Inhaltsverzeichnis:

IoT-HUB-Live-Integration (ESP 8266, Arduino) - Gunook
IoT-HUB-Live-Integration (ESP 8266, Arduino) - Gunook

Video: IoT-HUB-Live-Integration (ESP 8266, Arduino) - Gunook

Video: IoT-HUB-Live-Integration (ESP 8266, Arduino) - Gunook
Video: Using Arduino IoT Cloud with ESP8266 || Setup & Complete Guide 2024, Juni
Anonim
IoT-HUB-Live-Integration (ESP 8266, Arduino)
IoT-HUB-Live-Integration (ESP 8266, Arduino)

Wenn Sie IoT-Geräte haben und einen Cloud-Dienst benötigen, um Ihre Messungen zu speichern…:)

Schritt 1: Öffnen Sie die IoT-HUB-Live-Site

Öffnen Sie die IoT-HUB-Live-Site
Öffnen Sie die IoT-HUB-Live-Site

Es ist ganz einfach: Geben Sie https://iothub.live in Ihren Browser ein.:)

Schritt 2: Anmelden

Anmeldung
Anmeldung

Wenn Sie dem Link „Anmelden“folgen, sehen Sie Ihre Kennung (generiert) und Ihr Geheimnis (ebenfalls generiert). Sie können nur das Geheimnis und das E-Mail-Feld ändern.

Schritt 3: Notieren Sie Ihre Anmeldeinformationen

Schreiben Sie Ihre Anmeldeinformationen auf
Schreiben Sie Ihre Anmeldeinformationen auf

Nach erfolgreicher Registrierung müssen Sie Ihre Zugangsdaten notieren, da Ihr Secret nicht mehr angezeigt wird und Sie den Secret-Ersatz nur per E-Mail anfordern können (wenn Sie das E-Mail-Feld ausgefüllt haben).

Schritt 4: Melden Sie sich bei der Site an

Melden Sie sich bei der Site an
Melden Sie sich bei der Site an

Nach der Registrierung können Sie sich auf der Seite einloggen. Sie können auch die Schaltfläche "Anmelden" oben rechts auf der Seite verwenden.

Schritt 5: Liste Ihrer Knoten

Liste Ihrer Knoten
Liste Ihrer Knoten

Nach dem Einloggen sehen Sie die Liste Ihrer Nodes (sie ist jetzt leer), ein Node entspricht einem IoT-Sensor. Damit können Sie Ihren ersten Knoten erstellen, beispielsweise lautet der Name des Knotens "Mein kostbarer" und die Beschreibung "WeMOS D1 mini".

Schritt 6: Liste Ihrer Knoten

Liste Ihrer Knoten
Liste Ihrer Knoten

Nach dem Hinzufügen des Knotens können Sie Ihren neuen Knoten in der Liste sehen. Sie können es über die "Node-ID" des Knotens auswählen.

Schritt 7: Liste der Felder

Liste der Felder
Liste der Felder

Jeder Knoten hat Felder, ein Feld entspricht einer Messung, wie Temperatur oder Luftfeuchtigkeit. Sie können beispielsweise ein neues Feld „Batterie“hinzufügen.

Schritt 8: Liste der Felder

Liste der Felder
Liste der Felder

Nach dem Hinzufügen erscheint das neue Feld in der Liste. Sie können es auswählen, indem Sie dem Link des Feldnamens folgen.

Schritt 9: Die Messseite

Die Messseite
Die Messseite

Auf der Messseite sehen Sie vier Diagramme: einen Tages-, einen Wochen-, einen Monats- und einen Jahreswert Ihrer Messung.

Sie können auch die URL sehen:

Sie können diese URL verwenden, um uns Messungen zu senden.

Schritt 10: Senden Sie den Batteriestatus

Sie können beispielsweise den Batteriestand des WeMOS D1 mini in mV senden.

Schritt 11: Es funktioniert!:)

Es funktioniert!:)
Es funktioniert!:)

Der IoT-HUB-Live aggregiert die Messwerte und zeigt sie in den Charts an.

Empfohlen: