Texteingabeblock erstellt haben, und dieser Text wird auf Ihrem Magicbit angezeigt.
  5. Kopieren Sie die URL Ihres Dashboards und Sie können darauf über das Internet zugreifen, um von überall auf der Welt Text auf Ihrem Magicbit-Display anzuzeigen.

Fehlerbehebung

  1. Überprüfen Sie, ob unterhalb des Anzeigeblocks verbunden angezeigt wird. Wenn nicht, überprüfen Sie die Geräte-ID, die Sie in den Anzeigeblock eingegeben haben.
  2. Überprüfen Sie, ob Ihr Magicbit mit dem Internet verbunden ist.
  3. Überprüfen Sie, ob Sie den Text in das richtig verlinkte Textfeld und auch in das richtige Dashboard, das Sie erstellt haben, eingeben

Wenn Sie Hilfe benötigen oder einen Schritt nicht verstehen können, schauen Sie sich unser Youtube-Video an, indem Sie hier klicken: Youtube-Video

Empfohlen: