
Inhaltsverzeichnis:
- Schritt 1: Hardware und Software
- Schritt 2: SD-Karte oder USB-Flash-Laufwerk formatieren
- Schritt 3: Raspbian OS auf SD-Karte schreiben
- Schritt 4: Erstellen Sie eine leere Datei mit dem Namen SSH
- Schritt 5: Raspberry Pi anschließen
- Schritt 6: Aktivieren Sie VNC auf Raspberry Pi
- Schritt 7: Remote Raspberry Pi mit VNC
2025 Autor: John Day | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-23 12:52


Raspberry Pi ist ein kleiner Einplatinencomputer, auf dem ein Linux-basiertes Betriebssystem namens Raspbian ausgeführt wird.
Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Raspberry Pi (jedes Modell) einrichten, ohne Monitor und Tastatur zu verwenden. Ich werde meinen Raspberry Pi 3 B+ mit Raspbian Buster verwenden (Release im Juli 2019).
Schritt 1: Hardware und Software

Erforderliche Hardware:
Raspberry Pi (jedes Modell)
Laptop oder Desktop
SD-Karte oder USB-Flash-Laufwerk
Netzwerkkabel (Ethernet RJ45)
Netzteil für Raspberry Pi
Software:
Raspbian-Betriebssystem -
SD-Kartenformatierer -
Win32 Disk Imager -
Spachtelmasse -
VNC-Viewer -
Schritt 2: SD-Karte oder USB-Flash-Laufwerk formatieren


1. Stecken Sie Ihre SD-Karte oder Ihren USB-Flash in den Computer
2. Öffnen Sie den SD-Kartenformatierer
3. Wählen Sie Ihre SD-Karte oder Ihren USB-Flash
4. Klicken Sie auf Format
Schritt 3: Raspbian OS auf SD-Karte schreiben

Wir verwenden Win32DiskImager, um RaspbianOS auf SD-Karte oder USB-Flash zu schreiben.
1. Öffnen Sie Win32DiskImager
2. Wählen Sie unter Image-Datei RaspbianOS (.img), das Sie gerade herunterladen und entpacken
(meiner ist../2019-07-10-raspbian-buster.img)
3. Wählen Sie unter Gerät Ihre SD-Karte oder Ihren USB-Flash
4. Klicken Sie auf Schreiben
Es würde ungefähr 10 Minuten dauern, um fortzufahren.
Schritt 4: Erstellen Sie eine leere Datei mit dem Namen SSH

Als nächstes erstellen wir eine leere Datei und nennen sie SSH ohne Erweiterung. Dies würde die SSH-Schnittstelle auf Raspberry Pi aktivieren, die es Raspberry Pi ermöglicht, über den Ethernet-Port mit unserem PC zu kommunizieren.
1. Gehen Sie zum SD-Karten- oder USB-Flash-Verzeichnis
2. Rechtsklick > Neu > Textdokument
3. Geben Sie SSH ohne Erweiterung ein
4. Trennen Sie Ihre SD-Karte oder Ihren USB-Flash vom Computer
Schritt 5: Raspberry Pi anschließen


1. Stecken Sie eine Seite des Netzwerkkabels in den Computer
2. Stecken Sie eine andere Seite des Netzwerkkabels in den Raspberry Pi
3. Stecken Sie die SD-Karte oder den USB-Flash in den Raspberry Pi
4. Raspberry Pi einschalten
Schritt 6: Aktivieren Sie VNC auf Raspberry Pi




In diesem Schritt verwenden wir Putty, um über SSH mit Raspberry Pi zu kommunizieren. Verwenden Sie es dann, um den VNC-Server auf dem Raspberry Pi zu aktivieren.
1. Öffnen Sie Putty
2. Geben Sie unter Hostname raspberrypi.local. ein
3. Geben Sie unter Port 22 ein
4. Klicken Sie auf Öffnen
Melden wir uns in einem Terminalfenster, das gerade auftaucht, bei unserem Raspberry Pi an
Einloggen als: pi
[email protected] Passwort: Himbeere
pi@raspberrypi:~ $ sudo raspi-config
Jetzt kommen wir in die Konfiguration (verwenden Sie die Pfeiltaste zum Bewegen und die Eingabetaste zum Auswählen)
1. Wählen Sie 5 Schnittstellenoptionen
2. Wählen Sie P3 VNC und dann Ja zum Aktivieren (Möchten Sie den VNC-Server aktivieren?)
VNC wurde aktiviert, also kommen wir zum letzten Schritt
Schritt 7: Remote Raspberry Pi mit VNC



Jetzt können wir unseren PC verwenden, um Raspberry Pi mit VNC-Viewer über Netzwerkkabel oder Wireless (wenn wir beide mit demselben WLAN verbinden) zu entfernen.
1. Öffnen Sie den VNC-Viewer
2. Geben Sie in das Feld raspberrypi.local. ein
Es öffnet sich ein Fenster und fordert Sie auf, Benutzername und Passwort einzugeben
Benutzername: pi
Passwort: Himbeere
Beenden Sie nun die Einrichtung und genießen Sie Ihren Tag.
Empfohlen:
Raspbian in Raspberry Pi 3 B ohne HDMI installieren - Erste Schritte mit Raspberry Pi 3B - Einrichten Ihres Raspberry Pi 3: 6 Schritte

Raspbian in Raspberry Pi 3 B ohne HDMI installieren | Erste Schritte mit Raspberry Pi 3B | Einrichten Ihres Raspberry Pi 3: Wie einige von Ihnen wissen, sind Raspberry Pi-Computer ziemlich großartig und Sie können den gesamten Computer nur auf einer einzigen winzigen Platine bekommen. Das Raspberry Pi 3 Model B verfügt über einen Quad-Core 64-Bit ARM Cortex A53 mit 1,2 GHz getaktet. Damit ist der Pi 3 ungefähr 50
Greifen Sie ohne Tastatur und Monitor auf Ihren Pi zu - Gunook

Greifen Sie ohne Tastatur und Monitor auf Ihren Pi zu: Wenn Sie einen neuen Raspberry Pi einrichten möchten, ohne ihn an ein Display, eine Tastatur oder ein Ethernet-Kabel anschließen zu müssen. Der Raspberry Pi 3 und der kürzlich vorgestellte Raspberry Pi Zero W verfügen über einen On-Board-WLAN-Chip. Dies bedeutet, dass es ausgeführt und mit dem
Raspberry Pi ohne Monitor oder Tastatur einrichten - Gunook

Raspberry Pi ohne Monitor oder Tastatur einrichten: NOOBS erfordert einen Monitor, eine Tastatur und eine Maus, was ~60 USD (USD) oder mehr kostet. Sobald das WLAN funktioniert, werden diese Geräte jedoch nicht mehr benötigt. Jedes Mal, wenn ich ein neues Raspberry-Pi-Projekt starte, ziehe ich Monitor, Tastatur und Maus heraus und finde
Raspberry Pi mit Diet Pi ohne Monitor oder Tastatur einrichten - Gunook

Raspberry Pi mit Diet Pi ohne Monitor oder Tastatur einrichten: Diese Anleitung ist veraltet. Bitte verwenden Sie: DietPi SetupNOOBS erfordert einen Monitor, eine Tastatur und eine Maus, was ~$60 (USD) oder mehr an Kosten hinzufügt. Sobald Wi-Fi funktioniert, werden diese Geräte jedoch nicht mehr benötigt. Vielleicht unterstützt DietPi USB zu Ser
Einrichten eines Raspberry Pi ohne externen Monitor oder Tastatur - Gunook

Einrichten eines Raspberry Pi ohne externen Monitor oder Tastatur: Sie benötigen keinen externen Monitor, keine Tastatur und keine Maus mehr, um mit Raspberry Pi zu beginnen, es gibt eine andere Lösung - den Headless-Modus