Inhaltsverzeichnis:

Pi-Berry Laptop - der klassische DIY-Laptop - Gunook
Pi-Berry Laptop - der klassische DIY-Laptop - Gunook

Video: Pi-Berry Laptop - der klassische DIY-Laptop - Gunook

Video: Pi-Berry Laptop - der klassische DIY-Laptop - Gunook
Video: Mit Raspberry Pi ein Laptop bauen DIY Anleitung 2024, Juni
Anonim
Pi-Berry Laptop – der klassische DIY-Laptop
Pi-Berry Laptop – der klassische DIY-Laptop
Pi-Berry Laptop – der klassische DIY-Laptop
Pi-Berry Laptop – der klassische DIY-Laptop
Pi-Berry Laptop – der klassische DIY-Laptop
Pi-Berry Laptop – der klassische DIY-Laptop

Der von mir erstellte Laptop „The Pi-Berry Laptop“basiert auf dem Raspberry Pi 2. Er hat 1 GB RAM, Quad-Core-CPU, 4 USB-Ports und einen Ethernet-Port. Der Laptop erfüllt die Anforderungen des täglichen Lebens und führt problemlos Programme wie VLC Media Player, Mozilla Firefox, Arduino IDE, Libre Office, Libre CAD usw. aus Anzeige mit Parametersteuerung (Helligkeit, Kontrast, Sättigung und Farbe). Mit einem Gewicht von nur 1547 Gramm ist es perfekt zum Mitnehmen in Schulen und Hochschulen.

Der 16000mAh Akku (10000+6000) versorgt den Laptop mit Strom. Nach dem vollständigen Aufladen läuft der Laptop ca. 4-5 Stunden. Der Laptop ist sogar mit einem Akkustandsmesser ausgestattet, der den Ladezustand des Laptops anzeigt. Das Gehäuse (Chassis) des Laptops besteht aus MDF-Platten (Medium Density Fiber) und ist mit italienischem Leder überzogen, um ihm ein elegantes Aussehen zu verleihen.

Das „Passive Ventilation System“(Kühlung ohne Lüfter) des Laptops ist so effizient, dass kein Lüfter zur Kühlung der CPU erforderlich ist, wodurch Energie gespart und die Akkulaufzeit verlängert wird.

Mein Design bietet auch vollen Zugriff auf die SD-Karte (zum Wechseln des Betriebssystems) und die GPIO-Pins. Dies bedeutet, dass Sie den Raspberry Pi 2 für Ihre zukünftigen Projekte verwenden können (gute Nachrichten für Raspberry Pi-Enthusiasten). Durch den Zugriff auf die GPIO-Pins kann das gesamte System auch in einen tragbaren mobilen Programmierarbeitsplatz umgewandelt werden!

Das Projekt wurde von SilverJimmys Instructable inspiriert: LapPi- Raspberry Pi Netbook.

Warum brauche ich einen Laserschneider? (Frage der Jury)

Dieses Projekt wurde mit wenigen grundlegenden Bauwerkzeugen erfolgreich durchgeführt. Ich habe Pläne, Hi-Tech-Technologie (Laserschneiden und 3D-Druck) zu verwenden und dieses Projekt (und meine zukünftigen) auf die nächste Stufe zu bringen zum Laptop. Der Epilog Laserschneider kann mir dabei helfen. Ich plane auch, Kits für den Laptop zu entwickeln (mit computergestütztem Design "CAD"), um jedem zu helfen, etwas über Technologie zu lernen und den DIY-Himmel zu genießen.

Snapchat und Instagram: @chitlangesahas

Ich würde mich gerne mit euch auf Snapchat und Instagram verbinden, ich dokumentiere die Erfahrungen, lerne Lektionen und beantworte auch Fragen auf diesen Plattformen. Wir freuen uns auf die Verbindung! Hier ist mein Benutzername für beide: @chitlangesahas

Snapcode
Snapcode

Wenn Ihnen dieses Projekt gefällt, können Sie mich belohnen, indem Sie Ihre Fähigkeiten zum Klicken auf den Auslöser einsetzen, indem Sie meine Arbeit mit all Ihren Freunden teilen. Im Gegenzug werde ich mehr Instructables kochen, um sie mit Ihnen zu teilen. Alle Vorschläge oder Fragen sind in den Kommentaren willkommen. Danke für deine Unterstützung!

Schritt 1: Sehen Sie sich das Video an

Image
Image
Stückliste
Stückliste

Hier ist das HD-Video, um eine Übersichtstour durch den Laptop zu machen.

Schritt 2: Stückliste

Stückliste
Stückliste
Stückliste
Stückliste

Hier ist die Liste der Materialien, die Sie zum Bau des PI-Berry-Laptops benötigen:

1) Himbeer-Pi 2

2) 10,1-Zoll-IPS-HD-Display (oder ein beliebiges LCD in benutzerdefinierter Größe nach Ihrer Wahl)

3) HDMI-Kabel (Kürzer, desto besser)

4) Eine 6000 mAh Powerbank

5) Eine 10000 mAh Powerbank

6) Transistor Fitting Kit (für die kleinen Schrauben im Kit) [siehe Bilder später]

7) MDF-Blatt

8) Schwarzes und weißes italienisches Leder

9) OTG-Kabel (2 Kabel) für Ladeanschlüsse…. Der männliche Header passt in den Ladeanschluss der Powerbank.

10) 7-Zoll-Tastatur (ich habe aus einer Tablet-Hülle genommen)

11) Ein Reibungsscharnier (hier klicken)

12) Grundlegende Herstellungsfähigkeiten und Werkzeuge wie Stichsäge, Lötpistole, Bohrer, Feilen usw.

Schritt 3: Der Plan und die Gestaltung…

Die Planung und Gestaltung…
Die Planung und Gestaltung…
Die Planung und Gestaltung…
Die Planung und Gestaltung…
Die Planung und Gestaltung…
Die Planung und Gestaltung…
Die Planung und Gestaltung…
Die Planung und Gestaltung…

Das Foto oben zeigt die Funktionsweise des Pi-Berry Laptops. In der frühen Entwurfsphase habe ich Ausschnitte einzelner Komponenten auf einem Diagrammpapier gemacht, um herauszufinden, wie sie im Gehäuse (Gehäuse) des Laptops platziert werden sollten. Hier ist das bestmögliche Design, das ich mir ausgedacht habe. Die Komponenten sind strategisch platziert, um den minimalen Platzbedarf zu ermöglichen.

Hinweis: Ich konnte kein HDMI-Kabel finden, das kürzer als 1 Meter ist, also musste ich das Kabel zwischen dem Anzeigetreiber und dem Himbeer-Pi aufwickeln. Ich habe versucht, selbst ein Kabel herzustellen, indem ich die Stecker auf die Stecker lötete, aber ohne Erfolg.

Schritt 4: Einige wichtige Punkte zu den Materialien

Also … Die erste Frage könnte Ihnen in den Sinn kommen, wo Sie die Materialien bekommen. Häufiger werden Sie möglicherweise nicht genau die gleichen Materialien erhalten. Hier sind also wichtige Funktionen, auf die Sie bei der Suche nach dem entsprechenden Teil oder der entsprechenden Komponente achten sollten.

1) Powerbank (Akku des Laptops): Die von uns gewählte Powerbank sollte zwei wichtige Eigenschaften haben: a) Pass-Through Charging (PTC), was bedeutet, dass wir den Laptop gleichzeitig aufladen und verwenden können. Einige Powerbanks unterstützen dies nicht und wir müssen warten, bis der Akku vollständig geladen ist, um den Laptop zu verwenden. Eine andere Möglichkeit, wenn die Powerbank über PTC verfügt, besteht darin, den Li-Ion-Akku über das TP4056-Modul aufzuladen. Ich tat dies. b) Ladezustandsanzeige: Da Raspberry Pi keine Funktion zum Anzeigen des Akkustatus hat, benötigen wir die Powerbank, um den aktuellen Ladezustand des Akkus anzuzeigen. Diese Anzeige kann digital sein (Sie müssen einen separaten Steckplatz erstellen) oder nur 3 LEDs (meine Präferenz).

2) Reibungsscharnier (für das kippbare Display): Das Scharnier, das ich verwendet habe, stammte von einem alten tragbaren DVD-Player. Wenn Sie keins herumliegen haben, müssen Sie nach einem Reibungsscharnier suchen, das klein genug ist, um sich darin zu verstecken. Das Scharnier sollte das durch das Gewicht des Bildschirms aufgebrachte Gegendrehmoment aufnehmen.

3) Das Display: Das Display / der Bildschirm, für den ich mich entschieden habe, war ein 10,1-Zoll-HD-Display mit IPS-Technologie. Dieses Display war extrem dünn und entsprach meinem Design.

4) Tastatur: Die Tastatur stammte aus einem Tablet-PC-Gehäuse. Dies war das beste und kleinste Key Board, das ich auf dem lokalen Markt gefunden habe. Obwohl es kein Trackpad auf dem Laptop gibt, macht die kabellose Maus die Arbeit gut. Es gibt Tastaturen speziell mit einem Trackpad, sie könnten auch für das Projekt verwendet werden.

5) Transistor Fitting Kit Schrauben: Um den Raspberry Pi und andere PCBs in den Laptop zu schrauben, benötigen wir kleine Schrauben. Der beste Weg, sie zu finden, sind die Schrauben des Transistor-Montagesatzes. Sie können kleine Schrauben auf dem Markt kaufen, aber das ist einfach, denke ich!

Schritt 5: Herstellung der Basis

Basis herstellen!
Basis herstellen!
Basis herstellen!
Basis herstellen!
Basis herstellen!
Basis herstellen!
Basis herstellen!
Basis herstellen!

Zu Beginn.. beginnen wir mit dem Bau, indem wir die Basis des Laptops herstellen. Dies ist der Teil, an dem alle Komponenten verschraubt (oder in einigen Fällen geklebt) werden. Um die Basis zu machen

1) Markieren Sie die Positionen der Komponenten

2) Markieren Sie die Bohrpunkte (PCB)

3) Umreißen Sie den Rand der Basis und lassen Sie von jeder Seite einen kleinen Raum, damit alles geräumig bleibt.

4) Stellen Sie nun sicher, dass alles wie erwartet gut aussieht, und schneiden Sie die Basis mit einer Stichsäge.

5) Feilen Sie die rauen Kanten. Nur um sie weicher zu machen.

Nehmen Sie sich Zeit und schneiden Sie es so sauber wie möglich, da dies das Endergebnis beeinflusst.

Hinweis Achten Sie darauf, dass die Ecken im 90-Grad-Winkel stehen. Wir möchten, dass sie so präzise wie möglich sind. Die Verwendung eines Laserschneiders liefert die beste Qualität, aber ich habe keinen, also habe ich die Stichsäge verwendet.

Schritt 6: Bauen Sie die Oberseite des Laptops auf

Bauen Sie die Spitze des Laptops!
Bauen Sie die Spitze des Laptops!
Bauen Sie die Spitze des Laptops!
Bauen Sie die Spitze des Laptops!
Bauen Sie die Spitze des Laptops!
Bauen Sie die Spitze des Laptops!

Nachdem wir eine Basis gebaut haben, ist es an der Zeit, den oberen Abschnitt zu erstellen, von dem aus die Tastatur montiert wird. Ich habe die Pläne für den Schnitt entworfen. Verwenden Sie sie, um die Arbeit zu erleichtern.

1) Verwenden Sie die Basis als Schablone und schneiden Sie ein weiteres Stück rechteckiges MDF.

2) Nehmen Sie die Abmessungen der Tastatur und markieren Sie sie oben.

3) Markieren Sie die kleine Öffnung für die Belüftung und für den Zugriff auf den Raspberry Pi. (Dies ermöglicht uns den einfachen Austausch von SD-Karten und den Zugriff auf die GPIO-Pins auf dem Pi für zukünftige Projekte)

4) Markieren Sie auch die Größe der Display-Steuerungstasten unterhalb des Belüftungsanschlusses.

5) Nun mit der Stichsäge die Öffnungen ausschneiden und auch mit dem Bohrer die Knopflöcher ausbohren (für die Displaysteuerung).

6) Feilen Sie das MDF-Blatt ab, um ein weiches Finish zu erhalten.

7) Ich habe den scharfen Kanten auch einen Winkel mit einem Schleifbit gegeben, um ein besseres Aussehen zu erhalten.

VORSICHT: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Stichsäge verwenden. Schneiden Sie auf geeignete Maße, da es zu diesem Zeitpunkt kein Zurück gibt!.

"Bereite vor und verhindere, repariere und bereue nicht."

Schritt 7: Erstellen Sie die Neigungsanzeige

Machen Sie die Neigungsanzeige
Machen Sie die Neigungsanzeige
Machen Sie die Neigungsanzeige
Machen Sie die Neigungsanzeige
Machen Sie die Neigungsanzeige
Machen Sie die Neigungsanzeige
Machen Sie die Neigungsanzeige
Machen Sie die Neigungsanzeige

Eine schöne Blume ist ohne ihre Blätter unvollständig …. ähnlich ist Laptop ohne einen kippbaren oder klappbaren Bildschirm unvollständig. In diesem Schritt werden die Schnittpläne für die Kippstilanzeige und das verwendete spezielle Scharnier erläutert.

1) Verwenden Sie die Basis (wir haben in Schritt 4 hergestellt) als Schablone 2 Stücke MDF geschnitten.

2) Markieren Sie ein "Rechteck" entsprechend der Bildschirmgröße. Dieser fungiert als Bildschirmhalter.

3) Verwenden Sie einen Stichsägenschnitt entlang der Spur.

4) Wie üblich die Kanten abfeilen und ihm das glatte Aussehen verleihen.

ÜBER das Spezialscharnier: Für die Herstellung einer Faltwand benötigen wir ein SCHARNIER des in den Bildern gezeigten Typs. Diese Scharniere sind speziell für diesen Zweck hergestellte Reibungsscharniere. Ich habe es von einem alten tragbaren DVD-Player. Das passt perfekt zum Job. Die Details finden Sie unter dem Link in der Stückliste.

HINWEIS Es ist wichtig, dass Sie ein Reibungsscharnier der perfekten Größe für das Neigungsdisplay des Laptops erhalten, da ein zu kleines Scharnier instabil ist und ein größeres Format unhandlich aussieht. Verwenden Sie den Mechanismus Schraube und Mutter (Transistor-Montagesatz), um das Scharnier am Ausschnitt zu befestigen. Seien Sie auch beim Feilen der Teile sehr genau, da zu viel Feilen das Display lösen und herausfallen lässt. "Hier zählt jeder Millimeter!"

Schritt 8: Biegen Sie die Kanten

Krümme die Kanten
Krümme die Kanten
Krümme die Kanten
Krümme die Kanten
Krümme die Kanten
Krümme die Kanten

Geschwungene Kanten gegenüber eckigen sind ein charakteristisches Merkmal eines gut gestalteten Laptops. Zum Krümmen der Kanten habe ich einen Zirkel verwendet und einige "Bögen" markiert. Dann mit der Feile, die das überschüssige Holz feilte, gab die gebogenen Kanten.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte:)

Schritt 9: Erstellen des Grenzwandrahmens: (Der Umriss)

Erstellen des Grenzwandrahmens: (Der Umriss)
Erstellen des Grenzwandrahmens: (Der Umriss)
Erstellen des Grenzwandrahmens: (Der Umriss)
Erstellen des Grenzwandrahmens: (Der Umriss)
Erstellen des Grenzwandrahmens: (Der Umriss)
Erstellen des Grenzwandrahmens: (Der Umriss)
Erstellen des Grenzwandrahmens: (Der Umriss)
Erstellen des Grenzwandrahmens: (Der Umriss)

Wir haben die Basis und die Oberseite des Laptops gebaut. Der "Grenzwandrahmen" ist der Rahmen, der zwischen der oberen Schicht (Tastatur eins) und der Unterseite (Basis) sitzt und als "Lückenfüller" und als Rahmen des Laptops fungiert.

Für die Umrandung des Laptops habe ich 10 mm dickes Furnierholz verwendet. Ich hatte mir ein glatteres Finish erhofft, also ging ich damit. Es hat die Erwartungen tatsächlich erfüllt.!

Zur Herstellung des Rahmens / Randes der "PI BERRY"

1) Verwenden Sie die Basis des Laptops als Schablone, schneiden Sie die entsprechende Länge des Furnierholzes.

2) Verfolgen Sie die gleichen Bögen an den Ecken wie im letzten Schritt.

3) Verwenden Sie die Feile und das Schleifpapier, um die Kanten nach oben zu biegen.

Sehen Sie sich den Aufstellungsplan und den Umrissplan auf den Bildern an. Wir müssen 2 Steckplätze schneiden (einen für Himbeer-Pi und Ladesteckplatz).

HINWEIS: Es ist wichtig zu überprüfen, ob der Holzstab einwandfrei ist. Makellos bedeutet, dass die beiden gegenüberliegenden Kanten genau "parallel" sind und auch der Stock perfekt gerade ist. Schon eine kleine Biegung wirkt sich dramatisch auf die Endqualität des Projekts aus

Schritt 10: Schneiden Sie den Audio-Port aus

Schneiden Sie den Audio-Port aus
Schneiden Sie den Audio-Port aus
Schneiden Sie den Audio-Port aus
Schneiden Sie den Audio-Port aus
Schneiden Sie den Audio-Port aus
Schneiden Sie den Audio-Port aus

Mit einem 5-mm-Bohrer habe ich einen strategischen Ausschnitt gemacht, um Platz für die Audiobuchse zu schaffen. Am Anfang hatte ich vor, einen traditionellen Port zu verwenden, dann die Drähte an die entsprechende Stelle am Raspberry Pi 2 zu verlöten ("Am besten geht man einfach mit dem Strom."!)..

HINWEIS: Sehen Sie sich den Plan im Bild an.

Schritt 11: Setzen Sie die Basis und den Rahmen zusammen

Setzen Sie die Basis und den Rahmen zusammen
Setzen Sie die Basis und den Rahmen zusammen
Setzen Sie die Basis und den Rahmen zusammen
Setzen Sie die Basis und den Rahmen zusammen
Setzen Sie die Basis und den Rahmen zusammen
Setzen Sie die Basis und den Rahmen zusammen
Setzen Sie die Basis und den Rahmen zusammen
Setzen Sie die Basis und den Rahmen zusammen

Um ein einfaches Chassis zu erstellen, mit dem Sie arbeiten können, setzen Sie den von uns gebauten Rahmen (Furnierholz) und die Basis des Laptops zusammen.

1) Markieren Sie die Positionen des Ladeanschlusses und des Himbeer-Pi auf der Basis.

2) Befestigen Sie den Rahmen mit Heißkleber-Tupfern auf der Basis.

3) Bohren Sie einige Pilotlöcher und hämmern Sie einige dünne Nägel, um den Rahmen an der Basis zu befestigen.

4) Bohren Sie die Löcher in das Basis-MDF, um den Bildschirmtreiber und den Himbeer-Pi 2 zu verschrauben. Dies ist wichtig, da wir dies später nicht tun können (nach der Lederbearbeitung im nächsten Schritt)

HINWEIS Überprüfen Sie, ob der Raspberry Pi und der Ladeanschluss in die Schlitze passen, die wir im Rahmen belassen haben. Wir verwenden die kleinen Schrauben, die in den Transistor-Montagesätzen enthalten sind, um die Leiterplatten an der Basis zu befestigen

Schritt 12: Etwas Lederverarbeitung…

Einige Lederarbeiten…
Einige Lederarbeiten…
Etwas Lederverarbeitung…
Etwas Lederverarbeitung…
Etwas Lederverarbeitung…
Etwas Lederverarbeitung…

Um der PI-Berry einen eleganten Look zu verleihen, entschied ich mich für einen Hauch von Lederarbeit. Ich habe dazu italienisches Leder verwendet. Das Display wurde mit Weiß und der untere Rest mit Schwarz überzogen. (Nur eine persönliche Lieblingskombination!)

1) Schneiden Sie die Lederstücke entsprechend den Maßen der verschiedenen Stücke, die wir in früheren Schritten hergestellt haben.

2) Verwenden Sie Ihre Lederverarbeitungsfähigkeiten und kleben Sie die Lederstücke an den Körper des Laptops.

Ich benutzte Kleber auf Gummibasis, um die Stücke an den Körper zu kleben. Das ist meiner Erfahrung nach der beste Kleber für diesen Zweck!

Seien Sie geduldig beim Auftragen des Leders. Vermeiden Sie stumpfe Eckverbindungen. Nehmen Sie sich Zeit und machen Sie diesen Schritt so gut Sie können, denn das endgültige Finish hängt von diesem Schritt ab.

Entschuldigung, nicht viele Fotos:(Meine Hände haben sich mit dem Kleber herumgeschlagen und ich konnte den Auslöser nicht drücken.!

Schritt 13: Montieren Sie die Oberseite

Montieren Sie das Oberteil
Montieren Sie das Oberteil
Montieren Sie das Oberteil
Montieren Sie das Oberteil
Montieren Sie das Oberteil
Montieren Sie das Oberteil

Nachdem wir die Teile mit italienischem Leder bezogen haben, müssen wir alles zusammenbauen. Zu Beginn montieren wir das Oberteil, wo die Tastatur montiert wird.

1) Verwenden Sie einige 2,5-mm-MDF-Stücke, um den Tastaturhalter herzustellen. die kleinen MDF-Stücke verhindern, dass die Tastatur in das Gehäuse einsinkt.

2) Verwenden Sie eine kleine Menge Klebstoff, um die Tastatur nur an Ort und Stelle zu halten (verhindern Sie, dass sie aufbricht)

3) Schneiden Sie eine kleine Öffnung in der Nähe der oberen linken Seite (siehe Plan und Bilder) für das Display-Anschlusskabel.

4) Führen Sie die Displaykabel vorsichtig durch, um sie dabei nicht zu brechen.

5) Kleben Sie auch die Display-Controller-Platine mit Heißkleber.

HINWEIS: Die Kabel des Display-Anschlusses sind zu schwach, um Stößen standzuhalten. Sie können beim Arbeiten mit ihnen brechen, seien Sie also vorsichtig beim Umgang mit ihnen.

Schritt 14: Montieren Sie die Komponenten auf der Basis

Montieren Sie die Komponenten auf der Basis
Montieren Sie die Komponenten auf der Basis
Montieren Sie die Komponenten auf der Basis
Montieren Sie die Komponenten auf der Basis
Montieren Sie die Komponenten auf der Basis
Montieren Sie die Komponenten auf der Basis
Montieren Sie die Komponenten auf der Basis
Montieren Sie die Komponenten auf der Basis

Jetzt fangen wir an, den Laptop zu setzen. Zu Beginn beginnen wir mit der Montage der Leiterplatten und anderer Komponenten auf der Basis.

1) Schrauben Sie den Himbeer-Pi 2 und den Bildschirmtreiber an die entsprechenden Stellen. (SIEHE PLÄNE)

2) Heißkleben Sie die Batterien (Powebanks) auf die Basis.

3) Wickeln Sie das HDMI-Kabel auf, um es am kürzesten zu machen, und befestigen Sie es mit Heißkleber.

4) Heißkleben Sie die Ladeanschlüsse an den entsprechenden Stellen.

5) Löten Sie die Anschlüsse des Raspberry Pi 2 und des Display-Treibers an die Schalter.

HINWEIS: Gießen Sie eine angemessene Menge Heißkleber auf die Batterien. Der Kleber ist ziemlich heiß und mehr Kleber wird ihn wahrscheinlich abnormal erhitzen und die Lithium-Batteriezelle im Inneren beeinträchtigen. "Zellen hassen Hitze" !

Schritt 15: Ladeanzeige-LEDs (Ladestatusanzeige)

Ladeanzeige-LEDs (Ladestatusanzeige)
Ladeanzeige-LEDs (Ladestatusanzeige)
Ladeanzeige-LEDs (Ladestatusanzeige)
Ladeanzeige-LEDs (Ladestatusanzeige)

Da Raspberry Pi keine Funktion zum Anzeigen des Batteriestatus hat, benötigen wir die externe Anordnung, um die Anzeige hinzuzufügen. Meine Powerbank hatte LEDs, um den aktuellen Ladezustand der Batterie anzuzeigen. Diese Anzeige kann digital sein (Sie müssen einen separaten Steckplatz erstellen) oder nur 3 LEDs (meine Präferenz). Ich lötete Verlängerungsdrähte an die LEDs und verklebte sie mit dem Rahmen. Die Drähte wurden durch die Lücken zwischen MDF und Rahmen geführt. Dies vervollständigt die Anordnung der Ladezustandsanzeige-LEDs.

HINWEIS: Dieser Schritt ist völlig optional, aber es ist besser, den aktuellen Ladestatus während der Arbeit zu kennen. Die meisten Powerbanks schalten die Leistungsabgabe ab, wenn der Akku unter seinem kritischen Niveau ist. Wir möchten diese Unterbrechung nicht, also fügen Sie besser die Ladeanzeige hinzu

Schritt 16: Montieren Sie das Display

Zusammenbau des Displays
Zusammenbau des Displays
Zusammenbau des Displays
Zusammenbau des Displays
Zusammenbau des Displays
Zusammenbau des Displays
Zusammenbau des Displays
Zusammenbau des Displays

So montieren Sie den Anzeigebereich

a) Markieren Sie die Löcher für das Scharnier am Rahmen.

b) Bohren Sie Löcher in den Rahmen. Achten Sie darauf, das Holz nicht zu spalten, da es zu diesem Zeitpunkt kein Zurück mehr gibt.

c) Schrauben Sie die Scharniere am Rahmen fest.

d) Tragen Sie etwas Doppelklebeband auf den Bildschirm auf.

e) Verbinden Sie den Bildschirmanschluss mit dem Bildschirm und prüfen Sie, ob er wie erwartet funktioniert.

f) Drücken Sie den Bildschirm in den Schlitz, den wir in den vorherigen Schritten gemacht haben.

Schritt 17: Setzen Sie alles zusammen

Setzen Sie alles zusammen
Setzen Sie alles zusammen
Setzen Sie alles zusammen
Setzen Sie alles zusammen
Setzen Sie alles zusammen
Setzen Sie alles zusammen
Setzen Sie alles zusammen
Setzen Sie alles zusammen

Nachdem wir alles auf den Punkt gebaut haben, wird es Zeit, alles zusammenzubauen. Bevor Sie dies tun, überprüfen Sie alle Verbindungen und stellen Sie sicher, dass sie richtig verdrahtet sind.

Um das obere MDF mit dem Rahmen zu verbinden, habe ich Heißkleber verwendet. Achten Sie darauf, keinen überschüssigen Kleber zu verwenden, da beim Zusammenpressen der beiden Teile der überschüssige Kleber von den Kanten tropft.

Ich hatte Pläne, eine Schraube-Mutter-Anordnung zu machen, um das Oberteil und den Rahmen zu befestigen. Dies ist praktisch, wenn wir das Gehäuse im Wartungsfall öffnen müssen. Aber ich konnte es nicht richtig hinbekommen. Also ging ich mit dem Heißkleber..

Schritt 18: Auswahl des Betriebssystems

Die Wahl des Betriebssystems hängt ganz von der Art Ihrer Arbeit ab. Ich wollte die Funktionen eines Desktops, also habe ich mich für das Ubuntu Mate OS entschieden. Es gibt noch ein paar andere zu beachten:

1) Ubuntu Mate: Ubuntu MATE ist ein stabiles, einfach zu bedienendes Betriebssystem mit einer konfigurierbaren Desktop-Umgebung. Ideal für diejenigen, die das Beste aus ihren Computern herausholen und eine traditionelle Desktop-Metapher bevorzugen. Hier können Sie das Bild herunterladen: UBUNTU MATE

2) Raspbian: Raspbian ist das offiziell unterstützte Betriebssystem der Raspberry Pi Foundation. Sie können es mit NOOBS installieren oder das Image hier herunterladen: RASPBIAN. Raspbian wird mit viel Software für Bildung, Programmierung und allgemeine Verwendung vorinstalliert. Es hat Python, Scratch, Sonic Pi, Java, Mathematica und mehr.

3) OSMC (Open Source Media Center) ist ein kostenloser und quelloffener Mediaplayer auf Linux-Basis und wurde 2014 gegründet, mit dem Sie Medien aus Ihrem lokalen Netzwerk, angeschlossenem Speicher und dem Internet abspielen können. OSMC ist das führende Medienzentrum in Bezug auf Funktionsumfang und Community und basiert auf dem Kodi-Projekt. Hier herunterladen: OSMC.

Es gibt viele andere Betriebssysteme zum Herumspielen. Schau sie dir hier an:

Schritt 19: Installieren des Betriebssystems

Sobald Sie sich für das Betriebssystem entschieden haben, das Sie verwenden möchten, ist es an der Zeit, es auf dem Raspberry Pi 2 zu installieren. Raspberry Pi 2 bootet von der SD-Karte. Also müssen wir das Image auf die SD-Karte bringen.

Welcher SD-Kartentyp ist der Beste? Die Empfehlung der Größe der SD-Karte hängt vom installierten Betriebssystem ab. Ich habe eine 16GB Klasse 10 Micro SD Karte verwendet. Dies brachte mir folgende Vorteile: a) Ich bekam mehr Speicherplatz (ich musste Partitionen verwalten, um den verbleibenden Speicherplatz auf der Karte zu bekommen). Karten der Klasse 10 lassen sich schneller booten und führen Lese- und Schreibvorgänge durch. So haben Sie die SD-Karte ausgewählt.

Das Schreiben des IMAGE des Betriebssystems auf die SD-Karte erfolgt durch Brennen der Image-Datei mit dem Win32 Disc Imager.

1) Verwenden des SD-Formatierungstools Formatieren Sie die SD-Karte. (Formattyp: SCHNELL; Formatgrößenanpassung; EIN)

2) Öffnen Sie den Win32 Disk Imager und suchen Sie das heruntergeladene Image. Klicken Sie auf "Schreiben", sobald Sie fertig sind.

3) Warten Sie, bis das Schreiben abgeschlossen ist. Die Geschwindigkeit dieses Vorgangs hängt vom KLASSEN-Typ der SD-Karte ab (Klasse 10 ist schneller als Klasse 4)

4) Wenn der Schreibvorgang abgeschlossen ist, werfen Sie die SD-Karte sicher aus dem Computer.

5) Wenn Sie die Schritte richtig befolgt haben, sollte der Raspberry Pi erfolgreich mit dem Betriebssystem booten.

Schritt 20: Konfigurieren zusätzlicher Hardware (WLAN, 3G-Dongle, Bluetooth usw.)

Der Großteil der USB-Hardware ** (kompatibel mit Raspberry Pi 2) funktioniert sofort. Bei einigen Geräten müssen die Treiber jedoch installiert werden. Ich bevorzuge es, die folgende Liste von Hardwares zu verwenden:

1) Für WIFI: Realtek RTL8192cu oder das offizielle

2) Bluetooth: Bluetooth 4.0 USB-Modul

3) USB-3G-Dongles: Es werden eine Reihe von unterstützt: Huawei: E1750, E1820

ZTE; MF190; SMF626; MF70

(Ich habe tatsächlich ein Reliance-Net-Connect+ verwendet. Ich musste die Treiber installieren.)

Wenn Sie ein Gerät haben, das nicht sofort funktioniert. Dies bedeutet, dass Sie die Treiber benötigen. Laden Sie zuerst die entsprechenden Treiberdateien von der Website des Herstellers herunter und installieren Sie dann die Treiber. Google es !

Klicken Sie hier, um eine vollständige Liste der unterstützten Peripheriegeräte für den Raspberry Pi anzuzeigen:

Schritt 21: Zeit, sich zu verabschieden

Hey Freunde, es ist Zeit sich von euch allen zu verabschieden. Wir hatten eine tolle Zeit. Wenn Sie dieses Projekt lieben, mögen Sie vielleicht einige meiner anderen. Überprüfen Sie sie hier. Sagen Sie mir auch, was Sie von diesem Projekt halten. Haben Sie Anregungen oder Fragen? Postet sie in die Kommentare, ich beantworte sie gerne. Auf Wiedersehen !

Epilog-Wettbewerb VII
Epilog-Wettbewerb VII
Epilog-Wettbewerb VII
Epilog-Wettbewerb VII

Zweiter im Epilog-Wettbewerb VII

Raspberry-Pi-Wettbewerb
Raspberry-Pi-Wettbewerb
Raspberry-Pi-Wettbewerb
Raspberry-Pi-Wettbewerb

Zweiter Preis beim Raspberry Pi Contest

Remix 2.0-Wettbewerb
Remix 2.0-Wettbewerb
Remix 2.0-Wettbewerb
Remix 2.0-Wettbewerb

Erster Preis beim Remix 2.0-Wettbewerb

Empfohlen: