
Inhaltsverzeichnis:
2025 Autor: John Day | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-23 12:52


Bei den BRICK-Designs habe ich erwähnt, dass die Durchgangslöcher neben dem ATTINY85 ungenutzt gelassen wurden, um einen Pogo-Pin-Programmierer zu ermöglichen, während der DIP8 an die Leiterplatte gelötet wird. Dies ist dieser Pogo-Pin-Programmierer. Dies ist wirklich nur ein Adapterkabel von der DIP8-DIL-Buchse eines vorhandenen Programmierers zu der 6 x 4 Lochabstand-Pogo-Schablone zur Verwendung auf der Leiterplatte.
Schritt 1: Material und Werkzeuge
- Pogo-Pins (8)
- Rundstift DIL-Sockel (1)
- Papier Universal PCB (2 von 6 x 4 Löchern)
- CAT5E, 4 Paar, 25 AWG Draht (30cm)
- Lötkolben und Lot (1)
- Heißkleber und Pistole (1)
Schritt 2: Montage




- Schneiden Sie 2 Stück PCB 6 x 4 Löcher.
- Mit einem 5mm Abstandshalter Platinen zusammen mit Lötpads nach außen legen.
- Pogo-Pins einsetzen.
- Vierkant ausrichten und festklemmen.
- Auf der Leiterplatte auf der Federseite ablöten.
- Umdrehen, 1 mm Stift durchstehen lassen und verlöten.
- Streifen Sie ~25mm von jedem Ende von CAT5 ab.
- Entwirren und vorsichtig begradigen und ~5 mm der Drahtenden abisolieren.
- CAT5-Draht festklemmen, biegen und 4 Drähte ablegen. Löten Sie auf Pogo Jig
- Biegen und platzieren Sie 4 andere Drähte. Löten Sie die Pogo-Schablone ab.
- Klemmen Sie das andere Ende des CAT5-Drahts fest, biegen Sie und legen Sie 4 der Drähte ab. Löten Sie an der DIL-Buchse ab. Passen Sie einfach die Farbreihenfolge der Drähte am gelöteten Ende an.
- Biegen und platzieren Sie 4 andere Drähte. Löten Sie auf der DIL-Buchse ab.
- Heißkleber um das Ende von CAT5 und Vorrichtung/Sockel zur Isolierung/Zugentlastung.
- Verwenden Sie eine Heißluftpistole, um den Klebeauftrag zu glätten.
- Markieren Sie beide Enden deutlich zur Orientierung (Halbmond / farblich passende Drähte).
Schritt 3: Verwenden von




- DIL-Sockel in vorhandenes Programmiergerät einsetzen.
- Pogos in Durchgangslöcher neben ATTINY85 platzieren. Die doppelseitigen 1"-Leiterplatten haben miteinander verbundene Durchgangslöcher, sodass diese mit dem ATTINY85 verbunden werden können.
- Programm wie gewohnt.
Obwohl ich mit der Aufrechterhaltung der Verbindungen jongliert habe, wird empfohlen, dass Sie den DIL-Socket an Ihren Programmierer anbringen; Heißkleber könnte für eine semipermanente Verbindung ausreichen.
Empfohlen:
Orange Pi Plus 2 - Armbian (auf SD-Karte oder Onboard 16GB Speicher!) - Update: 6 Schritte

Orange Pi Plus 2 - Armbian (auf SD-Karte oder Onboard 16 GB Speicher!) - Update: Hallo zusammen! Dies ist mein erstes Instructable und Englisch ist nicht meine Muttersprache, also bitte nicht hart zu mir. Zu Beginn die Orange Pi Plus 2 ist ein wunderbares kleines Gerät wie ein Raspberry Pi, aber schneller! Für den Raspberry Pi gibt es eine große Community
IOT123 - SENSORNABEN ZUSAMMENSETZEN: ICOS10 GENERIC SHELL (ANSCHLUSSKABEL) Montage: 4 Schritte

IOT123 - ASSIMILATE SENSOR HUB: ICOS10 GENERIC SHELL (HOOKUP WIRE) Montage: UPDATE Wir empfehlen die Verwendung der IDC-Schaltung (nicht HOOKUP) für mehr Zuverlässigkeit. Diese HOOKUP-Baugruppe ist für nicht geschäftskritischen Betrieb geeignet, wenn Sie Zeit haben, den Stromkreis zu überprüfen. Ich fand einige Drähte (obere Schicht der Paneele: rot/gelb) nicht lang genug