Inhaltsverzeichnis:

Modifizieren eines Roboters FLR D2-2 - Gunook
Modifizieren eines Roboters FLR D2-2 - Gunook

Video: Modifizieren eines Roboters FLR D2-2 - Gunook

Video: Modifizieren eines Roboters FLR D2-2 - Gunook
Video: ПОЧЕМУ Я ЖДУ L4D3 2024, Juni
Anonim
Modifizieren eines Roboters FLR D2-2
Modifizieren eines Roboters FLR D2-2

Ich möchte einen Roboter D2-2 umprogrammieren, der wirklich billig ist (siehe zum Beispiel Banggood). Der mitgelieferte µcontroller ist ein AT89C2051, und ich habe weder die IDE, den Programmierer noch die Zeit zum Lernen, also habe ich beschlossen, den AT89C2051 zu entfernen und es mit einem PIC zu versuchen.

Ich habe einen 16F690 gewählt, weil ich viele habe, aber Sie können es mit einem anderen versuchen, solange er das gleiche Pin-Diagramm hat (zum Beispiel ist der 16F1507 schön).

Es ist sehr einfach und einfach zu tun! Sie benötigen nur den Mikrocontroller (und ein PICKit).

Schritt 1: Den Schaltplan verstehen

Den Schaltplan verstehen
Den Schaltplan verstehen

Das Prinzip ist ganz einfach: Es gibt 2 Eingänge: die 2 Fotodetektoren, die an einen Doppelkomparator angeschlossen sind. Es gibt 4 Ausgänge: 2 Motoren und 2 LEDs.

Das Programm ist auch sehr einfach: Wenn ein Fotodetektor einen weißen Teil erkennt, ist der entsprechende Motor eingeschaltet.

Auf dem Schaltplan fehlt XTAL Y1. Es befindet sich zwischen den Pins 4 und 5 des AT89C2051.

Schritt 2: Installieren des PIC16F690-Sockels

Installieren des PIC16F690-Sockels
Installieren des PIC16F690-Sockels

Sie müssen den Bausatz ohne folgende Teile löten:

R1 und C4: es ist die Reset-Schaltung

C6, C7 und Y1: es ist der Oszillator

Die folgenden Änderungen müssen sorgfältig durchgeführt werden:

R10 sollte am negativen Pin von C4. angeschlossen werden

Der 20-polige IC-Sockel muss UMGESETZT gelötet werden, der Pin 1 befindet sich in Richtung Robotermitte.

Der Pin 1 des 16F690 (gekennzeichnet als P3.7) muss mit der nächsten Vcc verlötet werden.

Schritt 3: Ergebnisse

Ergebnisse
Ergebnisse
Ergebnisse
Ergebnisse

Beachten Sie, wie R10 installiert wird.

Schritt 4: Anschluss für das PICKit 2 oder 3

Anschluss für das PICKit 2 oder 3
Anschluss für das PICKit 2 oder 3
Anschluss für das PICKit 2 oder 3
Anschluss für das PICKit 2 oder 3

Um ein PICKit einfach anzuschließen, verwende ich 5 Stecker-zu-Stecker-Überbrückungskabel Dupont-Draht.

Sie werden nach Farbcode gelötet.

Der erste Draht (der braune Draht muss anstelle des R10-Pins gelötet werden.

Die Verbindung zum PICKit erfolgt nach dem Farbcode…

Schritt 5: Fazit

Dieser kleine Hack ist sehr einfach und funktioniert sofort!

Die mitgelieferte Excel-Datei enthält die Liste der Befehle, Register und Pinbelegung des 16F690.

Hier das Ergebnis des programmierten Roboters auf Youtube.

Aber jetzt können Sie einen intelligenteren Roboter programmieren…

Empfohlen: