Inhaltsverzeichnis:

Entwicklung des Drivemall-Boards: 5 Schritte
Entwicklung des Drivemall-Boards: 5 Schritte

Video: Entwicklung des Drivemall-Boards: 5 Schritte

Video: Entwicklung des Drivemall-Boards: 5 Schritte
Video: Die Embryo Entwicklung des Embryos bis zum 8-Zeller - Embryoskop 2024, Juni
Anonim
Entwicklung des Drivemall-Boards
Entwicklung des Drivemall-Boards

In diesem Tutorial sehen wir die grundlegenden Schritte zum Erstellen eines benutzerdefinierten Arduino-Boards. Als Software werden KiCad für das Boarddesign und die Arduino IDE für das Erstellen und Laden der Firmware für das Board verwendet.

Schritt 1: Voraussetzung

Beschreibung der gestellten Anforderungen.

- Steuerung von 2 DC-Motoren - 3 Schrittmotorsteuerung - 4 Servomotorsteuerung (PWM) - Power Management: Dual 12V und 5V Stromversorgung. - Kompatibilität mit Arduino UNO und Mega-Header. - Header zum Einfügen von Endschaltern und Schaltern. - Verwendung des Mikrocontrollers ATMega2560 - Kompatibilität mit dem Arduino-System durch Vorladen des Arduino-Bootloaders.

Schritt 2: Schema

Schaltplan
Schaltplan
Schaltplan
Schaltplan
Schaltplan
Schaltplan
Schaltplan
Schaltplan

Erstellung des Schaltplans durch Unterteilung in logische Bereiche wie Power-Subsystem, Microcontroller-Subsystem, etc …

Nachdem der Schaltplan erstellt wurde, führen Sie die Prüfung durch.

Generieren Sie dann die Dateien zum Schaltplan und vor allem die Stücklistendatei.

Artikel Menge Referenz Teil 1 17 C1, C2, C4, C5, C6, C7, C10, C11, C14, C15, C16, C22, C23, C31, C34, C36, C37 100nF 2 3 C3, C8, C9 22pF 3 1 C12 1u 4 2 C13, C26 4u7 16V 5 2 C17, C18 47pF 6 4 C19, C20, C21, C30 100uF 25V 7 1 C24 330uF 10v 8 1 C25 82pF 9 1 C27 27p 10 1 C28 3300p 11 3 C29, C32, C33 10uF 50V 12 1 C35 47uF 50V 13 1 D1 LED gelb 14 1 D2 RB400VAM-50TR 15 1 D3 B360A-13-F 16 1 D4 SS24 17 3 D5, D17, D20 LED rot 18 3 D6, D18, D19 LED grün 19 8 D9, D10, D11, D12, D13, D14, D15, D16 1N5819HW1 20 1 F1 500mA MST 500MA 250V 21 1 F2 10A 22 1 J2 HC-06 23 1 J3 USB B 2411 01 SS-52300-001 24 6 J4, J5, J6, J12, J13, J14 XH2.54-2pin 25 3 J7, J17, J24 CON16C 26 3 J10, J20, J26 XH2.54-4pin 27 1 J15 CON3 28 4 J16, J22, J23, J25 XH2.54- 3pin 29 10 J18, J19, J21, J27, J28, J29, J30, J34, J35, J36 JUMPER 30 2 J31, J40 CON2 31 1 J37 Stiftleiste 32 2 J38, J39 CON8 33 1 LP1 LED ROT 34 1 LP2 LED_Grün 35 1 L1 10uH MLZ2012M100WT 36 1 L2 33u MSS1260333ML 37 4 M1, M2, M3, M4 MORSETTO 2 -5,08 38 1 Q1 IRF95 10S 39 10 R1, R2, R3, R4, R8, R9, R32, R33, R34, R35 10k 40 2 R5, R20 1M 41 1 R6 27R 42 6 R7, R10, R11, R12, R13, R26 1k 43 4 R14, R16, R18, R25 4k7 44 3 R17, R19, R27 100k 45 2 R21, R22 249k 46 1 R23 60k4 47 1 R24 47k5 48 4 R28, R29, R30, R31 R 49 2 R36, R37 0R 50 1 SW1 SCHALTTASTE 51 1 SW2 SW DRUCKTASTE 52 1 U1 ATMEGA2560-16AU 53 1 U2 LM358 54 1 U3 FT232RL 55 1 U4 ULN2803 56 1 U5 LTC3115 57 1 U6 LM1117-3.3 59 1 U9 L298P 60 1 Y1 Quarz 16MHz

Schritt 3: PCB-Design

Ordnen Sie die Komponenten innerhalb des für die Leiterplatte ausgewählten Bereichs an. (Kombiniertes Bild auf Seite 5-7-9 von "DRIVEM.pdf" einfügen).

Wenn Sie mit der Platzierung zufrieden sind, fahren Sie mit dem Entwirren der Verbindungen zwischen den Komponenten fort.

Überprüfen Sie die Designregeln, die von der Firma definiert wurden, die die Leiterplatte herstellt.

Generierung der an das Unternehmen zu sendenden Gerberdatei.

Mögliche europäische Leiterplattenhersteller:

www.multi-circuit-boards.eu/

www.eurocircuits.com/

Chinesische PCB-Hersteller:

www.pcbcart.com/

jlcpcb.com/

Das lokale Fablab kann Zugang zu Maschinen für die Herstellung von Prototypen bieten.

Schritt 4: Platinenmontage und Test

Platinenmontage und Test
Platinenmontage und Test
Platinenmontage und Test
Platinenmontage und Test
Platinenmontage und Test
Platinenmontage und Test

Sobald die Platine und die Komponenten erhalten wurden, fahren Sie mit der Montage der Platine durch Löten der Komponenten fort.

Fahren Sie nach dem Zusammenbau mit den elektrischen Tests der Platine fort, indem Sie beispielsweise die Kontinuität der Leiterbahnen und die korrekte Stromversorgung der Stromkreise überprüfen.

Schritt 5: Verwenden Sie das Board

Benutze das Board
Benutze das Board
Benutze das Board
Benutze das Board
Benutze das Board
Benutze das Board

Nachdem das Board zusammengebaut und die korrekte elektrische Funktion überprüft wurde, können Sie mit der Verwendung des Boards über die Arduino-IDE fortfahren (sobald der Arduino-Bootloader geladen ist, können Sie sich auf die Aktivität zum Laden eines Bootloaders beziehen).

Empfohlen: