
Inhaltsverzeichnis:
2025 Autor: John Day | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-23 12:52
Hey Its Soumojit Zurück mit einem coolen Projekt. Es ist ein ultimatives Papierklavier mit nur Arduino. Kann ein gutes Wochenendprojekt oder auch eine tolle Sache in einer wissenschaftlichen Ausstellung sein. Das Ganze funktioniert also nach dem Konzept der kapazitiven Berührung, mehr darüber lesen Sie hier https://playground.arduino.cc/Main/CapacitiveSensor/. Ich habe auch nicht allzu viel Wissen über Klavier, aber ich habe ein wenig im Internet recherchiert und einiges über Klavier und Noten gelernt.
In diesem Klavier sind es also 2 Oktaven und eine weitere c-Note, insgesamt 15 Tasten. Schlüssel werden mit Bleistift im Papier hergestellt und über Büroklammern und Draht mit Arduino verbunden. Ihr ist auch ein Lautsprecher für den Ausgang mit dem Arduino verbunden.
Also machen wir es…..
Schritt 1: Dinge, die Sie brauchen



Wir brauchen also einige grundlegende Komponenten und Werkzeuge, um dieses Klavier herzustellen.
1) Arduino Nano (Als Gehirn können Sie andere Arduino-Versionen wie UNO, Mega usw. verwenden)
2) 15x 1Mega-Ohm-Widerstände.
3) Brotbrett
4) Drähte
5) 8-Ohm-Lautsprecher
6) Büroklammern
7) Normalpapier oder die gedruckte Vorlage
8) Bleistift
Sie können das Klavier selbst zeichnen oder ich habe eine 15-Tasten-Vorlage erstellt, die Sie ausdrucken und mit einem Bleistift füllen können.
Schritt 2: Aufbau der Schaltung




Überprüfen Sie also die Schaltpläne und legen Sie das Arduino in das Steckbrett. Verbinden Sie dann die Widerstände auf einer Seite in einer Common Rail und auf der anderen Seite in den spezifischen Arduino-Pins (Pin D3 - D12, A0 - A3) gemäß den Schaltplänen. Verbinden Sie dann die Common Rail mit Pin D2. Schneiden Sie nun etwas Draht ab und fügen Sie in jedem Arduino-Pin (Pin D3 - D12, A0-A3) einen Draht hinzu, an dem der Widerstand angeschlossen ist.
Danach nehmen Sie Ihren Lautsprecher und verbinden ein Ende mit Pin D13 und ein anderes Ende mit Masse.
Der Schaltungsaufbau ist größtenteils fertig, jetzt müssen wir nur noch codieren und die Schlüssel im Papier erstellen.
Schritt 3: Lassen Sie uns etwas codieren


Der Code ist also sehr einfach und hat Optionen, damit Sie damit herumspielen können.
Sie müssen die kapazitive Sensorbibliothek herunterladen und dann können Sie loslegen
Sie können einfach den Code herunterladen und auf Ihren Arduino hochladen und mit dem Spielen beginnen und die Drahtenden berühren, um ihn abzuspielen.
Sie können auch die Note jeder Taste einstellen, schauen Sie sich einfach die Datei pitches.h an und ändern Sie dann die Noten nach Ihren Bedürfnissen.
Nach erfolgreichem Hochladen des Codes können wir mit der Erstellung der Schlüssel im Papier fortfahren.
Hinweis- Nach dem Anschließen der Drähte an die Tastatur müssen Sie möglicherweise den Triggerwert neu kalibrieren. Zuerst müssen Sie den Code hochladen und den seriellen Monitor öffnen. Sie sehen eine Reihe von Zahlen in Reihen. Dann können Sie einen beliebigen Draht berühren und sehen, wie stark die Zahlen nach oben gehen, damit Sie einen Triggerwert festlegen können über den Triggerwert geht, wird der Sound erzeugt.
Schritt 4: Erstellen von Schlüsseln im Papier


Jetzt haben wir also die Arbeitsschaltung, jetzt können Sie 15 Schlüssel in ein kleines Stück Papier zeichnen oder einfach meine Vorlage ausdrucken (in Schritt 1 beigefügt). Nehmen Sie nun einen fetten, dunklen Bleistift, um diese Tasten zu füllen. Versuchen Sie, die Tasten richtig zu füllen, damit sie eine leitfähige Oberfläche sein können. Danach fügen Sie Büroklammern an einem anderen Ende der Drähte hinzu und verbinden Sie sie mit Papierschlüsseln.
Jetzt können Sie loslegen.
Schritt 5: Endprodukt und Fazit

Wenn Sie alles richtig gemacht haben, haben Sie ein mit Arduino hergestelltes Arbeitspapierklavier. Sie können mit dem Code spielen, um die Oktaven oder Noten zu ändern. Wenn Sie einen Mikrocontroller mit mehr GPIO (wie - Arduino Mega) haben, können Sie weitere Schlüssel hinzufügen.
Es kann ein gutes Wochenendprojekt mit sehr wenigen Komponenten sein. Ich hoffe, es hat euch gefallen.
Wenn Sie irgendwelche Probleme oder Vorschläge haben, fragen Sie einfach in den Kommentaren.
Bitte stimmen Sie dieses Projekt auch für den Arduino-Wettbewerb ab.
Danke, bis zum nächsten Mal mit einem tollen Projekt…..
Bitte stimmen Sie mich für den Arduino-Wettbewerb ab.
Empfohlen:
Einen Arduino-Gitarren-Tuner herstellen – wikiHow

So bauen Sie einen Arduino-Gitarren-Tuner: Dies sind die Anweisungen, um einen Gitarren-Tuner aus einem Arduino und mehreren anderen Komponenten zu machen. Mit Grundkenntnissen in Elektronik und Codierung können Sie dieses Gitarrenstimmgerät herstellen. Zuerst müssen Sie wissen, was die Materialien sind. Ma
ALARMA ARDUINO CON SENSOR DE MOVIMIENTO, SIRENA Y AVISO AL TLF. MÓVIL: 9 Schritte

ALARMA ARDUINO CON SENSOR DE MOVIMIENTO, SIRENA Y AVISO AL TLF. MÓVIL: Este proyecto consiste en a alarma básica que Detecta presencia, activa una sirena de 108dB y visa al usuario mediante un SMS (opcional). Permite también el control remoto básico por parte del usuario a través de SMS (encendido, apagado, reinicio
Heimwerken -- Einen Spinnenroboter herstellen, der mit einem Smartphone mit Arduino Uno gesteuert werden kann – wikiHow

Heimwerken || Wie man einen Spider-Roboter herstellt, der mit einem Smartphone mit Arduino Uno gesteuert werden kann: Während man einen Spider-Roboter baut, kann man so viele Dinge über Robotik lernen. Wie die Herstellung von Robotern ist sowohl unterhaltsam als auch herausfordernd. In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Spider-Roboter bauen, den wir mit unserem Smartphone (Androi
Einfaches BLE mit sehr geringem Stromverbrauch in Arduino Teil 2 - Temperatur- / Feuchtigkeitsmonitor - Rev 3: 7 Schritte

Easy Very Low Power BLE in Arduino Teil 2 – Temperatur-/Feuchtigkeitsmonitor – Rev 3: Update: 23. November 2020 – Erster Austausch von 2 x AAA-Batterien seit 15. Januar 2019 dh 22 Monate für 2x AAA AlkalineUpdate: 7. April 2019 – Rev 3 of lp_BLE_TempHumidity, fügt Datum/Uhrzeit-Plots hinzu, verwendet pfodApp V3.0.362+ und automatische Drosselung, wenn
Arduino-Programmierung über das Handy -- Arduinodroid -- Arduino-Ide für Android -- Blinzeln: 4 Schritte

Arduino-Programmierung über das Handy || Arduinodroid || Arduino-Ide für Android || Blink: Bitte abonnieren Sie meinen Youtube-Kanal für weitere Videos…… Arduino ist ein Board, das direkt über USB programmiert werden kann. Es ist sehr einfach und günstig für College- und Schulprojekte oder sogar für Produktprototypen. Viele Produkte bauen zunächst darauf für i