Inhaltsverzeichnis:

Hinzufügen einer Audiobuchse zu einem MUJI Wall CD-Player - Gunook
Hinzufügen einer Audiobuchse zu einem MUJI Wall CD-Player - Gunook

Video: Hinzufügen einer Audiobuchse zu einem MUJI Wall CD-Player - Gunook

Video: Hinzufügen einer Audiobuchse zu einem MUJI Wall CD-Player - Gunook
Video: 2 audioausgänge gleichzeitig windows 10 bzw zwei Audiogeräte gleichzeitig Windows 11 2024, Juni
Anonim
Hinzufügen einer Audiobuchse zu einem MUJI Wall CD-Player
Hinzufügen einer Audiobuchse zu einem MUJI Wall CD-Player
Hinzufügen einer Audiobuchse zu einem MUJI Wall CD-Player
Hinzufügen einer Audiobuchse zu einem MUJI Wall CD-Player
Hinzufügen einer Audiobuchse zu einem MUJI Wall CD-Player
Hinzufügen einer Audiobuchse zu einem MUJI Wall CD-Player

Der wandmontierte CD-Player MUJI ist ein schönes Stück minimalistischen japanischen Designs (er wurde 2005 in die ständige Sammlung des Museum of Modern Art in New York aufgenommen). Es hat jedoch ein Problem: Die internen Lautsprecher sind von sehr schlechter Qualität und können aufgrund einer fehlenden Audiobuchse nicht mit externen Lautsprechern verwendet werden. Es ist jedoch sehr einfach, einen hinzuzufügen. Dieses instructable zeigt Ihnen, wie.

Schritt 1: Was Sie brauchen

  • eine 3,5-mm-Stereo-Audiobuchse mit Schaltkontakten (normalerweise geschlossen)
  • Lötkolben und etwas Draht
  • ein Minibohrer oder Dremel

Schritt 2: Öffnen Sie die CD-Player-Hülle

Öffnen Sie die CD-Player-Hülle
Öffnen Sie die CD-Player-Hülle

Entfernen Sie die 4 Schrauben auf der Rückseite des CD-Players. Öffnen Sie das Gehäuse und entfernen Sie den Ein-/Ausschalter sowie den Netzstecker. Sie werden feststellen, dass die beiden Lautsprecher mit einem 4-poligen Stecker an der Unterseite des Players angeschlossen sind. Die beiden schwarzen Kabel sind geerdet, rot ist der rechte Kanal, weiß ist der linke Kanal. Sie müssen die roten und weißen Kabel vom Lautsprecher ablöten / schneiden und zusätzlich ein Massekabel (auf dem Foto habe ich das mit dem rechten Lautsprecher verbundene ausgewählt).

Schritt 3: Platz für die Audiobuchse schaffen

Machen Sie Platz für die Audiobuchse
Machen Sie Platz für die Audiobuchse

Ich habe einen Dremel verwendet, um den Schlitz zu verbreitern, so dass die 3,5-mm-Buchse durch den Schlitz passt. Sie müssen wahrscheinlich experimentieren, oder Sie können einfach einen Bohrer mit einem entsprechenden Bit verwenden. Eine 2,5-mm-Buchse könnte ohne Bohren passen, aber das habe ich nicht versucht.

Wer das Gehäuse nicht aufbohren möchte oder aus ästhetischen Gründen ein einzelnes Kabel bevorzugt, kann auch versuchen, ein 4-Pin-Kabel zu verwenden, das Strom und das Audiosignal kombiniert, siehe die Kommentare weiter unten für weitere Details.

Schritt 4: Löten Sie die Kabel und passen Sie die Buchse an

Löten Sie die Kabel und passen Sie die Buchse an
Löten Sie die Kabel und passen Sie die Buchse an
Löten Sie die Kabel und passen Sie die Buchse an
Löten Sie die Kabel und passen Sie die Buchse an

Löten Sie die Drähte, die Sie von den Lautsprechern entfernt haben, an die Audiobuchse. Es gibt normalerweise 5 Pins darauf: 1x Masse, 2x linker Kanal und 2x rechter Kanal. Achten Sie darauf, dass Sie die Kabel an den Pin anlöten, der mit einem eingesteckten Stecker verbunden ist (mit einem 3,5-mm-lötbaren Stecker testen und auf die richtige Polarität (L/R) achten). Die 2 anderen Pins müssen wieder an die Lautsprecher gelötet werden und sind nur aktiv, wenn kein Stecker eingesteckt ist (=normal geschlossen). Löten Sie das schwarze Kabel von Schritt 2 an den Massestift der Buchse und ein weiteres zurück an die Masse des Lautsprechers.

Schritt 5: Das war's

Vergewissern Sie sich vor dem Schließen des Gehäuses, dass die Audiobuchse gut im Steckplatz sitzt und alles funktioniert. Vergessen Sie nicht, den Ein-/Ausschalter sowie den Netzstecker wieder anzuschließen. Es sollte wie eine normale Laptop-Audiobuchse funktionieren: Ein eingesteckter Stecker schaltet die Lautsprecher aus.

Empfohlen: