Inhaltsverzeichnis:

Torsteuerung mit Google Assistent mit ESP8266 NodeMCU - Gunook
Torsteuerung mit Google Assistent mit ESP8266 NodeMCU - Gunook

Video: Torsteuerung mit Google Assistent mit ESP8266 NodeMCU - Gunook

Video: Torsteuerung mit Google Assistent mit ESP8266 NodeMCU - Gunook
Video: Shelly Plus - was können die Neuen? 2024, Juni
Anonim
Gate-Steuerung mit Google Assistent mit ESP8266 NodeMCU
Gate-Steuerung mit Google Assistent mit ESP8266 NodeMCU

Dies ist mein erstes Projekt zu instructables, also kommentieren Sie bitte unten, wenn es mögliche Verbesserungen gibt.

Die Idee ist, mit dem Google Assistant ein Signal an die Steuerplatine eines Tors zu senden. Durch Senden eines Befehls wird also ein Relais angezeigt, das einen Kontakt am Eingang des Torcontrollers schließt, der ein Toröffnungssignal an den Controller sendet.

Um Google Assistant mit IOT-Geräten zu verbinden, verwenden wir den Blynk- und IFTTT-Dienst.

In diesem Projekt werden wir wegen der geringen Größe das Modul NodeMCU ESP8266 verwenden.

Schritt 1: Hardware und Software

Was du brauchst:

Hardware

1) NodeMCU (ESP8266) z. B. aliexpress

2) 5 oder 12V Relais mit Auslösestrom vorzugsweise <9mA von max 12mA: z. B. Aliexpress

3) Stromversorgung 5 oder 12V je nach Relais (>700mA zur Sicherheit) z. B. aliexpress

SoftwareVerwenden Sie die Links, um das Board zu installieren

1) Arduino-IDE-Link

2) Link zur Blynk-Bibliothek

3) ESP8266 Board-Manager (nächster Schritt)

4) Blynk-App androidIOS

Schritt 2: Nodemcu Board installieren

1) Öffnen Sie die Arduino-IDE

2) Gehe zu Dateien -> Präferenz

3) Fügen Sie im Manager für zusätzliche Boards hinzu: https://arduino.esp8266.com/stable/package_esp8266c…und drücken Sie dann OK, um die Registerkarte zu schließen.

4) Gehe zu Tools -> Board -> Boards Manager (oben)

5) Navigieren Sie mit esp8266 zu esp8266 und installieren Sie die Software.

Schritt 3: Blynk einrichten

Blynk einrichten
Blynk einrichten

1) Öffnen Sie die de Blynk-App und erstellen Sie ein Konto.

2) Neues Projekt erstellen (+ Symbol)

3) Wählen Sie das Gerät 'ESP8266' und erstellen Sie

4) In einer E-Mail erhalten Sie Ihren persönlichen autorisierten Token.

5) Im Projekt können Sie Widgets mit dem Symbol + hinzufügen, Schaltfläche hinzufügen wie im Bild gezeigt

Schritt 4: IFTTT-Setup

IFTTT-Setup
IFTTT-Setup
IFTTT-Setup
IFTTT-Setup
IFTTT-Setup
IFTTT-Setup

1) Melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto auf IFTTT.com oder der App.

2) Neues Applet erstellen: zusätzliche Erklärung

-Bei 'diesem' suchen Sie nach Google Assistant und wählen Sie den Auslöser, sagen Sie einen einfachen Satz

-Füge etwas hinzu wie Öffne das Tor oder wähle dein eigenes aus

-Suchen Sie dort nach Webhooks -> machen Sie eine Webanfrage und fügen Sie sie wie das Bild hinzu. Für die IP müssen Sie die IP-Adresse des Blynk-Servers hinzufügen (öffnen Sie CMD auf PC/Laptop und geben Sie "ping blynk-cloud" ein und es sollte die IP-Adresse Ihres lokalen Blynk-Servers zurückgeben) Für den Authentifizierungscode müssen Sie Ihren persönlichen authentischen Code aus der E-Mail hinzufügen, die Sie von Blynk erhalten haben.

Schritt 5: Verbindungen

Anschlüsse
Anschlüsse

Verbinden Sie:Vin des Moduls mit Ihrer 5V- oder 12V-Stromversorgung (der Eingang beträgt max. 20VVcc von Relais zur Stromversorgung 5 von 12VGND Relais zur Stromversorgung 0V / GNDGND des Moduls zur Stromversorgung 0V / GNDD1 zum Eingang Relais (CH1 oder so)

Ich habe ein optionales Feedback zu Pin D8 hinzugefügt, wie Sie auch in meinem Programm sehen können, aber dies ist optional, damit Sie damit machen können, was Sie wollen.

Schritt 6: Programm zum Modul hochladen

Meinen Code herunterladen

Öffnen Sie es mit Arduino IDE

Ändern Sie die WLAN-SSID und das Passwort entsprechend Ihrem WLAN

Ändern Sie den Auth-Code so, dass er mit dem aus Ihrer E-Mail übereinstimmt

Über USB verbinden und hochladen

Empfohlen: