Inhaltsverzeichnis:

SMD-Lötschablonen aus Klebeband - Gunook
SMD-Lötschablonen aus Klebeband - Gunook

Video: SMD-Lötschablonen aus Klebeband - Gunook

Video: SMD-Lötschablonen aus Klebeband - Gunook
Video: S01E02: Leiterplatte / Lötpaste auftragen / SMD Bestücken / Backen 2024, Juni
Anonim
Image
Image
Warnung!
Warnung!

Hallo Macher, es ist Macher Moekoe!

Wenn Sie zu Hause Leiterplatten bestücken möchten, können Sie mehrere Werkzeuge verwenden, die sehr teuer werden können. Für diejenigen unter Ihnen, die SMD-Teile lieben, zeige ich einen Weg, um die Kosten für die Bestellung von SMD-Lötschablonen zu umgehen.

Wenn Sie zu Hause einen Lasercutter haben, können Sie damit Ihre Schablonen aus einem Stück Klebeband schneiden. Neben seiner Billigkeit hat es die tolle Eigenschaft, dass es an der Platine klebt, sobald Sie es richtig ausgerichtet haben. Daher brauchen Sie keine Schablonenstation oder -halter zu besitzen, die wirklich teuer sind. Leider sind die Schablonen selbst sehr teuer, daher könnte die in diesem Instructable vorgestellte Methode für einige von Ihnen sehr hilfreich sein.

In den nächsten Schritten zeige ich euch die Vorgehensweise beim Schneiden eigener Schablonen am Beispiel meiner Octoclick-Platine. Diese Platine ist nur 40 mal 40 mm groß und besteht aus vielen Komponenten. Kleinste Bauteile sind 0603 Widerstände und Kondensatoren.

Mehr Infos zu meinem octoclick-Projekt sowie zu diesem Projekt findet ihr auf meinem Instagram-Blog.

Schritt 1: Warnung

Wie Sie vielleicht wissen, ist die Arbeit mit einem Laser im Allgemeinen sehr gefährlich. Vor allem für Ihre Augen. Ich denke, ich muss Sie nicht daran erinnern, nicht direkt in den Laser zu schauen. Und tragen Sie immer Ihre Schutzbrille!

Darüber hinaus sind einige Materialien mit einem Lasercutter nicht verwendbar. Einige können nicht in Bezug auf die Farbe des Materials (Acrylglas) oder die Atomdichte (Stahl) geschnitten werden, andere können geschnitten werden, sollten es aber nicht. Letzteres bedeutet, dass diese Materialien beim Schneiden Chlorgas produzieren und dies sehr ungesund für Ihre Lunge und die Umwelt ist.

Ich werde eine detaillierte Liste von Materialien verlinken, die verwendet werden können und die aus den oben genannten Gründen nicht verwendet werden können.

Eines vorweg: Standard-Isolierband kann nicht verwendet werden.

Schritt 2: Schablone als PDF exportieren

Schablone als PDF exportieren
Schablone als PDF exportieren
Schablone als PDF exportieren
Schablone als PDF exportieren
Schablone als PDF exportieren
Schablone als PDF exportieren

Zunächst müssen Sie die passende Schablone Ihres PCB-Layouts exportieren. Ich verwende Autodesk Eagle, aber dieser Schritt sollte mit jeder PCB-Layout-Software irgendwie möglich sein.

Folgen Sie einfach diesen wenigen Schritten, um die sogenannte Cremeschicht als PDF zu exportieren. Wie Sie in den obigen Bildern sehen können, ist meine Eagle-Software auf deutsche Sprache eingestellt, aber wenn Sie über das Bild wischen, sehen Sie mehrere Kästchen, die zu den unten aufgeführten Schritten gehören.

  1. Klicken Sie im Board-Viewer auf die Schaltfläche für die Ebeneneinstellungen
  2. Alle Ebenen ausblenden
  3. Wählen Sie nur eine der beiden Cremeschichten aus (tCream für die oberste Schicht Ihrer Leiterplatte, bCream für die unterste Schicht Ihrer Leiterplatte)
  4. Klicken Sie auf das Rechteck neben dem Ebenennamen, um das Farbmenü zu öffnen
  5. Wählen Sie das Füllmuster schwarz aus
  6. Klicken Sie auf OK, wenn Sie fertig sind, und schließen Sie das Fenster
  7. Öffnen Sie das Druckmenü und wählen Sie "Als PDF exportieren"
  8. Deaktivieren Sie die Option "Untertitel" und klicken Sie auf OK

Die Datei sollte in Ihrem Eagle-Projektordner erscheinen.

Schritt 3: Laser-Gcode aus Schablone generieren

Generieren Sie Laser-Gcode aus Schablone
Generieren Sie Laser-Gcode aus Schablone
Generieren Sie Laser-Gcode aus Schablone
Generieren Sie Laser-Gcode aus Schablone
Generieren Sie Laser-Gcode aus Schablone
Generieren Sie Laser-Gcode aus Schablone
Generieren Sie Laser-Gcode aus Schablone
Generieren Sie Laser-Gcode aus Schablone

Nachdem Sie die Schablone aus Ihrer Layout-Software exportiert haben, müssen Sie die PDF-Datei in etwas für Ihren Lasercutter lesbares umwandeln - Gcode. Dazu können Sie Ihre bevorzugte Software verwenden. Ich verwende Inkscape mit dem Laser-Plug-in von J Tech Photonics:

  1. Importieren Sie das PDF in ein leeres Fenster von Inkscape
  2. Stellen Sie es auf Ihre Bedürfnisse ein, in meinem Fall ist es der Ursprung
  3. Gehen Sie zu Erweiterungen - Laser-Gcode generieren - Exportieren

Die Einstellungen für das Gcode-Tool und meinen 5500mW 445nm Laser können im letzten Bild dieses Schrittes ausgelesen werden.

Schritt 4: Schneiden Sie Ihre Schablonen

Schneiden Sie Ihre Schablonen
Schneiden Sie Ihre Schablonen
Schneiden Sie Ihre Schablonen
Schneiden Sie Ihre Schablonen
Schneiden Sie Ihre Schablonen
Schneiden Sie Ihre Schablonen
Schneiden Sie Ihre Schablonen
Schneiden Sie Ihre Schablonen

Wenn Sie bereit sind und Ihre Gcode-Datei korrekt exportiert haben, können Sie sie auf Ihre CNC-Maschine hochladen und schneiden. Der Schneidvorgang dauert für diese Leiterplatte etwa 3 Minuten, was ziemlich schnell ist.

Die Ergebnisse sind gut genug, um 0603-Komponenten zu löten, aber wie Sie vielleicht sehen, ist die Lotpaste im Vergleich zu einer professionellen Edelstahlschablone etwas dicker. Trotzdem lohnt es sich für mich als Macher auf jeden Fall!

Hoffe das konnte jemandem helfen.

Spaß haben!

Empfohlen: