
Inhaltsverzeichnis:
- Schritt 1: Erforderliche Komponenten -
- Schritt 2: Transistor - BC547
- Schritt 3: Transistor an Relais anschließen
- Schritt 4: Fotodiode anschließen
- Schritt 5: Batterieclipper-Draht anschließen
- Schritt 6: Nächster Connect Summer
- Schritt 7: Zweiter Akku-Clipper anschließen
- Schritt 8: Batterien an Batterie-Clipper anschließen
- Schritt 9: Wie es funktioniert
2025 Autor: John Day | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-23 12:52

Hallo Freund, Heute werde ich eine Feueralarmschaltung erstellen, die sehr empfindlich ist. Heute werde ich diese Schaltung mit Relais und Transistor BC547 erstellen.
Lass uns anfangen,
Schritt 1: Erforderliche Komponenten -



(1.) Fotodiode x1
(2.) Summer x1
(3.) Relais - 6V x1
(4.) Transistor - BC547 x1
(5.) Akku-Clipper x2
(6.) Batterie - 9V x2
Schritt 2: Transistor - BC547

Dies sind die Pins dieses Transistors.
C - Sammler, B - Basis und
E - Emitter.
Schritt 3: Transistor an Relais anschließen

Zuerst müssen wir den Transistor an das Relais anschließen.
Löten Sie den Kollektorstift des Transistors auf den Pin von Spule-1 des Relais, wie Sie im Bild sehen können.
Schritt 4: Fotodiode anschließen

Als nächstes müssen wir die Photodiode mit dem Relais verbinden.
Löten Sie den Kathodenschenkel der Photodiode an den Pin von Spule-2 des Relais und
Anodenschenkel der Photodiode zum Basisstift des Relais als Lötzinn im Bild.
Schritt 5: Batterieclipper-Draht anschließen

Als nächstes löten Sie +ve Draht des Batterieclippers an Spule-2 des Relais und
Löten Sie den Draht des Batterieclippers an den Emiterstift des Transistors, wie Sie im Bild sehen können.
Schritt 6: Nächster Connect Summer

-ve Pin des Summers an den gemeinsamen Pin des Relais anlöten.
Schritt 7: Zweiter Akku-Clipper anschließen

Jetzt müssen wir den zweiten Batterieclipperdraht an den Stromkreis anschließen.
Löten Sie +ve Draht des Batterieclippers an +ve Pin des Summers und
Löten Sie den Draht des Batterieclippers an den NO (Normally Open) Pin des Relais, wie Sie im Bild sehen können.
Schritt 8: Batterien an Batterie-Clipper anschließen

Schritt 9: Wie es funktioniert


Wenn Feuer um diesen Stromkreis mit einer Entfernung von ca. 5 cm brennt, gibt der Summer automatisch einen Ton aus.
HINWEIS: Wir können auch 3V LED an diesen Stromkreis anschließen. Verbinden Sie 3V LED mit 220 Ohm Widerstand parallel zum Summer.
Dankeschön
Empfohlen:
Einfaches BLE mit sehr geringem Stromverbrauch in Arduino Teil 2 - Temperatur- / Feuchtigkeitsmonitor - Rev 3: 7 Schritte

Easy Very Low Power BLE in Arduino Teil 2 – Temperatur-/Feuchtigkeitsmonitor – Rev 3: Update: 23. November 2020 – Erster Austausch von 2 x AAA-Batterien seit 15. Januar 2019 dh 22 Monate für 2x AAA AlkalineUpdate: 7. April 2019 – Rev 3 of lp_BLE_TempHumidity, fügt Datum/Uhrzeit-Plots hinzu, verwendet pfodApp V3.0.362+ und automatische Drosselung, wenn
So steuern Sie ein Gerät mit Raspberry Pi und einem Relais – DIE GRUNDLAGEN: 6 Schritte

So steuern Sie ein Gerät mit Raspberry Pi und einem Relais - DIE GRUNDLAGEN: Dies ist ein einfaches und unkompliziertes Tutorial zur Steuerung eines Geräts mit Raspberry Pi und einem Relais, das für die Erstellung von IoT-Projekten hilfreich ist folgen Sie, auch wenn Sie keine Ahnung von Raspberry haben
Einfaches BLE mit sehr geringem Stromverbrauch in Arduino Teil 3 - Nano V2-Ersatz - Rev 3: 7 Schritte (mit Bildern)

Einfaches BLE mit sehr geringem Stromverbrauch in Arduino Teil 3 - Nano V2-Ersatz - Rev 3: Update: 7. April 2019 - Rev 3 von lp_BLE_TempHumidity, fügt Datums- / Zeitdiagramme mit pfodApp V3.0.362+ hinzu und automatische Drosselung beim Senden von DatenUpdate: 24. März 2019 – Rev 2 von lp_BLE_TempHumidity, fügt weitere Plotoptionen hinzu und i2c_ClearBus, fügt GT832E
$ 2 Arduinos. der ATMEGA328 als Stand-alone. Einfach, günstig und sehr klein. eine vollständige Anleitung.: 6 Schritte (mit Bildern)

$ 2 Arduinos. der ATMEGA328 als Stand-alone. Einfach, günstig und sehr klein. Eine vollständige Anleitung.: In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie den Arduino ATMEGA328-Mikrocontroller-Chip als eigenständigen Mikrocontroller verwenden. Sie kosten nur 2 Dollar, können dasselbe wie Ihr Arduino und machen Ihre Projekte extrem klein. Wir werden das Pin-Layout abdecken
Die IKEA Ladebox – Schluss mit Kabelsalat! Sehr einfach zu tun: 3 Schritte

Die IKEA Ladebox – Schluss mit Kabelsalat! Sehr einfach zu tun: Basierend auf dem, was ich im Internet über Kabelsalat und Kabelsalat gelesen habe (Handy, PDA, iPod usw. -Ladegeräte), habe ich herausgefunden, wie man eine einfache und sehr einfach zu handhabende Ladebox herstellt dies vor allem in Bezug auf seine Einfachheit und warum nicht, diskret und co