
Inhaltsverzeichnis:
2025 Autor: John Day | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-23 12:52

Dieser Roboter wird überall durch Pfeife geführt, ähnlich wie das "Golden Sonic Toy" aus dem Jahr 1957.
Beim Einschalten bewegt sich der Roboter in die Richtung, die durch den leuchtenden Pfeil auf dem vorderen Antriebsradmechanismus angezeigt wird. Beim Pfeifen drehen sich die Vorderräder. Hören Sie auf, die Pfeife zu blasen, und die Maschine bewegt sich wieder in Pfeilrichtung.
Der Antriebsmotor im Vorwärtsmodus bewegt den Roboter, im Rückwärtsmodus dreht er die Antriebsradbaugruppe. Damit all dies funktioniert, sind zwei "Einweglager", ein Schleifring, ein Schalldetektor und ein SPDT-Relais erforderlich.
Lieferungen
(2) Einweglager
Schleifring
Arduino Uno
Schraubenbrett für Arduino
Relais, SPDT
(4) Riemen für Räder
DPDT-Schalter
Pfeife
(2) Halter für 4 AA-Batterien
(8) AA-Batterien
1/4 Zoll Sperrholz - 10 Zoll x 15 Zoll
(4) rote LED
2n3904 Transistor
2 Mikrofarad Kondensator
Elektret-Mikrofon
(2) 10K Widerstand
220K Widerstand
Steckbrett
(2) Lager - 6 mm ID, 19 mm AD
Schritt 1:
Drucken Sie die 3D-Teile und bereiten Sie sich darauf vor, den Roboter zu konstruieren.
Schritt 2:


Setzen Sie ein Einweglager in die Antriebsradbaugruppe ein.
Schritt 3:


Legen Sie einen Riemen auf das frei drehende (einseitige) Antriebsrad.
Schritt 4:




Legen Sie einen Riemen auf das motorisierte Antriebsrad. Befestigen Sie den Motor und löten Sie einen kleinen Draht an den Motor.
Schritt 5:

Setzen Sie die Räder in die Antriebseinheit ein.
Schritt 6:

Schrauben Sie die senkrechte Welle in die Antriebsbaugruppe.
Schritt 7:


Schneiden Sie die Basis aus einem Stück 1/4 Zoll Sperrholz.
Schritt 8:



Lager in die Hinterradbaugruppen einsetzen. Räder in die Lager einsetzen.
Schritt 9:


Schrauben Sie die Hinterräder auf das Sperrholz.
Schritt 10:


Verdrahten Sie den Pfeil gemäß dem Schaltplan.
Schritt 11:

Bringen Sie den Pfeil an der drehbaren Basis an. Ich habe die beiden mit einem Lötkolben zusammengeschmolzen - Kleber würde auch funktionieren.
Schritt 12:


Setzen Sie ein Einweglager in den Lagerhalter ein. Schrauben Sie den Lagerhalter an die Sperrholzbasis.
Schritt 13:

Setzen Sie die Radbaugruppe in den Lagerhalter ein.
Schritt 14:

Bringen Sie den Schleifring am Schleifringhalter an.
Schritt 15:

Schieben Sie die Drähte durch die aufrechte Welle und befestigen Sie den Schleifringhalter am Lagerhalter.
Schritt 16:


Befestigen Sie die Drähte an der Diodenbrücke.
Schritt 17:


Verdrahten Sie das Mikrofon und die Verstärkerschaltung auf dem Steckbrett. An das Arduino anschließen und die Skizze laden.
Schritt 18:


Verdrahten Sie den Ein/Aus-DPDT-Schalter und befestigen Sie ihn an der Rückseite der Basis.
Schritt 19:

Befestigen Sie die Batteriehalter, Relais und Arduino mit Klettverschluss.
Schritt 20:

Schalten Sie den Schalter ein und Sie haben einen (lauten) schallgesteuerten Roboter.


Zweiter im Roboterwettbewerb
Empfohlen:
Einen Roboter zur Hindernisvermeidung bauen – wikiHow

Wie man einen Hindernisvermeidungsroboter macht: Der Hindernisvermeidungsroboter ist ein einfacher Roboter, der von einem Arduino betrieben wird und was er tut, ist, dass er nur herumstreift und Hindernissen ausweicht. Er erkennt die Hindernisse mit einem HC-SR04 Ultraschallsensor, d. h. wenn der Roboter ein Objekt in der Nähe von
Einen intelligenten Roboter mit Arduino bauen – wikiHow

Wie man einen intelligenten Roboter mit Arduino macht: Hallo, ich bin Arduino-Hersteller und in diesem Tutorial werde ich Ihnen zeigen, wie man einen intelligenten Roboter mit Arduino macht, wenn Ihnen mein Tutorial gefallen hat, dann überlegen Sie, meinen Youtube-Kanal namens Arduino-Hersteller zu unterstützen
Einen humanoiden Roboter bauen – wikiHow

Wie man einen humanoiden Roboter baut: Hey Leute! Ich hoffe, Sie haben bereits meine vorherige anweisbare "Online-Wetterstation (NodeMCU)" und Sie sind bereit für einen neuen. Nach dem SMARS-Modellroboter, den wir beim letzten Mal zusammengebaut haben, geht es beim heutigen Projekt auch um das Lernen von Robotern und w
Roboter-Buggy bauen – wikiHow

Wie man einen Roboter-Buggy macht: Hallo !! In der heutigen Anleitung werde ich Ihnen beibringen, wie Sie Ihren eigenen Roboter-Buggy herstellen. Bevor wir auf die Spezifikationen und Dinge eingehen, die Sie dafür benötigen, ist ein Roboter-Buggy im Grunde ein programmierbares 3-Rad-Auto, das Sie steuern können
[Arduino-Roboter] Wie erstelle ich einen Motion-Capture-Roboter - Daumen Roboter - Servomotor - Quellcode: 26 Schritte (mit Bildern)
![[Arduino-Roboter] Wie erstelle ich einen Motion-Capture-Roboter - Daumen Roboter - Servomotor - Quellcode: 26 Schritte (mit Bildern) [Arduino-Roboter] Wie erstelle ich einen Motion-Capture-Roboter - Daumen Roboter - Servomotor - Quellcode: 26 Schritte (mit Bildern)](https://i.howwhatproduce.com/images/001/image-1599-93-j.webp)
[Arduino-Roboter] Wie erstelle ich einen Motion-Capture-Roboter | Daumen Roboter | Servomotor | Quellcode: Thumbs Robot. Verwendet ein Potentiometer des Servomotors MG90S. Es macht sehr viel Spaß und ist einfach! Der Code ist sehr einfach. Es sind nur etwa 30 Zeilen. Es sieht aus wie ein Motion-Capture.Bitte hinterlassen Sie Fragen oder Feedback![Anleitung] Quellcode https://github.c