Inhaltsverzeichnis:

Sonoff B1 mit nativem Apple Home Kit von Arduino - Gunook
Sonoff B1 mit nativem Apple Home Kit von Arduino - Gunook

Video: Sonoff B1 mit nativem Apple Home Kit von Arduino - Gunook

Video: Sonoff B1 mit nativem Apple Home Kit von Arduino - Gunook
Video: How to Downsize Jeans (Resize Waist & Legs!) | WITHWENDY 2024, Juni
Anonim
Sonoff B1 mit nativem Apple Home Kit Make von Arduino
Sonoff B1 mit nativem Apple Home Kit Make von Arduino

Diese insctuctables geben Ihnen eine ganz einfache Möglichkeit, die Sonoff B1-Lampe ohne zusätzliche Brücken in Ihr Apple-Home-Kit zu integrieren

Intro: Sonoff B1 ist eine recht günstige, aber leistungsstarke Lampe, die drei Arten von LEDs enthält

1. Weiße LED "Warm"

2. Weiße LED "Cool"

3. RGB-LED

Daher können sie durch verschiedene Kombinationen verwendet werden und wir können theoretisch jeden möglichen Effekt durch die Kombination der Helligkeit dieser LEDs erzielen

Schritt 1: Lampe für Firmware-Update vorbereiten

Lampe für Firmware-Update vorbereiten
Lampe für Firmware-Update vorbereiten

Um die Firmware zu aktualisieren, benötigen wir ein wenig Lötkenntnisse

In Ordnung, lass uns anfangen

Schrauben Sie die Plastikkappe ab und finden Sie die Kontakte. Wir müssen alle Drähte oder Abschirmungen löten, um den USB-UART-Konverter einfach anschließen zu können.

In meinem Fall habe ich männliche Header verwendet, es können jedoch alle einfachen Drähte oder Drähte mit Stiften verwendet werden. Wenn Sie ein paar Mal mit den Lampen spielen möchten, sollten die Drähte kurz sein, um sicherzustellen, dass die Plastikkappe aufgeschraubt ist

Das ist alles. Jetzt können Sie die Firmware ganz einfach aktualisieren, kaufen Sie einfach eine Kappe ab

Schritt 2: Verbinden Sie eine Lampe mit dem USB-UART

Verbinden Sie eine Lampe mit dem USB-UART
Verbinden Sie eine Lampe mit dem USB-UART

Die Kabel sind einfach, aber bitte beachten Sie zwei Dinge:

1. ! Lampe sollte von der Netzspannung 220 V getrennt werden

2. ! Verwenden Sie USB UART mit der Einstellung 3,3 V, sonst zerstören Sie das Gerät

Okay, lass uns verbinden

USB-UART-LAMPE

3.3V 3.3V

GND GND

RX-TX

TX RX

An GPIO 0 der Lampe einfach einen einfachen Draht anschließen. Als nächstes wird ein Grund erklärt

Schritt 3: Arduino-IDE vorbereiten

Arduino-IDE vorbereiten
Arduino-IDE vorbereiten

1. Sie benötigen eine Umgebung für die Programmierung von ESP8266-Chips. Ich werde dort nicht näher darauf eingehen, da es viele Internet-Publikationen gibt, schau mal

2. Laden Sie die Bibliothek https://github.com/Yurik72/ESPHap herunter und entpacken Sie sie in den Arduino-Bibliotheksordner. Unter Windows ist dies normalerweise C:\Benutzer\Dokumente\Arduino\Bibliotheken

3. Aus dem angehängten Archiv https://github.com/Yurik72/ESPHap/tree/master/wol… entpacken Sie wolfSSL_3_13_0.rar in den gleichen Ordner der Arduino-Bibliotheken. (C:\Benutzer\Dokumente\Arduino\Bibliotheken\wolfssl). Bitte stellen Sie sicher, dass es sich nicht um ein doppeltes Root handelt. Bedeutet Dateien sollten unter (C:\Users\Documents\Arduino\Libraries\wolfssl) sein.

4. Laden Sie die Bibliothek herunter oder installieren Sie sie

Jetzt sind wir bereit, Ihren ESP8266 zu programmieren

Öffnen Sie die Skizze

Und stellen Sie die richtige Board-Einstellung auf Arduino ein, sehen Sie sich die Bilder mit der richtigen Einstellung an

Schritt 4: Firmware flashen

Flashen der Firmware
Flashen der Firmware

Verbinden Sie Ihren USB-UART mit dem Computer. Ihre Lampe ist bereit zu blinken. Wählen Sie in der Arduino IDE den richtigen COM-Port

Ein Trick wurde bereits erwähnt. um den Chip in den Flash-Modus zu schalten, sollte GPIO 0 beim Einschalten oder Zurücksetzen mit GND verbunden sein

Es kann auf zwei Arten erfolgen:

Wenn USB UART mit der Reset-Taste, dann drücken Sie die Firmware-Upload-Taste auf der Arduino IDE, warten Sie auf die Upload-Meldung und verbinden Sie die Drähte von GPIO 0 mit GND von Sonoff als drücken Sie die USB-UART-Reset-Taste, warten Sie, bis der Upload beginnt, danach Kabel können getrennt werden Sonoff

Wenn USB UART ohne Reset-Taste ist, dann entfernen Sie den USB vom Computer, verbinden Sie die Drähte von GPIO 0 mit GND Sonoff, stecken Sie den USB ein und klicken Sie auf "Download". Nachdem der Download gestartet wurde. All dies ist notwendig, um Sonoff in den Boot-Modus zu versetzen (GPIO0 auf GND zum Zeitpunkt des Einschaltens).

In meinem Fall berühre ich nur einfache Kabel von GPIO 0 zu GND von USB UART, es gibt genug Räume in GND

Ok, der Upload sollte gestartet werden und Sie sollten eine Erfolgsmeldung sehen

Ist die Lampe betriebsbereit, ist es besser, diese nach dem Blinken zurückzusetzen.

Schritt 5: Lampe einrichten und mit Apple koppeln

Lampe einrichten und mit Apple koppeln
Lampe einrichten und mit Apple koppeln
Lampe einrichten und mit Apple koppeln
Lampe einrichten und mit Apple koppeln
Lampe einrichten und mit Apple koppeln
Lampe einrichten und mit Apple koppeln

In meinem Fall habe ich den Einrichtungs- und Pairing-Prozess fortgesetzt, indem ich Lamp immer noch an den USB-UART angeschlossen habe, um einen seriellen Monitor zu steuern, was passiert

Zuerst müssen wir die Lampe mit Ihrem Heim-WLAN verbinden/konfigurieren

Nach dem Neustart startet die Lampe im Access Point-Modus. Sie müssen Ihren Computer mit dem WLAN-Netzwerk "ES" verbinden. Nach der Verbindung werden Sie zum Captive-Portal weitergeleitet. Wenn nicht, öffnen Sie einen Browser und geben Sie https://192.168.4.1. Sie sollten ein Konfigurationsportal sehen

Wählen Sie Ihr WLAN-Heimnetzwerk aus oder geben Sie manuell ein, geben Sie ein Passwort ein und bestätigen Sie. Lampe wird neu gestartet und im Erfolgsfall sollten Sie ein Protokoll wie dieses sehen

*WM: Verbindungsergebnis: *WM: 3 *WM: IP-Adresse:

*WM: 192.168.0.93

WLAN verbundene IP-Adresse: 192.168.0.93

>> Heimintegration: homekit_is_paired 0

……..

>> HomeKit: mDNS konfigurieren>>> HomeKit: MDNS.begin: ES-5AC5, IP: 192.168.0.93 >>> HomeKit: Init server over

>> HomeKit: Init-Server über Webserver ist NICHT EINGESTELLT, wartet auf Kopplung

Lampe ist bereit zum Koppeln! Lass es uns tun

1. Öffnen Sie das Telefon -> Apple Home -> Gerät hinzufügen.

2. Wählen Sie manuell hinzufügen und wir sehen so etwas wie ES ……. erhältlich, 3. Wählen Sie es aus und stimmen Sie natürlich zu, dass es nicht zertifiziert ist, geben Sie das Passwort 11111111 ein und los geht's …..

In der Regel geht beim ersten Mal alles vorbei und Sie sehen es sofort in den Geräten und können es ein- und ausschalten.

Theoretisch ist das alles, Sie können Ihre Lampe zusammenbauen, anschließen und spielen…

Wenn nicht, lesen Sie den Abschnitt zur Fehlerbehebung

Schritt 6: Fehlerbehebung

Fehlerbehebung
Fehlerbehebung

Wenn etwas schief gelaufen ist, ist der Pairing-Prozess der launischste, und nach meinen Tests und Erfahrungen kann es bis zu maximal 3 Versuche dauern.

Sie müssen Ihr Gerät zurücksetzen und es erneut versuchen.

Wenn das Gerät nicht in der Kopplungsliste angezeigt wird, speichert das Gerät wahrscheinlich bereits Kopplungsinformationen, aber Apple nicht:(Wir müssen die Pairing-Informationen vom Gerät entfernen.

Pairing-Daten werden im SPIFFS-Dateisystem "/pair.dat" gespeichert. und du musst einen Browser öffnen

Geben Sie https://ip/browse ein und Sie werden auf Ihr SPIFFs-Dateisystem zugreifen.

Wobei ip die IP-Adresse Ihres Geräts ist

Löschen Sie einfach die Datei pair.dat, setzen Sie das Gerät zurück und starten Sie das Pairing erneut

Empfohlen: