Inhaltsverzeichnis:

Disdrometer: 4 Schritte
Disdrometer: 4 Schritte

Video: Disdrometer: 4 Schritte

Video: Disdrometer: 4 Schritte
Video: Disdrometer 4 2024, Juni
Anonim
Image
Image
Zusammenbau des Sensors
Zusammenbau des Sensors

Sie können den Regenschirmbedarf wegen der Dunkelheit nicht einschätzen oder sind einfach zu faul, den Wetterbericht zu überprüfen? Werfen Sie einen kurzen Blick aus dem Fenster, um zu sehen, wie intensiv es regnet. Dieses Disdrometer zeigt Ihnen die Intensität des Regens an.

Die Entwicklung eines Sensors für ein wasserbezogenes Phänomen war erforderlich, um einen Kurs an der Technischen Universität Delft zu bestehen. Ein Sensor sollte aus haushaltsüblichen Gegenständen bestehen oder in Kombination mit einem Arduino Uno leicht erreichbar sein.

Mit dem Sensor können 3 verschiedene Stufen der Regenintensität ermittelt werden, die Sie selbst konfigurieren können! Für dieses Projekt sind keine Lötkenntnisse erforderlich. Das Schreiben von Arduino-Skripten ist auf das Nötigste beschränkt.

Lieferungen

Für dieses instructable benötigen Sie:

  • Arduino (Uno)
  • 830 Loch Steckbrett (kleiner reicht aus)
  • RGB-LED-Modul (VMA318)
  • 4,7 V Zener-Diode (ZPD4v7)
  • Batteriehalter für 6 AA-Batterien (ähnlich BH363B)
  • 6 AA-Batterien
  • Steckbrücken-Überbrückungskabel
  • 500kOhm Widerstand
  • Piezoelement
  • Tupperware (groß genug für Arduino + Breadboard)
  • Band
  • Kleber (optional)

Werkzeuge:

  • Lötkolben (optional)
  • Wasser Herr

Schritt 1: Vorbereiten des Arduino

Stecken Sie das Arduino Uno in Ihren Computer und starten Sie Arduino. Laden Sie Disdrometer.ino herunter und laden Sie es auf das Arduino hoch. Schauen Sie sich den Code kurz an und beachten Sie die drei verschiedenen Schwellenwerte. Diese werden später konfiguriert.

Schritt 2: Zusammenbau des Sensors

Zusammenbau des Sensors
Zusammenbau des Sensors
Zusammenbau des Sensors
Zusammenbau des Sensors
Zusammenbau des Sensors
Zusammenbau des Sensors

Schneiden Sie einen Steckbrettdraht in zwei Hälften und löten Sie beide Enden an die Piezodrähte. Dies ermöglicht die Verwendung des Piezos auf dem Steckbrett. Wenn Sie nicht löten können, drehen Sie die Drähte einfach ineinander. Vergessen Sie nicht, den Draht mit Klebeband zu schützen, um die Verbindung zu schützen. Kleben Sie den Piezo mit einigen Stücken Klebeband oder Kleber auf die Unterseite des Tupperware-Deckels.

Bauen Sie das Steckbrett wie im Bild gezeigt zusammen.

Schritt 3: Testen & Kalibrieren

Testen & Kalibrieren
Testen & Kalibrieren

Wenn es richtig zusammengebaut ist, stecken Sie die Stromquelle in den Arduino ein. Die On-LED am Arduino schaltet sich ein. Wenn du leicht auf den Deckel der Tupperware klopfst, sollte dieser hellrot leuchten. Es sollte sich nach 10 Sekunden ohne Störung des Sensors ausschalten.

Stellen Sie Ihren geschlossenen Behälter an einen Ort, an dem Sie etwas Wasser verschütten können, und nehmen Sie Ihre Nebelpistole heraus. Sprühen Sie die minimale Wassermenge auf den Sensor, um den ersten Punkt zu bestimmen, an dem das Licht grün werden soll (Standard). Dies wird die erste Schwelle sein. Beachten Sie die Farbe des Lichts und stecken Sie das Arduino wieder ein. Kopieren Sie den Schwellenwert, den Sie gerade beobachtet haben, in Tresh1. Ändern Sie die anderen Werte, um eine Erhöhung zu erhalten

Beispiel: Das Licht wurde blau für die Wassermenge, die ich gesprüht habe. Ich ändere thresh1 auf 15, um meiner minimalen Regenmenge zu entsprechen. Ändern Sie dann tresh2 und thresh3, um eine Erhöhung in Bezug auf tresh 1 zu erhalten.

Wiederholen Sie dies für Thresh 2 und Tresh3.

Schritt 4: Fertig

Herzlichen Glückwunsch, Sie müssen Ihr eigenes Disdrometer erstellen. Stellen Sie es nach draußen und warten Sie, bis es regnet, es sollte ein paar schöne Lichter geben.

Empfohlen: