Inhaltsverzeichnis:

Automatisierte Modellbahnanlage mit zwei Zügen - Gunook
Automatisierte Modellbahnanlage mit zwei Zügen - Gunook

Video: Automatisierte Modellbahnanlage mit zwei Zügen - Gunook

Video: Automatisierte Modellbahnanlage mit zwei Zügen - Gunook
Video: Märklin analog - 2 Züge eine Strecke - automatischer Wechsel 2024, Juni
Anonim
Image
Image
Holen Sie sich alles Notwendige!
Holen Sie sich alles Notwendige!

Ich habe vor einiger Zeit eine automatisierte Modellbahnanlage mit Vorbeifahrgleis erstellt. Auf Anfrage eines anderen Mitglieds habe ich dieses Instructable gemacht. Dies ähnelt in gewisser Weise dem zuvor erwähnten Projekt. Die Anlage bietet Platz für zwei Züge und fährt diese abwechselnd. Also, ohne weitere Umschweife, lass uns loslegen!

Schritt 1: Holen Sie sich alle notwendigen Dinge

Für dieses Projekt ist hier die Stückliste:

  • Ein Arduino-Mikrocontroller-Board (UNO, MEGA, Leonardo und ähnliche werden empfohlen).
  • Eine L298N Dual-H-Brücken-Motortreiberplatine.
  • 4 männliche zu weibliche Überbrückungsdrähte (um die digitalen Ausgänge der Arduino-Platine mit den Eingängen der Motortreiberplatine zu verbinden).
  • 4 Stecker-auf-Stecker-Überbrückungsdrähte, um die Weichen mit der Motortreiberplatine zu verbinden.
  • 2 Stecker-zu-Stecker-Überbrückungsdrähte zum Anschluss der Gleisstromversorgung an den Motortreiber.
  • Eine „sensorische“Spur.

Schritt 2: Programmieren Sie das Arduino-Board

Programmieren Sie das Arduino-Board
Programmieren Sie das Arduino-Board

Wenn Sie keine Arduino IDE auf Ihrem Computer haben, laden Sie sie hier herunter. Die Bibliothek für das Adafruit-Motortreiberschild finden Sie hier, falls Sie es nicht in Ihrer IDE haben. Stellen Sie sicher, dass Sie dies in Ihrer IDE installieren, bevor Sie das Programm kompilieren. Wenn Sie Hilfe bei der Installation einer Bibliothek benötigen, lesen Sie diesen Link.

Stellen Sie sicher, dass Sie das Arduino-Programm durchlaufen, bevor Sie es auf Ihr Arduino-Board hochladen. Da ein großer Teil der Operation auf dem Timing basiert (deshalb haben wir es mit einem einzigen Sensor geschafft!). Möglicherweise müssen Sie einige Werte ändern, da die Größe der Anlage beeinflussen kann, wie viele Fahrten der Zug um die Anlage fährt, wo die Züge halten usw. Sie werden eine Vorstellung davon bekommen, wie es funktioniert, und Sie können es sogar ändern, um alles zu tun, was Sie können.

Schritt 3: Einrichten des Layouts

Einrichten des Layouts
Einrichten des Layouts

Schritt 4: Studieren Sie den Schaltplan

Studieren Sie den Schaltplan
Studieren Sie den Schaltplan

Stellen Sie sicher, dass Sie alle Details durchgehen, bevor Sie fortfahren.

Schritt 5: Stellen Sie die Kabelverbindungen her

Stellen Sie die Kabelverbindungen her
Stellen Sie die Kabelverbindungen her
Stellen Sie die Kabelverbindungen her
Stellen Sie die Kabelverbindungen her
Stellen Sie die Kabelverbindungen her
Stellen Sie die Kabelverbindungen her
Stellen Sie die Kabelverbindungen her
Stellen Sie die Kabelverbindungen her

Stellen Sie sicher, dass keine Kabelverbindungen locker sind.

Schritt 6: Platzieren Sie die Lokomotiven auf den Gleisen

Stellen Sie die Lokomotiven auf die Gleise
Stellen Sie die Lokomotiven auf die Gleise

Verwenden wir die Lokomotiven einfach zu Testzwecken. Stellen Sie sicher, dass die Gleise vor Beginn des Tests ordnungsgemäß gereinigt sind, um ein Blockieren der Lokomotiven zu vermeiden.

Schritt 7: Starten Sie das Setup

Einschalten des Setups
Einschalten des Setups

Verbinden Sie den 12-Volt-DC-Adapter mit dem Stromeingang des Arduino-Boards, stecken Sie den Adapter ein und schalten Sie das Gerät ein.

Schritt 8: Es ist fertig

Schritt 9: Haben Sie fertig?

Wenn Sie dieses Projekt erstellt haben und wenn möglich, teilen Sie Ihr Projekt unten mit, damit andere Ihre Arbeit sehen können. Fortfahren! Alles Gute!

Empfohlen: