Inhaltsverzeichnis:

Raspberry Pi ohne Monitor und Tastatur einrichten – wikiHow
Raspberry Pi ohne Monitor und Tastatur einrichten – wikiHow

Video: Raspberry Pi ohne Monitor und Tastatur einrichten – wikiHow

Video: Raspberry Pi ohne Monitor und Tastatur einrichten – wikiHow
Video: Raspberry Pi 4 OHNE Monitor installieren und einrichten durch Vorkonfiguration unter Windows & Linux 2024, Juni
Anonim
Image
Image

Raspberry Pi ist ein kleiner Einplatinencomputer, auf dem ein Linux-basiertes Betriebssystem namens Raspbian ausgeführt wird.

Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Raspberry Pi (jedes Modell) einrichten, ohne Monitor und Tastatur zu verwenden. Ich werde meinen Raspberry Pi 3 B+ mit Raspbian Buster verwenden (Release im Juli 2019).

Schritt 1: Hardware und Software

Hardware und Software
Hardware und Software

Erforderliche Hardware:

Raspberry Pi (jedes Modell)

Laptop oder Desktop

SD-Karte oder USB-Flash-Laufwerk

Netzwerkkabel (Ethernet RJ45)

Netzteil für Raspberry Pi

Software:

Raspbian-Betriebssystem -

SD-Kartenformatierer -

Win32 Disk Imager -

Spachtelmasse -

VNC-Viewer -

Schritt 2: SD-Karte oder USB-Flash-Laufwerk formatieren

SD-Karte oder USB-Flash-Laufwerk formatieren
SD-Karte oder USB-Flash-Laufwerk formatieren
SD-Karte oder USB-Flash-Laufwerk formatieren
SD-Karte oder USB-Flash-Laufwerk formatieren

1. Stecken Sie Ihre SD-Karte oder Ihren USB-Flash in den Computer

2. Öffnen Sie den SD-Kartenformatierer

3. Wählen Sie Ihre SD-Karte oder Ihren USB-Flash

4. Klicken Sie auf Format

Schritt 3: Raspbian OS auf SD-Karte schreiben

Raspbian OS auf SD-Karte schreiben
Raspbian OS auf SD-Karte schreiben

Wir verwenden Win32DiskImager, um RaspbianOS auf SD-Karte oder USB-Flash zu schreiben.

1. Öffnen Sie Win32DiskImager

2. Wählen Sie unter Image-Datei RaspbianOS (.img), das Sie gerade herunterladen und entpacken

(meiner ist../2019-07-10-raspbian-buster.img)

3. Wählen Sie unter Gerät Ihre SD-Karte oder Ihren USB-Flash

4. Klicken Sie auf Schreiben

Es würde ungefähr 10 Minuten dauern, um fortzufahren.

Schritt 4: Erstellen Sie eine leere Datei mit dem Namen SSH

Erstellen Sie eine leere Datei mit dem Namen SSH
Erstellen Sie eine leere Datei mit dem Namen SSH

Als nächstes erstellen wir eine leere Datei und nennen sie SSH ohne Erweiterung. Dies würde die SSH-Schnittstelle auf Raspberry Pi aktivieren, die es Raspberry Pi ermöglicht, über den Ethernet-Port mit unserem PC zu kommunizieren.

1. Gehen Sie zum SD-Karten- oder USB-Flash-Verzeichnis

2. Rechtsklick > Neu > Textdokument

3. Geben Sie SSH ohne Erweiterung ein

4. Trennen Sie Ihre SD-Karte oder Ihren USB-Flash vom Computer

Schritt 5: Raspberry Pi anschließen

Raspberry Pi anschließen
Raspberry Pi anschließen
Raspberry Pi anschließen
Raspberry Pi anschließen

1. Stecken Sie eine Seite des Netzwerkkabels in den Computer

2. Stecken Sie eine andere Seite des Netzwerkkabels in den Raspberry Pi

3. Stecken Sie die SD-Karte oder den USB-Flash in den Raspberry Pi

4. Raspberry Pi einschalten

Schritt 6: Aktivieren Sie VNC auf Raspberry Pi

VNC auf Raspberry Pi aktivieren
VNC auf Raspberry Pi aktivieren
VNC auf Raspberry Pi aktivieren
VNC auf Raspberry Pi aktivieren
VNC auf Raspberry Pi aktivieren
VNC auf Raspberry Pi aktivieren
VNC auf Raspberry Pi aktivieren
VNC auf Raspberry Pi aktivieren

In diesem Schritt verwenden wir Putty, um über SSH mit Raspberry Pi zu kommunizieren. Verwenden Sie es dann, um den VNC-Server auf dem Raspberry Pi zu aktivieren.

1. Öffnen Sie Putty

2. Geben Sie unter Hostname raspberrypi.local. ein

3. Geben Sie unter Port 22 ein

4. Klicken Sie auf Öffnen

Melden wir uns in einem Terminalfenster, das gerade auftaucht, bei unserem Raspberry Pi an

Einloggen als: pi

[email protected] Passwort: Himbeere

pi@raspberrypi:~ $ sudo raspi-config

Jetzt kommen wir in die Konfiguration (verwenden Sie die Pfeiltaste zum Bewegen und die Eingabetaste zum Auswählen)

1. Wählen Sie 5 Schnittstellenoptionen

2. Wählen Sie P3 VNC und dann Ja zum Aktivieren (Möchten Sie den VNC-Server aktivieren?)

VNC wurde aktiviert, also kommen wir zum letzten Schritt

Schritt 7: Remote Raspberry Pi mit VNC

Remote Raspberry Pi mit VNC
Remote Raspberry Pi mit VNC
Remote Raspberry Pi mit VNC
Remote Raspberry Pi mit VNC
Remote Raspberry Pi mit VNC
Remote Raspberry Pi mit VNC

Jetzt können wir unseren PC verwenden, um Raspberry Pi mit VNC-Viewer über Netzwerkkabel oder Wireless (wenn wir beide mit demselben WLAN verbinden) zu entfernen.

1. Öffnen Sie den VNC-Viewer

2. Geben Sie in das Feld raspberrypi.local. ein

Es öffnet sich ein Fenster und fordert Sie auf, Benutzername und Passwort einzugeben

Benutzername: pi

Passwort: Himbeere

Beenden Sie nun die Einrichtung und genießen Sie Ihren Tag.

Empfohlen: