Inhaltsverzeichnis:

Papproboter mit Pop-Tab-Schaltung - Gunook
Papproboter mit Pop-Tab-Schaltung - Gunook

Video: Papproboter mit Pop-Tab-Schaltung - Gunook

Video: Papproboter mit Pop-Tab-Schaltung - Gunook
Video: Papproboter der 2. 2024, Juni
Anonim
Kartonroboter mit Pop-Tab-Schaltung
Kartonroboter mit Pop-Tab-Schaltung
Kartonroboter mit Pop-Tab-Schaltung
Kartonroboter mit Pop-Tab-Schaltung
Kartonroboter mit Pop-Tab-Schaltung
Kartonroboter mit Pop-Tab-Schaltung
Kartonroboter mit Pop-Tab-Schaltung
Kartonroboter mit Pop-Tab-Schaltung

Machen Sie Ihren eigenen kleinen leuchtenden Freund mit diesem Papproboter- und einfachen Schaltungs-Tutorial. Wenn Sie ein wenig besorgt sind, Dinge dreidimensional zu machen, möchten Sie nur eine kleine Anleitung oder einige Tipps zum Arbeiten in 3D mit Pappe, die dieses Instructable für Sie gemacht hat. Sie lernen auch, wie Sie eine einfache Schaltung ohne Löten für Ihren Roboter herstellen.

Ein bisschen zu Schaltungen:

Du machst einen Stromkreis. Elektrizität ist der Fluss von Elektronen und ein Stromkreis ist ein kreisförmiger Weg, durch den Elektronen fließen können. Wenn der Stromkreis offen ist, gibt es eine Unterbrechung, der Strom kann nicht durchfließen. Der Stromkreis muss geschlossen werden, ein vollständiger Kreis. (siehe Foto 5) Ihre Schaltung hat einen Schalter. Ein Schalter ist etwas, das eine Verbindung in einem Stromkreis herstellt oder unterbricht. Wenn der Schalter ausgeschaltet ist, unterbricht er den Stromkreis und die Elektronen können nicht herumfließen. Wenn der Schalter eingeschaltet ist, schließt er die Lücke und der Strom kann sich bewegen und das Gerät zum Laufen bringen.

Strom fließt nur durch leitfähige Materialien wie Metall. Durch einige Materialien fließt kein Strom, dies sind Isolatoren. Klebeband ist ein Isolator. Es wird wichtig sein, auf diese Dinge zu achten, während Sie die Schaltung aufbauen.

Ihre LED oder Light Emitting Diode hat zwei Beine - ein kurzes und ein langes. Der lange ist der positive (+) Schenkel und der kurze ist der negative (-) Schenkel. Diese sind wichtig, da der Strom nur in eine Richtung durch die LED fließt; von der positiven (+) Seite der Batterie durch das positive (+) Bein, durch den LED-Kopf und zurück auf die negative (-) Seite. (siehe Foto 6)

Testen Sie Ihre LED und Batterie, indem Sie sie direkt anbringen (Foto 7). Die Beine der LED gehen auf beiden Seiten des Teigs, wie ein Batterie-Sandwich mit den LED-Beinen als Brot. Stellen Sie sicher, dass die positiven (+) und negativen (-) Seiten übereinstimmen.

Lieferungen

Hauptmaterialien: Diese Materialien dienen zur Herstellung des Körpers Ihres Roboters.

  • Karton
  • Schere oder Schere - Schere funktioniert, aber Scheren erleichtern das Schneiden von Karton
  • Bleistift
  • Heißkleber / Klebeband - um die Kartonstücke zusammenzukleben
  • Optional- Canary Cutter zum Zerkleinern von Kisten

Detailmaterialien: Diese Materialien dienen zum Hinzufügen von Funktionen und Details zu Ihrem Roboter. Es liegt an Ihnen, was Sie verwenden, aber hier sind einige Beispiele.

  • Kleber (wenn Sie etwas anderes als Ihren Heißkleber / Klebeband verwenden möchten)
  • Perlen, Edelsteine, Knöpfe, googley Augen, Büroklammern, Zierband, Marker, +++

Schaltungsmaterialien:

  • Registerkarte Pop
  • LED
  • Knopfzellenbatterie
  • Messing Brad
  • Optional: Zange zum Biegen des Popp-Tabs

Schritt 1: Kopf und Rumpf ausschneiden

Kopf und Rumpf ausschneiden
Kopf und Rumpf ausschneiden
Kopf und Rumpf ausschneiden
Kopf und Rumpf ausschneiden
Kopf und Rumpf ausschneiden
Kopf und Rumpf ausschneiden
Kopf und Rumpf ausschneiden
Kopf und Rumpf ausschneiden

Wenn Ihr Karton eine gute und eine schlechte Seite hat, verwenden Sie die schlechte Seite, um Ihre Kopf- und Rumpfformen nachzuzeichnen und sie auszuschneiden. Machen Sie sich keine Sorgen um Arme, Beine usw. Die werden wir später machen. Für die Fotos oben ist unsere gute Seite die rosa Seite mit Schrift.

Drehen Sie Ihren Karton um, zeichnen Sie die Formen auf ein anderes Stück und schneiden Sie sie aus. Dadurch erhalten Sie zwei spiegelbildliche Köpfe und Oberkörper wie in Foto 3.

Es ist eine gute Idee, deine Kartonreste griffbereit zu halten, damit du später kleine Stücke aussuchen kannst, die du vielleicht brauchst. Sie können sie in einem Behälterdeckel oder einem Teller aufbewahren, damit es einfacher ist, die nicht verwendeten Abfälle in den Recyclingbehälter zu werfen, wenn Sie fertig sind.

Schritt 2: Machen Sie die Seiten

Machen Sie die Seiten
Machen Sie die Seiten
Machen Sie die Seiten
Machen Sie die Seiten
Machen Sie die Seiten
Machen Sie die Seiten
Machen Sie die Seiten
Machen Sie die Seiten

Da wir einen 3D-Roboter bauen, sind Kopf und Rumpf wie kleine Kästchen. Sie brauchen eine linke Seite, rechte Seite, oben und unten. Sie können diese als dünnere oder dickere Abschnitte ausschneiden, je nachdem, wie Ihr Roboter aussehen soll.

Machen Sie das erste Seitenteil:

Nehmen Sie das Gesicht Ihres Roboters und legen Sie es neben ein Stück Altkarton, richten Sie es mit der Unterseite aus und machen Sie eine Markierung, die zeigt, wie groß Ihre rechte Seite sein muss. Es muss der Gesichtshöhe Ihres Roboters entsprechen. Jetzt können Sie den Rest der rechten Seite je nach gewünschter Dicke herausziehen. (Bild 1)

Machen Sie die anderen Seitenteile:

Machen Sie die linke Seite auf die gleiche Weise - indem Sie das Gesicht neben ein Stück Pappe legen und die richtige Höhe markieren. Sie können Ihre rechte Seite verwenden, um die Breite zu messen - auf dem Foto (Nr. 2) ist es das Stück, das sich unter dem Pappschrott befindet. (Foto 2) Sobald Sie beide Seitenteile haben, können Sie sie wie in Foto 3 auslegen.

Machen Sie Ihre oberen und unteren Teile und fügen Sie sie hinzu, dann haben Sie alle Teile für den Kopf Ihres Roboters. (Bild 4)

Machen Sie den Körper des Roboters genauso wie den Kopf.

Schritt 3: Montieren Sie den Kopf

Den Kopf zusammenbauen
Den Kopf zusammenbauen
Den Kopf zusammenbauen
Den Kopf zusammenbauen
Den Kopf zusammenbauen
Den Kopf zusammenbauen

Nachdem Sie Ihre Teile hergestellt und ausgelegt haben, können Sie den Kopf Ihres Roboters zu einer Schachtel zusammenbauen. Heißkleber wird bevorzugt (und in den Bildern gezeigt), aber Sie können auch Klebeband verwenden, um die Teile zusammenzusetzen. Legen Sie eine Heißkleberperle entlang einer Kante des Gesichts, nehmen Sie dann das entsprechende Seiten- / Ober- / Unterteil und setzen Sie es in einem 90-Grad-Winkel auf den Heißkleber (was bedeutet, dass ein Großbuchstabe "L" entsteht). Halten Sie es fest, bis der Kleber abgekühlt ist und von selbst bleibt.

Fügen Sie das zweite Seiten- / Ober- / Unterteil hinzu und lassen Sie es abkühlen, bis es fest sitzt. Jetzt müssen Sie es mit Kleber in der Ecke verstärken. (Wenn Sie Klebeband verwenden, fügen Sie ein Stück Klebeband hinzu, das um die Außenseite der Ecke geht, um die beiden Stücke zusammenzuhalten).

Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie alle 4 Seiten befestigt und ihre Ecken verstärkt haben. Fügen Sie das andere Gesichtsstück hinzu, indem Sie eine Perle Heißkleber entlang der oberen Kante auftragen und dann nach unten drücken, bis es abgekühlt ist. Sie haben jetzt einen dreidimensionalen Roboterkopf!

Bauen Sie den Körper des Roboters noch nicht zusammen, da wir eine Schaltung hinzufügen, haben wir am Torso etwas mehr zu tun. Karosserie.

Schritt 4: Details hinzufügen

Details hinzufügen
Details hinzufügen
Details hinzufügen
Details hinzufügen
Details hinzufügen
Details hinzufügen

Nachdem Sie die Hauptteile des Roboters fertig gestellt haben, können Sie sie mit Ihrem Bastelbedarf und recycelten Materialien verkleiden.

TIPP: Wenn Sie etwas sehr Kleines kleben, ist es sicherer, zuerst den Kleber auf den Roboter zu geben und dann den kleinen Gegenstand auf den Kleber zu legen - so kommen Sie mit den Fingern nicht wirklich nah an das heiße Ende der Klebepistole. Siehe Foto 2 mit Kleber auf die Antennenspitze und die kleine Perle wird auf den Kleber gelegt, um die Finger vor möglichen Verbrennungen zu schützen.

Schritt 5: Bereiten Sie den Torso für die LED vor

Bereiten Sie den Torso für die LED vor
Bereiten Sie den Torso für die LED vor
Bereiten Sie den Torso für die LED vor
Bereiten Sie den Torso für die LED vor
Bereiten Sie den Torso für die LED vor
Bereiten Sie den Torso für die LED vor
Bereiten Sie den Torso für die LED vor
Bereiten Sie den Torso für die LED vor

Um den Torso bereit zu machen, die LED unterzubringen, müssen Sie zwei Löcher im gleichen Abstand wie die Beine der LED machen. Sie können einen Bleistift oder eine Stecknadel verwenden, um die Löcher in die Brust des Roboters zu bohren. Verwenden Sie Ihren Bleistift, um die Löcher auf den Rücken des Roboters zu verfolgen. Stanzen Sie auch diese Löcher.

Testen Sie Ihre LED;

Sie sollten es sowohl durch die Brust als auch durch den Rücken schieben können, wie auf dem letzten Foto.

Schritt 6: Bereiten Sie den Torso für den Pop-Tab vor

Bereiten Sie den Torso für den Pop-Tab vor
Bereiten Sie den Torso für den Pop-Tab vor
Bereiten Sie den Torso für den Pop-Tab vor
Bereiten Sie den Torso für den Pop-Tab vor
Bereiten Sie den Torso für den Pop-Tab vor
Bereiten Sie den Torso für den Pop-Tab vor

Ihr Pop-Tab wird verwendet, um die LED eingeschaltet zu lassen. Es muss vor und zurück geschwenkt werden, damit es manchmal die LED berührt und manchmal nicht.

Wenn Sie auf die Rückseite des Roboters schauen, sehen Sie die beiden LED-Löcher. Legen Sie die Pop-Lasche so, dass die größere, ovale Öffnung über diesen Löchern liegt. Markieren Sie den kleineren Teil des Popp-Tabs mit einem Bleistift, hier machen Sie ein drittes Loch. Dieses Loch ist für den Messingstift, damit er die Pop-Lasche an Ort und Stelle halten, aber trotzdem drehen kann.

Sie können jetzt die Seiten des Rumpfes hinzufügen, aber noch nicht die Oberseite (Brust).

Schritt 7: Befestigen Sie die Pop-Registerkarte

Bringen Sie die Pop-Registerkarte an
Bringen Sie die Pop-Registerkarte an
Bringen Sie die Pop-Registerkarte an
Bringen Sie die Pop-Registerkarte an

Zuerst müssen Sie die Pop-Lasche ein wenig biegen, damit sich der ovale Teil wie auf dem ersten Foto nach unten rollt. Sie können dies von Hand tun oder eine Zange verwenden.

Bringen Sie den Pop-Tab an der Rückseite an:

Unser Messing-Brad hatte einen etwas zu kleinen Kopf, als wir ihn auf die Pop-Lasche legten, rutschte die Lasche einfach durch. Um dies zu lösen, haben wir eine Pappscheibe hergestellt, die dies verhindert hat. Sie können dies tun oder auch nicht. Sobald Sie fertig sind, befestigen Sie die Pop-Lasche mit dem Messingstift am Rücken des Roboters. Stellen Sie sicher, dass es sich frei dreht, ohne herunterzufallen. Sie können die Beine des Brads auf die Unterseite des Roboterrückens kleben, um sicherzustellen, dass sie an Ort und Stelle bleiben.

Schritt 8: Schließen Sie den Torso

Schließen Sie den Torso
Schließen Sie den Torso
Schließen Sie den Torso
Schließen Sie den Torso

Fügen Sie die LED in die Brust des Roboters ein und richten Sie die Löcher so aus, dass die LED-Beine ein wenig aus dem Rücken herausgedrückt werden. Sie können den unteren Teil des Rumpfes zusammendrücken, um ihn an Ort und Stelle zu halten. Fügen Sie etwas Kleber auf die obere Hälfte des Torsos hinzu und halten Sie ihn geschlossen, während er fest wird. Stellen Sie sicher, dass die Beine der LED nach hinten durchgekommen sind. Nachdem dieser Kleber eingestellt ist, machen Sie dasselbe mit dem unteren Teil des Torsos, damit das Ganze zusammengeklebt wird.

Schritt 9: Beenden Sie die Schaltung

Beende die Runde
Beende die Runde
Beende die Runde
Beende die Runde
Beende die Runde
Beende die Runde
Beende die Runde
Beende die Runde

Platzieren Sie nun die Beine der LEDs dort, wo sie sein müssen, und fügen Sie die Batterie Schritt für Schritt hinzu.

Negatives LED-Bein:

Biegen Sie das negative (kürzere) Bein der LED nach links, so dass es auf dem Karton ruht (Foto 1).

Batterie:

Die negative Seite der Batterie muss auf dem negativen Bein der LED liegen und diese vollständig abdecken. Kleben Sie die Batterie so fest, dass sie sicher auf dem Karton liegt, aber auch so, dass Platz ist, um das positive LED-Bein noch darauf zu legen. Der positive Schenkel der LED muss die Batterie selbst berühren, damit der Strom fließen kann, er kann nicht auf dem Klebeband liegen.

Positiv LED Bein & Pop Tab:

Legen Sie nun das positive Bein der LED auf die Batterie (Sie sehen die LED aufleuchten) und schwenken Sie die Pop-Lasche darüber, so dass das LED-Bein eingeklemmt wird.

Hallo Welt! Sie haben eine einfache, lötfreie Schaltung erstellt!

Schritt 10: Arme und Beine hinzufügen

Arme & Beine hinzufügen
Arme & Beine hinzufügen
Arme & Beine hinzufügen
Arme & Beine hinzufügen
Arme & Beine hinzufügen
Arme & Beine hinzufügen
Arme & Beine hinzufügen
Arme & Beine hinzufügen

Wenn Sie einige größere Stücke geschnittenen Kartons haben, die Sie gespart haben, ist dies eine großartige Zeit, um sie zu verwenden. Schneiden Sie Testarme und -beine zu und legen Sie sie aus, um sicherzustellen, dass sie Ihnen gefallen, und passen Sie sie nach Bedarf an. Um ihnen etwas mehr Dimension zu verleihen, können Sie mehrere Kartons übereinander legen - fügen Sie etwas Filz für einen Farbtupfer hinzu.

Wenn Sie möchten, dass Ihre Arme oder Beine schräg herauskommen, können Sie die Enden abschneiden (Fotos 3 & 4). Seien Sie vorsichtig, wenn Ihre Beine zu stark angewinkelt sind, kann Ihr Roboter möglicherweise nicht gut stehen. Es dauert eine Weile, bis Arme und Beine in der richtigen Position sind, während der Kleber abkühlt. Möglicherweise müssen Sie sie eine Minute lang an Ort und Stelle halten.

Ihr Roboter kann möglicherweise alleine stehen oder Sie müssen seine Füße auf eine Oberfläche kleben, um ihn zu halten.

Jetzt kannst du mehr Roboterfreunde finden!

Empfohlen: