
Inhaltsverzeichnis:
2025 Autor: John Day | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-23 12:52

In der Robotik ist die Hindernisvermeidung die Aufgabe, ein bestimmtes Steuerungsziel zu erfüllen, das nicht kreuzungs- oder kollisionsfreien Positionsbeschränkungen unterliegt. Es verfügt über einen Sonarsensor, der verwendet wird, um Hindernisse zu erkennen, die sich zwischen dem Weg des Roboters befinden. Es bewegt sich in die beste Richtung und weicht dem Hindernis aus, das sich ihm in den Weg stellt. Durch Hinzufügen eines Sensors in diesem Roboter kann man einfach Daten aus der Umgebung sammeln.
Er kann selbst auf kleinem Raum präziser arbeiten als viele Roboter.
Schritt 1: Wissen Sie, wie dieses Ding funktioniert

Sie können die aktuellsten Informationen aus meinem Github-Repository sehen.
Schritt 2: Dinge sammeln:
Ein Arduino Uno oder ein Arduino (ich habe Arduino Uno verwendet)
Ein Sonarsensor (HC-SR 04)
Ein paar Überbrückungsdrähte
2 Widerstand (220 Ohm)
L298 Dual-Motorsteuerungstreiber
Eine Batterie
Ein Chassis (beinhaltet normalerweise andere benötigte Komponenten)
2 Getriebemotoren
Schritt 3: Verbinden Sie alle Teile:
Sonaranschlüsse:
Vcc – 5 Volt
GND – GND
Trigger – Arduino 4
Echo – Arduino 5
Kraftfahrer:
EnB – 220-Ohm-Widerstand – 5 Volt (Motortreiber – zur Geschwindigkeitssteuerung) (EnB zur Aktivierung über einen 220-Ohm-Widerstand)
EnA – 220 Ohm Widerstand - 5 Volt (Motortreiber – um die Geschwindigkeit zu steuern) (EnA um über einen 220 Ohm Widerstand zu aktivieren)
IN1 – Arduino 9
IN2 – Arduino 8
IN3 – Arduino 7
IN4 – Arduino 6
GND – Arduino GND
Vcc – Arduino Vin
Verbinden Sie nun die Motoren mit dem Treiber über den Motor-A- und Motor-B-Port.
Schritt 4: Code hochladen:
Lässt den Code in das Herz hochladen. Es ist die Schönheit
des Roboters. Wenn Sie möchten, können Sie Pins oder Code ändern. Wie – Änderung der Geschwindigkeit, Mindestabstand zum Objekt, Dauer des Laufens in jede Richtung. Der Code enthält nützliche Kommentare zum besseren Verständnis.
(Kein zusätzlicher Treiber oder Header-Datei erforderlich)
Ich habe die Datei hochgeladen, Sie können den Code auch hier erhalten (um mehr Updates zu sehen)
Schritt 5: Endphase:
Akku einstecken und genießen!
Sie können meinen Arbeitsroboter1 und Roboter2 sehen.
Wenn Sie einen Fehler finden, lassen Sie es mich im Kommentarbereich wissen. Wenn Sie diesen beheben können, können Sie den Code hier ändern oder einfach im Kommentarbereich angeben.
Danke schön.
Empfohlen:
Einen Roboter zur Hindernisvermeidung bauen – wikiHow

Wie man einen Hindernisvermeidungsroboter macht: Der Hindernisvermeidungsroboter ist ein einfacher Roboter, der von einem Arduino betrieben wird und was er tut, ist, dass er nur herumstreift und Hindernissen ausweicht. Er erkennt die Hindernisse mit einem HC-SR04 Ultraschallsensor, d. h. wenn der Roboter ein Objekt in der Nähe von
Einen intelligenten Roboter mit Arduino bauen – wikiHow

Wie man einen intelligenten Roboter mit Arduino macht: Hallo, ich bin Arduino-Hersteller und in diesem Tutorial werde ich Ihnen zeigen, wie man einen intelligenten Roboter mit Arduino macht, wenn Ihnen mein Tutorial gefallen hat, dann überlegen Sie, meinen Youtube-Kanal namens Arduino-Hersteller zu unterstützen
Einen humanoiden Roboter bauen – wikiHow

Wie man einen humanoiden Roboter baut: Hey Leute! Ich hoffe, Sie haben bereits meine vorherige anweisbare "Online-Wetterstation (NodeMCU)" und Sie sind bereit für einen neuen. Nach dem SMARS-Modellroboter, den wir beim letzten Mal zusammengebaut haben, geht es beim heutigen Projekt auch um das Lernen von Robotern und w
Roboter-Buggy bauen – wikiHow

Wie man einen Roboter-Buggy macht: Hallo !! In der heutigen Anleitung werde ich Ihnen beibringen, wie Sie Ihren eigenen Roboter-Buggy herstellen. Bevor wir auf die Spezifikationen und Dinge eingehen, die Sie dafür benötigen, ist ein Roboter-Buggy im Grunde ein programmierbares 3-Rad-Auto, das Sie steuern können
[Arduino-Roboter] Wie erstelle ich einen Motion-Capture-Roboter - Daumen Roboter - Servomotor - Quellcode: 26 Schritte (mit Bildern)
![[Arduino-Roboter] Wie erstelle ich einen Motion-Capture-Roboter - Daumen Roboter - Servomotor - Quellcode: 26 Schritte (mit Bildern) [Arduino-Roboter] Wie erstelle ich einen Motion-Capture-Roboter - Daumen Roboter - Servomotor - Quellcode: 26 Schritte (mit Bildern)](https://i.howwhatproduce.com/images/001/image-1599-93-j.webp)
[Arduino-Roboter] Wie erstelle ich einen Motion-Capture-Roboter | Daumen Roboter | Servomotor | Quellcode: Thumbs Robot. Verwendet ein Potentiometer des Servomotors MG90S. Es macht sehr viel Spaß und ist einfach! Der Code ist sehr einfach. Es sind nur etwa 30 Zeilen. Es sieht aus wie ein Motion-Capture.Bitte hinterlassen Sie Fragen oder Feedback![Anleitung] Quellcode https://github.c