Demonstration des Elektromotors - Gunook
Demonstration des Elektromotors - Gunook
Anonim
Vorführung von Elektromotoren
Vorführung von Elektromotoren
Vorführung von Elektromotoren
Vorführung von Elektromotoren
Vorführung von Elektromotoren
Vorführung von Elektromotoren
Vorführung von Elektromotoren
Vorführung von Elektromotoren

Dieser Elektromotor demonstriert die Grundprinzipien des Elektromagnetismus. Diese Demo ist einfach zu erstellen und dauert nur ein Wochenende.

Liste der Einzelteile:

3D Drucker

Laserschneider

Elektrisches Kabel

Magnetdraht

(1) Keramikmagnet

Schleifpapier mittlerer Körnung

(2) Eckstreben

(1) AA-Batterie-Netzteil

Sekundenkleber

(2) M3 x 16 Schrauben

(2) M3 Schmetterlingsmuttern

(2) M4 Unterlegscheiben

Schritt 1: 3D-Druck

3d Drucken
3d Drucken

Starten Sie dieses Projekt, indem Sie das Batteriegehäuse in 3D drucken. Öffnen Sie die 3D-Modelle in Ihrem Slicer (Cura, Simplify 3D, Slic3r usw.).

Geben Sie die Einstellungen ein, die Sie verwenden werden:

- Ich habe bei allen Teilen 30% Infill verwendet

- Gedruckt mit einer Schichthöhe von 0,15 mm

Es dauert etwa 6 Stunden, um alle Teile zu drucken, wenn mit einer Geschwindigkeit von 25 mm/Sek. gedruckt wird

Schritt 2: Laserschneiden

Laser schneiden
Laser schneiden

Um mit dem Laserschneiden zu beginnen, öffnen Sie die Datei Board.dxf in einer Software Ihrer Wahl (Illustrator, Autocad, Corel Draw), um die Schneidedatei an Ihre Maschine zu senden

Nach dem Schneiden sollte die Länge des Boards 6 Zoll betragen. Sie können eine Holzlasur auf das Holz auftragen, um ihm ein schöneres Aussehen zu verleihen.

Schritt 3: Machen Sie die Spule

Mach die Spule
Mach die Spule
Mach die Spule
Mach die Spule
Mach die Spule
Mach die Spule

Schneiden Sie zuerst ein Stück Magnetdraht auf eine Länge von etwa 50 Zoll ab. Holen Sie sich eine Markierung oder einen Dübel, um den Sie den Draht wickeln Wickeln Sie den Draht 10 bis 20 Mal herum. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie 2-Zoll-Kabel belassen, wenn Sie es vollständig aufgewickelt haben. Entfernen Sie nun den Draht vom Dübel/Marker. Verbiegen Sie ein Ende des Drahtes um die Spule und dann das andere. Stellen Sie sicher, dass die Kabeladern gerade bleiben. Wichtig: Verwenden Sie ein Schleifpapier mittlerer Körnung und schleifen Sie NUR die Oberseite beider Kabeladern. Wenn Sie zusätzlichen Magnetdraht haben, versuchen Sie es mit einem anderen runden Objekt, damit der Durchmesser der Spule variiert.

Schritt 4: Alles zusammenfügen

Setzen Sie alles zusammen
Setzen Sie alles zusammen

Nun, da Sie alle Teile bereit haben, lassen Sie es zusammenbauen:

Um den Magneten zu befestigen, tragen Sie etwas Sekundenkleber auf eine Seite des Magneten auf und drücken Sie ihn gegen das Holz. Ich benutzte einen Winkelschleifer, um die Länge der Eckstrebe zu kürzen und glatt zu schleifen (optional). Positionieren Sie die Eckstreben so nah wie möglich am Magneten und lassen Sie etwa 3 mm zwischen den beiden Teilen. Bohren Sie ein Loch durch das Loch an der Eckstrebe. Holen Sie sich nun eine M3 x 16 Schraube und führen Sie diese von unten durch das Loch. Platzieren Sie eine M4-Unterlegscheibe gefolgt von der M3-Schmetterlingsmutter, um die Eckstrebe nach unten zu sichern. Das 3D-gedruckte Batteriegehäuse passt durch die ausgeschnittenen Schlitze. Auf der Unterseite des lasergeschnittenen Stücks können Sie Sekundenkleber verwenden, um die 3D-gedruckten Füße zu befestigen.

Schritt 5: Testen Sie Ihren Elektromotor

Testen Sie Ihren Elektromotor
Testen Sie Ihren Elektromotor
Testen Sie Ihren Elektromotor
Testen Sie Ihren Elektromotor

Stecken Sie zwei AA-Batterien ein und schließen Sie die Drähte an.

Lösen Sie die Flügelmutter, damit der freiliegende Draht unter die Unterlegscheibe passt. Ziehen Sie die Flügelmutter fest, um den Draht in Position zu halten. Nach dem Anschließen müssen Sie die Spule möglicherweise leicht antippen / drehen, damit sie sich dreht. Sobald Sie mit Ihrem Elektromotor fertig sind. Trennen Sie beide Kabel oder Batterien.

Wenn sich Ihre Spule nicht zu drehen beginnt, fragen Sie sich:

- Funktionieren die Batterien?

- Ist die obere Hälfte jedes Drahtleiters vollständig geschliffen?

- Ist der Magnet richtig positioniert?

- Sind die Kabeladern gerade?

Empfohlen: