
Inhaltsverzeichnis:
- Schritt 1: Schaltpläne
- Schritt 2: Stückliste
- Schritt 3: Einfacher analoger Sensor
- Schritt 4: Diskreter Sensor
- Schritt 5: I2C-Sensor
- Schritt 6: 1-Draht-Sensoren
- Schritt 7: Routine des Reaktionssensors (oder manchmal Frequenz)
- Schritt 8: Das beste Projekthirn
- Schritt 9: Besseres ADC-Lesen
- Schritt 10: SD-Datenprotokollierung und RTC
- Schritt 11: Das Board
2025 Autor: John Day | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-23 12:52

Dieses Board ist ein komplettes Werk, das Ihnen hilft, die Messwerte von verschiedenen Sensoren zu erhalten!
Bitte besuchen Sie meinen Kanal, abonnieren Sie:
www.youtube.com/user/josexers
Schritt 1: Schaltpläne
Funktionen des Boards:
12VDC Eingang
4 I2C-Ports (Sensoren LCD, OLED, RTC)
4 analoge Eingänge (16 Bits 0 bis 65535 anstelle des 0 bis 1024 grundlegenden Arduino-ADC), die Sie an Bord haben, über Jumper wählbarer Shunt-Widerstand für 4-20 mA-Sender
4 serielle Anschlüsse (2 serielle und 2 serielle Software Bluetooth kompatibel)
1 SPI-Port (Sensoren, SD)
1 Digitaler Port D5 (I/0)
3 1-Draht-Anschlüsse
Schritt 2: Stückliste



1 - Arduino Pro mini
4 - 3,5 mm 2 Klemmenblock
1 - 5mm 2 Klemmenblock
2 - 40x1 Stiftleisten für den Header
1 - 8x2 Stiftleisten für den Header
1 - 7805 Voltaje-Regler
1 - 1N4148 Diode
2 - 100uF 25V Elektrolytkondensatoren
1 - Modul ads1115
1 - Echtzeituhr i2c
1 - 0,94' Oled-Display
1- SD-Modul für Arduino
Schritt 3: Einfacher analoger Sensor

Beschreibung
Die LM35-Serie sind Präzisions-Temperaturgeräte mit integrierten Schaltkreisen mit einer Ausgangsspannung, die linear proportional zur Celsius-Temperatur ist
Funktionen1• Direkt kalibriert in Celsius (Centigrade)
• Linear + 10-mV/°C-Skalierungsfaktor
• 0,5°C garantierte Genauigkeit (bei 25°C)
• Ausgelegt für den vollen Bereich von −55 °C bis 150 °C
• Geeignet für Remote-Anwendungen
• Kostengünstig durch Trimmen auf Wafer-Ebene
• Betrieb von 4 V bis 30 V
• Stromaufnahme von weniger als 60 μA
• Geringe Eigenerwärmung, 0,08 °C in ruhender Luft
• Nichtlinearität nur ±¼°C typisch
• Niederohmiger Ausgang, 0,1 Ω für 1-mA-Last-2-Anwendungen
• Netzteile
• Batteriemanagement
• HLK
• Haushaltsgeräte
Schritt 4: Diskreter Sensor

Mit PIR-Sensoren können Sie Bewegungen erkennen, die fast immer verwendet werden, um zu erkennen, ob sich ein Mensch in den Sensorbereich hinein oder aus ihm heraus bewegt hat. Sie sind klein, kostengünstig, stromsparend, einfach zu bedienen und verschleißen nicht. Aus diesem Grund sind sie häufig in Geräten und Geräten zu finden, die in Haushalten oder Unternehmen verwendet werden. Sie werden oft als PIR-, „Passive Infrarot-“, „Pyroelektrik“- oder „IR-Bewegungs“-Sensoren bezeichnet.
Schritt 5: I2C-Sensor


BMP180
Ist ein barometrischer Drucksensor mit einer I2C („Wire“) Schnittstelle. Luftdrucksensoren messen den absoluten Druck der sie umgebenden Luft. Dieser Druck variiert sowohl mit dem Wetter als auch mit der Höhe. Je nachdem, wie Sie die Daten interpretieren, können Sie Wetteränderungen überwachen, die Höhe messen oder andere Aufgaben ausführen, die eine genaue Druckmessung erfordern.
MPU-6050 Beschleunigungsmesser + Gyro
Beschleunigungsmesser, Gyroskope und IMUs sind unglaublich nützliche kleine Sensoren, die immer mehr in die elektronischen Geräte um uns herum integriert werden. Diese Sensoren werden in Mobiltelefonen, Spielkonsolen wie der drahtlosen Wii-Fernbedienung, Spielzeug, selbstbalancierenden Robotern, Motion-Capture-Anzügen und mehr verwendet. Beschleunigungsmesser werden hauptsächlich verwendet, um Beschleunigung und Neigung zu messen, Gyroskope werden verwendet, um Winkelgeschwindigkeit und Ausrichtung zu messen, und IMUs (die sowohl Beschleunigungsmesser als auch Gyroskope kombinieren) werden verwendet, um ein vollständiges Verständnis der Beschleunigung, Geschwindigkeit, Position, Ausrichtung und mehr eines Geräts zu vermitteln.
Schritt 6: 1-Draht-Sensoren


1-Draht-Parasiten-Power-Digitalthermometer
Das digitale Thermometer DS18S20 bietet 9-Bit-Celsius-Temperaturmessungen und verfügt über eine Alarmfunktion mit nichtflüchtigen, benutzerprogrammierbaren oberen und unteren Triggerpunkten. Der DS18S20 kommuniziert über einen 1-Wire®-Bus, der per Definition nur eine Datenleitung (und Masse) für die Kommunikation mit einem zentralen Mikroprozessor benötigt. Darüber hinaus kann der DS18S20 Strom direkt aus der Datenleitung beziehen („parasite power“), wodurch eine externe Stromversorgung überflüssig wird.
HauptmerkmaleEinzigartige 1-Wire®-Schnittstelle erfordert nur einen Port-Pin für die Kommunikation
Temperaturen von -55 °C bis +125 °C (67 °F bis +257 °F) ±0,5 °C
Genauigkeit von -10°C bis +85°C
9-Bit-Auflösung
Keine externen Komponenten erforderlich
DHT11
Extrem kostengünstiger 3 bis 5 V Strom und I/O 2,5 mA maximaler Stromverbrauch während der Konvertierung (während der Datenanforderung)
Gut für 20-80% Feuchtigkeitsmessungen mit 5% Genauigkeit
Gut für 0-50°C Temperaturmessungen ±2 °C Genauigkeit
Nicht mehr als 1 Hz Abtastrate (einmal pro Sekunde)
Körpergröße 15,5 mm x 12 mm x 5,5 mm 4 Stifte mit 0,1 Abstand
Schritt 7: Routine des Reaktionssensors (oder manchmal Frequenz)


Ultraschallsensor
Der Ultraschall-Entfernungssensor HC-SR04. Dieser wirtschaftliche Sensor bietet eine berührungslose Messfunktion von 2 cm bis 400 cm mit einer Messgenauigkeit von bis zu 3 mm. Jedes HC-SR04-Modul enthält einen Ultraschallsender, einen Empfänger und eine Steuerschaltung.
Durchflusssensor
Dieser Sensor sitzt in einer Linie mit der Wasserleitung und enthält einen Windradsensor, um zu messen, wie viel Wasser sich durch ihn bewegt hat. Es ist ein magnetischer Hall-Effekt-Sensor integriert, der bei jeder Umdrehung einen elektrischen Impuls ausgibt. Der „YFS201 Hall Effect Water Flow Sensor“wird mit drei Drähten geliefert: Rot/VCC (5-24V DC Eingang), Schwarz/GND (0V) und Gelb/OUT (Impulsausgang)
Schritt 8: Das beste Projekthirn

Es gibt mani Arduinos, aber wir müssen das praktisch und einfach halten
Also empfehle ich den Arduino Pro mini
es ist KLEIN aber mächtig
Auch kompatibel:
I2C-Bibliothek
1 Drahtbibliothek
SD-Bibliothek
SPI
Analoge Messwerte (10 Bit)
Schritt 9: Besseres ADC-Lesen

ADS1115
Beschreibung
Die Geräte ADS1113, ADS1114 und ADS1115 (ADS111x) sind präzise, stromsparende, I 2C-kompatible 16-Bit-Analog-Digital-Wandler (ADCs), die in einem ultrakleinen, drahtlosen X2QFN-10-Gehäuse angeboten werden VSSOP-10-Paket. Die ADS111x-Bausteine enthalten eine Spannungsreferenz mit geringer Drift und einen Oszillator. Der ADS1114 und ADS1115 enthalten außerdem einen programmierbaren Verstärkungsverstärker (PGA) und einen digitalen Komparator. Diese Eigenschaften, zusammen mit einem großen Betriebsspannungsbereich, machen den ADS111x gut geeignet für strom- und platzbeschränkte Sensormessanwendungen
1 Merkmale1• Ultrakleines X2QFN-Gehäuse: 2 mm × 1,5 mm × 0,4 mm
• Großer Versorgungsbereich: 2,0 V bis 5,5 V
• Geringer Stromverbrauch: 150 μA (kontinuierlicher Konvertierungsmodus)
• Programmierbare Datenrate: 8 SPS bis 860 SPS
• Absetzen in einem Zyklus
• Interne Low-Drift-Spannungsreferenz
• Interner Oszillator
• I 2C-Schnittstelle: Vier über Pins wählbare Adressen
• Vier Single-Ended- oder zwei Differentialeingänge (ADS1115)
• Programmierbarer Komparator (ADS1114 und ADS1115)
• Betriebstemperaturbereich: –40 °C bis +125 °C 2 Anwendungen
• Tragbare Instrumente
• Überwachung von Batteriespannung und -strom
• Temperaturmesssysteme
• Unterhaltungselektronik
• Fabrikautomatisierung und Prozesssteuerung
Schritt 10: SD-Datenprotokollierung und RTC



Diese beiden sind sehr nützlich, wenn Ihr Projekt eine Datenbank umfasst, um einen Trend einer Variablen zu melden
Ich empfehle, es getrennt zu kaufen, aber Sie können auch einige Boards finden, die zusammenpassen.
Die SD speichert eine CVS-Datei und die Daten werden wie folgt dargestellt
2017-18-08, 21:32, 100, 25, 668
Mit DATUM, ZEIT, VARIABLE0, VARIABLE1, VARIABLE2
Es ist zwingend erforderlich, das Intervall zu definieren, in dem diese Variablen gespeichert werden, mehr Stichproben pro Minute, mehr Daten, die Sie verarbeiten müssen.
Beteiligte Bibliotheken:
Schritt 11: Das Board



Hier hinterlasse ich ein vorläufiges Bild davon, wie das Endprodukt sein wird
Auch eine Gerber-Datei
SOFTWARE KOMMT BALD!
Empfohlen:
Bewegungsaktivierte Cosplay Wings mit Circuit Playground Express - Teil 1: 7 Schritte (mit Bildern)

Bewegungsaktivierte Cosplay-Flügel mit Circuit Playground Express - Teil 1: Dies ist Teil 1 eines zweiteiligen Projekts, in dem ich Ihnen meinen Prozess zur Herstellung eines Paars automatisierter Feenflügel zeige. Der erste Teil des Projekts ist der Mechanik der Flügel, und der zweite Teil macht es tragbar und fügt die Flügel hinzu
DIY Circuit Activity Board mit Büroklammern - HERSTELLER - STEM: 3 Schritte (mit Bildern)

DIY Circuit Activity Board mit Büroklammern | HERSTELLER | STEM: Mit diesem Projekt können Sie den Weg des elektrischen Stroms ändern, um durch verschiedene Sensoren zu laufen. Mit diesem Design können Sie zwischen dem Aufleuchten einer blauen LED oder dem Aktivieren eines Summers wechseln. Sie haben auch die Wahl, einen lichtabhängigen Widerstand mit
Schnittstellentastatur mit Arduino. [Einzigartige Methode]: 7 Schritte (mit Bildern)
![Schnittstellentastatur mit Arduino. [Einzigartige Methode]: 7 Schritte (mit Bildern) Schnittstellentastatur mit Arduino. [Einzigartige Methode]: 7 Schritte (mit Bildern)](https://i.howwhatproduce.com/images/008/image-22226-j.webp)
Schnittstellentastatur mit Arduino. [Einzigartige Methode]: Hallo, und willkommen zu meinem ersten instructable! :) In diesem instructables möchte ich eine fantastische Bibliothek für die Schnittstelle der Tastatur mit Arduino teilen - 'Password Library' einschließlich 'Keypad Library'. Diese Bibliothek enthält die besten Funktionen, die wir wi
Erste Schritte mit Python: 7 Schritte (mit Bildern)

Erste Schritte mit Python: Programmieren ist großartig! Es ist kreativ, macht Spaß und gibt Ihrem Gehirn ein mentales Training. Viele von uns wollen etwas über Programmieren lernen, aber überzeugen sich selbst davon, dass wir es nicht können. Vielleicht hat es zu viel Mathematik, vielleicht der Jargon, der erschreckend herumgeworfen wird
Einfaches BLE mit sehr geringem Stromverbrauch in Arduino Teil 3 - Nano V2-Ersatz - Rev 3: 7 Schritte (mit Bildern)

Einfaches BLE mit sehr geringem Stromverbrauch in Arduino Teil 3 - Nano V2-Ersatz - Rev 3: Update: 7. April 2019 - Rev 3 von lp_BLE_TempHumidity, fügt Datums- / Zeitdiagramme mit pfodApp V3.0.362+ hinzu und automatische Drosselung beim Senden von DatenUpdate: 24. März 2019 – Rev 2 von lp_BLE_TempHumidity, fügt weitere Plotoptionen hinzu und i2c_ClearBus, fügt GT832E