Inhaltsverzeichnis:

Installieren des ESP32-Boards in der Arduino IDE (Windows, Mac OS X, Linux) - Gunook
Installieren des ESP32-Boards in der Arduino IDE (Windows, Mac OS X, Linux) - Gunook

Video: Installieren des ESP32-Boards in der Arduino IDE (Windows, Mac OS X, Linux) - Gunook

Video: Installieren des ESP32-Boards in der Arduino IDE (Windows, Mac OS X, Linux) - Gunook
Video: Install the ESP32 Board in Arduino IDE in less than 1 minute (Windows, Mac OS X, and Linux) 2024, Juni
Anonim
Installieren des ESP32-Boards in der Arduino IDE (Windows, Mac OS X, Linux)
Installieren des ESP32-Boards in der Arduino IDE (Windows, Mac OS X, Linux)

Es gibt ein Add-On für die Arduino IDE, mit dem Sie den ESP32 mit der Arduino IDE und ihrer Programmiersprache programmieren können. In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie das ESP32-Board in der Arduino IDE installieren, egal ob Sie Windows, Mac OS X oder Linux verwenden.

Schritt 1: Voraussetzungen: Arduino IDE installiert

Stellen Sie vor Beginn dieses Installationsvorgangs sicher, dass die neueste Version der Arduino IDE auf Ihrem Computer installiert ist. Wenn nicht, deinstallieren Sie es und installieren Sie es erneut. Andernfalls kann es sein, dass es nicht funktioniert.

Nachdem Sie die neueste Arduino IDE-Software von arduino.cc/en/Main/Software installiert haben, fahren Sie mit diesem Tutorial fort.

Schritt 2: Installieren des ESP32-Add-Ons in der Arduino IDE

Installieren des ESP32-Add-Ons in der Arduino IDE
Installieren des ESP32-Add-Ons in der Arduino IDE

1. Gehen Sie in Ihrer Arduino IDE zu Datei> Einstellungen

Schritt 3: Geben Sie Https://dl.espressif.com/dl/package_esp32_index.j… in das Feld „Additional Board Manager URLs“ein, wie in der Abbildung unten gezeigt. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche "OK":

Geben Sie Https://dl.espressif.com/dl/package_esp32_index.j… in das Feld „Additional Board Manager URLs“ein, wie in der Abbildung unten gezeigt. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche "OK"
Geben Sie Https://dl.espressif.com/dl/package_esp32_index.j… in das Feld „Additional Board Manager URLs“ein, wie in der Abbildung unten gezeigt. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche "OK"

Hinweis: Wenn Sie bereits über die URL der ESP8266-Boards verfügen, können Sie die URLs wie folgt mit einem Komma trennen: https://dl.espressif.com/dl/package_esp32_index.json, https://arduino.esp8266.com/stable/ package_esp8266com_index.json

Schritt 4: Öffnen Sie den Boards-Manager. Gehen Sie zu Tools > Board > Boards-Manager…

Suchen Sie nach ESP32 und drücken Sie die Installationstaste für das „ESP32 by Espressif Systems“
Suchen Sie nach ESP32 und drücken Sie die Installationstaste für das „ESP32 by Espressif Systems“
Das ist es. Es sollte nach wenigen Sekunden installiert sein
Das ist es. Es sollte nach wenigen Sekunden installiert sein

Schritt 5: Suchen Sie nach ESP32 und drücken Sie die Installationstaste für das „ESP32 von Espressif Systems“:

Schritt 6: Das ist es. Es sollte nach wenigen Sekunden installiert sein

Schritt 7: Testen der Installation

Testen der Installation
Testen der Installation

Schließen Sie das ESP32-Board an Ihren Computer an. Führen Sie bei geöffneter Arduino-IDE die folgenden Schritte aus:

1. Wählen Sie Ihr Board im Menü Extras> Board aus (in meinem Fall ist es das DOIT ESP32 DEVKIT V1)

Empfohlen: