Inhaltsverzeichnis:

So installieren Sie Fedora auf einem SheevaPlug und booten von einer SD-Karte.: 13 Schritte
So installieren Sie Fedora auf einem SheevaPlug und booten von einer SD-Karte.: 13 Schritte

Video: So installieren Sie Fedora auf einem SheevaPlug und booten von einer SD-Karte.: 13 Schritte

Video: So installieren Sie Fedora auf einem SheevaPlug und booten von einer SD-Karte.: 13 Schritte
Video: Замена отопления в новостройке. Подключение. Опрессовка. #17 2024, Juni
Anonim
So installieren Sie Fedora auf einem SheevaPlug und booten von einer SD-Karte
So installieren Sie Fedora auf einem SheevaPlug und booten von einer SD-Karte

Ich habe einen Beitrag zum SheevaPlug bei Slashdot und dann bei Popular Mechanics gesehen. Es schien ein interessantes Gerät zu sein, das mit 2,5 W läuft, keine Lüfter, Solid State und keinen Monitor benötigt.

Seit Jahren habe ich einen alten CRT-Monitor herumgetragen, nur für den Fall, dass meine Linux-Box abgestürzt ist, keine Notwendigkeit, da dies eine echte serielle Konsole eingebaut hat von einer SD-Karte ab. Ich habe viele gute Informationen aus dem PlugComputer Forum und einem FedoraProject Wiki bekommen

Schritt 1: Zubehör

Lieferungen
Lieferungen

Sie benötigen: SheevaPlug Dev Kit (ich habe meins von Global Scale gekauft) SD-KarteSD-KartenleserEine Linux-Box, um das Betriebssystem auf der SD-Karte zu installieren.

Schritt 2: Bereiten Sie die SD-Karte vor

Bereiten Sie die SD-Karte vor
Bereiten Sie die SD-Karte vor

Fügen Sie die SD-Karte zu Ihrer Linux-Box hinzu, auf der Sie dies erstellen, und führen Sie Folgendes aus: dmesg | tailDie Ausgabe hier zeigt mir, dass sie als /dev/sdc gemountet wurde.

Schritt 3: Partitionieren Sie die SD-Karte

Partitionieren Sie die SD-Karte
Partitionieren Sie die SD-Karte

Wir werden die SD-Karte jetzt partitionieren.fdisk /dev/sdcDelete alle vorhandenen Partitionen. d1

Schritt 4: SD-Karte partitionieren (Fortsetzung)

SD-Karte partitionieren (Fortsetzung)
SD-Karte partitionieren (Fortsetzung)

Erstellen Sie die neue Partition. caccept defaultsMachen Sie es bootfähigaVerify it pSchreiben Sie die neue Partitionstabellew

Schritt 5: Erstellen Sie das Dateisystem

Erstellen Sie das Dateisystem
Erstellen Sie das Dateisystem

Erstellen Sie das Dateisystem. mkfs.ext2 /dev/sdc1

Schritt 6: Holen Sie sich die Distribution und den Kernel

Holen Sie sich die Distribution und den Kernel
Holen Sie sich die Distribution und den Kernel

Laden Sie den Kernel und das Distrowget herunter https://ftp.linux.org.uk/pub/linux/arm/fedora/platforms/sheevaplug/uImage-2.6.30-sheevaplugwget https://ftp.linux.org.uk/pub/ linux/arm/fedora/rootfs/rootfs-f12.tar.bz2

Schritt 7: Betriebssystem installieren

Betriebssystem installieren
Betriebssystem installieren

Erstellen Sie einen Einhängepunktmkdir /media/flash Einhängen der SD-Karte mount /dev/sdc1 /media/flash Entpacken Sie das Dateisystemtar -jxf rootfs-f12.tar.bz2 Kopieren Sie das Dateisystem nach sd cardcp -r rootfs-f12/* /media /flash/ Kopieren Sie den Kernel auf die SD-Karte cp uImage-2.6.30-sheevaplug /media/flash/boot/

Schritt 8: Bearbeiten Sie die Fstab

Bearbeiten Sie die Fstab
Bearbeiten Sie die Fstab

Die fstab muss so bearbeitet werden, dass sie auf die SD-Karte zeigt. Der Sheevaplug sieht die SD-Karte als /dev/mmcblk0p X vi /etc/fstab ändern /root to/dev/mmcblk0p1 / ext2 relatime 1 0

Schritt 9: Zurücksetzen des Root-Passworts

Das Root-Passwort zurücksetzen
Das Root-Passwort zurücksetzen

Ich habe keine Ahnung, auf welches Root-Passwort gesetzt ist. Also werden wir es entfernen. vi /media/flash/etc/shadowÄndern Sie das Entfernen des Passworts:root:65946945gkfhkfjghkfghfkngdfshgt843:14495:0:99999:7:::toroot::14495:0:99999:7:::

Schritt 10: Bearbeiten Sie die Netzwerkkonfiguration

Bearbeiten Sie die Netzwerkkonfiguration
Bearbeiten Sie die Netzwerkkonfiguration

Bearbeiten Sie die Netzwerkkonfiguration für Ihr Netzwerk vi /media/flash/etc/sysconfig/network NETWORKING=yes HOSTNAME=YourHostnameHerevi /media/flash/etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0DEVICE=eth0 BOOTPROTO=static ONBOOT=yes NETMASK= 255.255.255.0 IPADDR=10.0.0.2 GATEWAY=10.0.0.1 DNS1=10.0.0.1 TYPE=Ethernet USERCTL=no PEERDNS=no IPV6INIT=no NM_CONTROLLED=no Unmount der SD-Karte umount /media/flash Setzen Sie sie in den SheevaPlug

Schritt 11: Bereiten Sie Ihre Linux-Box vor, um den Kernel zu aktualisieren

Bereiten Sie Ihre Linux-Box vor, um den Kernel zu aktualisieren
Bereiten Sie Ihre Linux-Box vor, um den Kernel zu aktualisieren

Der SheevaPlug wird mit einer Firmware geliefert, die von SD-Karten booten kann. Sie müssen es also über TFTP aktualisieren. Installieren Sie einen tftp-Server. Installieren Sie einen tftp-server. u-boot.bin-3.4.19 mv u-boot.bin-3.4.19 uboot.bin vi /etc/xinetd.d/tftp Ändern Sie "disable = yes " in "disable = no " Fügen Sie das Skript hinzu, um das ftdi. zu laden Treiber, wenn der SheevaPlug angeschlossen ist: vi /etc/udev/rules.d/85-sheevaplug.rules # Wenn noch kein Treiber die Schnittstelle beansprucht hat, laden Sie ftdi_sio ACTION=="add", SUBSYSTEM=="usb", ENV{ DEVTYPE}=="usb_interface", / ATTRS{idVendor}=="9e88", ATTRS{idProduct}=="9e8f", / DRIVER=="", / RUN+="/sbin/modprobe -b ftdi_sio" # add die Sheevaplug VID und PID in die Liste der von ftdi_sio unterstützten Geräte ACTION=="add", SUBSYSTEM=="drivers", / ENV{DEVPATH}=="/bus/usb-serial/drivers/ftdi_sio", / ATTR{ new_id}="9e88 9e8f" # optional einen praktischen Symlink für das Konsolengerät erstellen ACTION=="add", KERNEL=="ttyUSB*", / ATTRS{interface}=="SheevaPlug JTAGKey FT2232D B", / ATTR S{bInterfaceNumber}=="01", / SYMLINK+="sheevaplug" ***Stecken Sie das serielle Kabel vom Sheevaplug ein, wenn kein /dev/ttyUSBx erstellt wird, starten Sie Ihr Linux-System neu

Schritt 12: Boot-Parameter ändern

Bootparameter ändern
Bootparameter ändern

Schließen Sie das USB-Kabel an den Mini-USB-Anschluss des SheevaPlug an einen USB-Port Ihrer Linux-Box an. screen /dev/ttyUSBX 115200 Aktualisieren Sie die Firmware Marvell>> setenv serverip 192.168.1.2 # IP Ihres TFTP-Servers Marvell>> setenv ipaddr 192.168.1.200 #IP of sheevaplug Marvell>> bubt uboot.bin **Warnung** Wenn U- Boot-Endiannes wird sich ändern (LE->BE oder BE->LE), dann sollten Env-Parameter überschrieben werden.. Env-Parameter überschreiben? (j/n) n Als nächstes müssen Sie den Bootloader so konfigurieren, dass er von der SD-Karte bootet bootcmd_mmc 'mmcinit; ext2load mmc 0 0x800000 /boot/uImage-2.6.30-sheevaplug' setenv bootcmd 'setenv bootargs $(bootargs_console) $(bootargs_root); starte bootcmd_mmc; bootm 0x080000' saveenv reset Es sollte jetzt hochfahren.

Schritt 13: Hinweise nach der Installation

Hinweise nach der Installation
Hinweise nach der Installation

Sie müssen das Root-Passwort ändern. IP Tables wird bei meiner f12-Installation nicht richtig geladen. Bearbeiten Sie also /etc/hosts.allow und hosts.deny, bis es jemand herausfindet … Ich führe Apache/PHP/DNSmasq/samba/etc darauf aus und kann keinen großen Leistungseinbruch feststellen.

Empfohlen: