Inhaltsverzeichnis:

Industrie 4.0: Arduino IoT - Gunook
Industrie 4.0: Arduino IoT - Gunook

Video: Industrie 4.0: Arduino IoT - Gunook

Video: Industrie 4.0: Arduino IoT - Gunook
Video: IIoT Based Smart Factory 4.0 Over The Cloud (Final Year Project) 2024, Juni
Anonim
Industrie 4.0: Arduino IoT
Industrie 4.0: Arduino IoT

KOMPONENTEN UND ZUBEHÖR

  • Arduino UNO R3
  • ElectroPeak ESP8266-12N WLAN-Modul

APPS UND ONLINE-DIENSTE

Arduino-IDE

ÜBER DIESES PROJEKT

Überblick

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie Daten mit dem Arduino UNO- und ESP8266-Modul in eine Firebase-Datenbank hochladen und herunterladen. Das Speichern von Daten (wie Sensordaten) in einer Datenbank, auf die von überall über das Internet zugegriffen werden kann, kann sehr nützlich sein. Firebase macht das Speichern und Abrufen von Daten einfach.

Was du lernen wirst

  • So erstellen Sie eine Datenbank in Firebase
  • So laden Sie Daten auf (von) Firebase hoch (herunter)
  • So verwenden Sie ESP8266 als Verbindung zwischen Arduino und Firebase

Was ist Firebase?

Firebase ist eine Entwicklungsplattform für Mobil- und Webanwendungen, die 2011 von Firebase, Inc. entwickelt und dann 2014 von Google übernommen wurde. Im Oktober 2018 umfasst die Firebase-Plattform 18 Produkte, die von 1,5 Millionen Apps verwendet werden. Firebase bietet mehrere Dienste wie folgt:

  • Firebase Analytics ist eine kostenlose Lösung zur Anwendungsmessung, die Einblicke in die App-Nutzung und das Benutzerengagement bietet.
  • Firebase Cloud Messaging (FCM), eine plattformübergreifende Lösung für Nachrichten und Benachrichtigungen für Android, iOS und Webanwendungen, die ab 2016 kostenlos ist.

  • Firebase Auth, ein Dienst, der Benutzer nur mit clientseitigem Code authentifizieren kann. Es unterstützt die Social-Login-Anbieter Facebook, GitHub, Twitter und Google (und Google Play Games). Darüber hinaus enthält es ein Benutzerverwaltungssystem, mit dem Entwickler die Benutzerauthentifizierung mit E-Mail- und Passwort-Login aktivieren können, die bei Firebase gespeichert sind.

Schritt 1: Arduino-IDE einrichten

Einrichten der Arduino-IDE
Einrichten der Arduino-IDE

Wenn Sie zum ersten Mal ein Arduino-Board verwenden, folgen Sie einfach diesen Schritten, andernfalls können Sie einfach zum nächsten Schritt springen:

  • Gehen Sie zu www.arduino.cc/en/Main/Software und laden Sie die Arduino-Software herunter, die mit Ihrem Betriebssystem kompatibel ist. Installieren Sie die IDE-Software wie angewiesen.
  • Führen Sie die Arduino IDE aus, löschen Sie den Texteditor und kopieren Sie den folgenden Code in den Texteditor.
  • Wählen Sie das Board in: Tools > Boards und wählen Sie Ihr Arduino Board aus.
  • Verbinden Sie den Arduino mit Ihrem PC und stellen Sie den COM-Port in Tools > Port ein.
  • Drücken Sie die Schaltfläche Hochladen (Pfeilzeichen).
  • Sie sind fertig!

Empfohlen: