Inhaltsverzeichnis:

Benutzerdefinierte Funktion in Google Tabellen hinzufügen - Gunook
Benutzerdefinierte Funktion in Google Tabellen hinzufügen - Gunook

Video: Benutzerdefinierte Funktion in Google Tabellen hinzufügen - Gunook

Video: Benutzerdefinierte Funktion in Google Tabellen hinzufügen - Gunook
Video: Eine eigene Funktion erstellen ganz einfach (Google Tabellen / Spreadsheets) 2024, Juni
Anonim
Image
Image

Ich bin mir sicher, dass Sie irgendwann in Ihrem Leben Tabellenkalkulationsprogramme wie Microsoft Excel oder Google Sheets verwenden mussten.

Sie sind relativ einfach und unkompliziert zu bedienen, aber auch sehr leistungsstark und leicht erweiterbar.

Heute werden wir uns Google Sheets und seine Fähigkeit ansehen, Code und benutzerdefinierte Funktionen hinzuzufügen, damit wir es erweitern können.

Schritt 1: Was sind Funktionen?

Was sind Funktionen?
Was sind Funktionen?

Eine Funktion ist ein Stück Code, das Daten aus der Tabelle manipuliert, um automatisch einen neuen Wert für uns zu berechnen. Ein sehr häufiges Beispiel für eine solche Funktion ist SUM, die die Summe einer Spalte oder Gruppe von Zellen berechnet.

Die gesamte Tabellenkalkulationssoftware unterstützt viele solcher Funktionen, die in sie vorinstalliert sind, aber sie unterstützen auch die Möglichkeit, sie zu erweitern und unsere eigenen zu schreiben.

Schritt 2: Wie schreibe ich eine benutzerdefinierte Funktion?

Wie schreibe ich eine benutzerdefinierte Funktion?
Wie schreibe ich eine benutzerdefinierte Funktion?
Wie schreibe ich eine benutzerdefinierte Funktion?
Wie schreibe ich eine benutzerdefinierte Funktion?
Wie schreibe ich eine benutzerdefinierte Funktion?
Wie schreibe ich eine benutzerdefinierte Funktion?
Wie schreibe ich eine benutzerdefinierte Funktion?
Wie schreibe ich eine benutzerdefinierte Funktion?

Um eine benutzerdefinierte Funktion in Google Tabellen zu schreiben, verwenden wir eine Funktion namens Apps Script, eine schnelle Anwendungsentwicklungsplattform, auf der wir Code in JavaScript direkt im Browser schreiben können, der dann in unserer Tabelle ausgeführt wird.

Um mit dem Schreiben zu beginnen, können wir im oberen Menü zu Extras> Skript-Editor gehen, und das wird den Online-Code-Editor öffnen.

Darin haben wir beim ersten Öffnen eine Datei namens Code.gs zusammen mit einer leeren Startfunktion namens myFunction.

Als Startbeispiel benennen wir diese Funktion in DOUBLE um und fügen ihrer Deklaration einen Eingabeparameter hinzu. Innerhalb des Funktionsrumpfs müssen wir einen Wert zurückgeben und für dieses Beispiel multiplizieren wir einfach den Eingabewert mit 2.

Wir können das Skript jetzt speichern und wenn wir zur Tabelle zurückkehren und einige Daten hinzufügen, können wir diese Funktion jetzt in einer beliebigen Zelle referenzieren und die Datenzellenreferenz als Eingabe für den Wert senden.

Beim Ausführen dieser Funktion zeigt Google Tabellen in Kürze eine Ladenachricht in der Zelle an, zeigt dann jedoch den von der Funktion zurückgegebenen Wert an.

Schritt 3: Funktionseinschränkungen und Autocomplete

Funktionseinschränkungen und Autocomplete
Funktionseinschränkungen und Autocomplete

Diese Funktionen können tun, was wir wollen, aber es gibt einige Einschränkungen, die wir befolgen müssen:

Namen müssen eindeutig sein und sich von denen unterscheiden, die von den integrierten Funktionen verwendet werden. Der Name darf nicht mit einem _ enden, und Funktionsnamen werden normalerweise in Großbuchstaben geschrieben, obwohl dies nicht erforderlich ist.

Jede Funktion kann wie in unserem Beispiel einen einzelnen Wert zurückgeben, kann aber auch ein Array von Werten zurückgeben. Dieses Array wird dann in benachbarte Zellen erweitert, solange diese leer sind. Wenn dies nicht der Fall ist, wird ein Fehler angezeigt.

Die Funktion, die wir geschrieben haben, ist verwendbar, aber für alle anderen, die das Dokument bearbeiten möchten, ist es unbekannt und der Benutzer muss wissen, dass es existiert, um es verwenden zu können. Wir können dies beheben, indem wir die Funktion zur Autovervollständigungsliste hinzufügen, genau wie alle integrierten Funktionen.

Dazu müssen wir als Kommentar ein JsDoc @customfunction-Tag vor die Funktion einfügen, wo wir in diesem Kommentar eine kurze Erklärung schreiben können, was unsere Funktion macht.

Wenn wir nun mit dem hinzugefügten Kommentar beginnen, den Funktionsnamen zu schreiben, wird die Funktion zusammen mit der Funktionsbeschreibung von der Autovervollständigung angeboten.

Schritt 4: Externe Dienste anrufen

Externe Dienste anrufen
Externe Dienste anrufen
Externe Dienste anrufen
Externe Dienste anrufen
Externe Dienste anrufen
Externe Dienste anrufen

Die große Kraft dieser Funktionen ergibt sich aus der Fähigkeit, andere Tools und Dienste von Google wie Translate, Maps aufzurufen und mit ihnen zu interagieren, eine Verbindung zu einer externen Datenbank herzustellen, mit XML zu arbeiten und andere. Die bei weitem leistungsstärkste Funktion ist für mich die Möglichkeit, eine externe HTTP-Anfrage an eine beliebige API oder Webseite zu senden und Daten von ihr mithilfe des UrlFetch-Dienstes abzurufen.

Um dies zu demonstrieren, füge ich eine Funktion ein, die US-Dollar in Schweizer Franken umwandelt, aber nicht den Währungskurs übernimmt, sondern ihn stattdessen von einer externen API abruft.

Die Funktion verwendet auch den integrierten Cache-Dienst, bei dem sie die API nicht für alle Berechnungen aufruft, sondern sie einmal für die erste Berechnung aufruft und dann diesen Wert im Cache speichert.

Jede andere Berechnung wird dann mit dem zwischengespeicherten Wert durchgeführt, sodass die Leistung erheblich verbessert wird und wir den Server nicht so oft erreichen, da sich die Preise nicht so schnell ändern.

Da die API JSON zurückgibt, müssen wir, sobald wir die Antwort vom Server erhalten haben, das JSON in ein Objekt parsen und können dann die Rate abrufen, sie mit dem Eingabewert multiplizieren und den neuen, berechneten Wert an die Zelle zurückgeben.

Schritt 5: Nächste Schritte

Wenn Sie dies interessant finden und mehr erfahren möchten, hinterlasse ich unten Links zu zusätzlichen Ressourcen.

developers.google.com/apps-script/guides/s…

developers.google.com/apps-script

Wenn Ihnen das Instructable gefallen hat, abonnieren Sie unbedingt meinen YouTube-Kanal, wenn Sie dies noch nicht getan haben, und sehen Sie sich einige meiner anderen Instructables an.

Gruß und danke fürs Lesen.

Empfohlen: