Inhaltsverzeichnis:

Bauen Sie ein Amateurfunk-APRS-RX-Only-IGate mit einem Raspberry Pi und einem RTL-SDR-Dongle in weniger als einer halben Stunde - Gunook
Bauen Sie ein Amateurfunk-APRS-RX-Only-IGate mit einem Raspberry Pi und einem RTL-SDR-Dongle in weniger als einer halben Stunde - Gunook

Video: Bauen Sie ein Amateurfunk-APRS-RX-Only-IGate mit einem Raspberry Pi und einem RTL-SDR-Dongle in weniger als einer halben Stunde - Gunook

Video: Bauen Sie ein Amateurfunk-APRS-RX-Only-IGate mit einem Raspberry Pi und einem RTL-SDR-Dongle in weniger als einer halben Stunde - Gunook
Video: APRS-Server Teil 1: APRSC Server installieren (z.B. für LoRa-APRS Testumgebung) 2024, Juni
Anonim
Bauen Sie mit einem Raspberry Pi und einem RTL-SDR-Dongle in weniger als einer halben Stunde ein Amateurfunk-IGate mit APRS RX Only
Bauen Sie mit einem Raspberry Pi und einem RTL-SDR-Dongle in weniger als einer halben Stunde ein Amateurfunk-IGate mit APRS RX Only

Bitte beachten Sie, dass dies jetzt ziemlich alt ist, sodass einige Teile falsch und veraltet sind. Die zu bearbeitenden Dateien haben sich geändert

Ich habe den Link aktualisiert, um Ihnen die neueste Version des Bildes zur Verfügung zu stellen (bitte verwenden Sie 7-zip, um es zu dekomprimieren), aber für eine vollständige Anleitung lesen Sie bitte den Artikel in meinem Blog hier

Es gibt eine ganze Reihe von Methoden online, die zeigen, wie man ein Amateurfunk-APRS-Empfangsgerät mit einem Raspberry Pi und verschiedenen Arten von Empfängern nur iGate einrichtet. Ich hatte einen RTL-SDR-Dongle und einen Pi-Ersatz, also dachte ich, ich suche mir eine Anleitung und folge ihr.

Es ist ziemlich kompliziert!

Manche Anleitungen verweisen auf andere Anleitungen, manche haben fehlende Schritte und andere sind einfach völlig unverständlich, wenn man detaillierte Kenntnisse des Raspberry Pi-Betriebssystems voraussetzt.

Ich habe ein Raspberry Pi-Image erstellt, das Sie mit der installierten Software herunterladen können. Sie müssen nur zwei (oder vielleicht drei) Dateien bearbeiten, damit es funktioniert.

Schritt 1: Was Sie brauchen

Was du brauchen wirst
Was du brauchen wirst
Was du brauchen wirst
Was du brauchen wirst

Ein Himbeer-Pi

Ich denke, das ist ziemlich offensichtlich. Das Schöne daran ist, dass Sie jedes Pi-Modell verwenden können, es muss nicht das neueste Modell sein (Raspberry Pi 3 zum Zeitpunkt des Schreibens), dies funktioniert perfekt mit einem Raspberry Pi Zero. Ich verwende eine Zero für mein iGate und die CPU liegt bei etwa 35%.

Ein RTL-SDR-Dongle

Nicht alle RTL-SDR-Dongles sind gleich erstellt, es gibt viele verschiedene Arten, daher kann ich Ihnen nicht genau sagen, was Sie bekommen sollen. Ich empfehle jedoch, ein Modell mit dem R820T2-Chipsatz und TCXO (temperaturgesteuerter Quarzoszillator) zu finden, da dies die beste Frequenzgenauigkeit und -stabilität bietet. Ich verwende den RTL-SDR R820T2 1PPM TCXO Dongle, der direkt von RTL-SDR oder von vielen anderen Anbietern erhältlich ist.

Schritt 2: Laden Sie das SD-Karten-Image herunter und schreiben Sie es

Zunächst müssen Sie mein benutzerdefiniertes Raspberry Pi-Image von hier herunterladen oder vorzugsweise über eine Torrent-Datei herunterladen, indem Sie hier klicken. Ich hoste dies selbst und würde mich über jeden freuen, der beim Seeding dieser Datei hilft.

Dies ist eine 2,2-GB-Datei, die beim Dekomprimieren auf etwa 4 GB erweitert wird. Dieses Image passt auf eine 4-GB-SD-Karte und funktioniert perfekt, sodass Sie keine Karte mit hoher Kapazität benötigen.

Um sicherzustellen, dass Sie einen guten Download haben, können Sie die MD5-Werte überprüfen. MD5 von aprs-igate.zip ist dde367dc0db9365b84850fcdc46519e4MD5 von aprs-igate.img ist 93060310c5a5c4a3a46822944dc0401f-MD5 von apretch. stretch.img ist 22998d62e7dd1b3f270834f6bfd5f089

Nachdem Sie die heruntergeladene Datei entpackt haben, besteht der nächste Schritt darin, sie auf eine SD-Karte zu schreiben. Anstatt die gut geschriebenen Anweisungen von der Raspberry Pi-Site zu reproduzieren, können Sie sie hier sehen.

Hinweis - Einige Benutzer haben Probleme beim Dekomprimieren der Datei. Bitte versuchen Sie 7-Zip, wenn Sie Fehler erhalten.

Schritt 3: Verbinden Sie sich mit dem Raspberry Pi und führen Sie die Ersteinrichtung aus

Verbinden Sie sich mit dem Raspberry Pi und führen Sie die Ersteinrichtung aus
Verbinden Sie sich mit dem Raspberry Pi und führen Sie die Ersteinrichtung aus

Wenn Sie die IP-Adresse Ihres Raspberry Pi noch nicht kennen, müssen Sie sie herausfinden. Eine der einfachsten Möglichkeiten, dies zu tun, besteht darin, eine Verbindung zu Ihrem Internetrouter herzustellen und die Liste der verbundenen Geräte zu überprüfen, um festzustellen, welches der Raspberry Pi ist. Sobald Sie das getan haben, empfehle ich Ihnen, eine DHCP-Reservierung einzurichten, damit Ihr Raspberry Pi bei jedem Neustart immer die gleiche Adresse hat. Mein Raspberry Pi hat die IP-Adresse 192.168.1.144. Ihre wird mit ziemlicher Sicherheit anders sein.

Wenn Sie einen Mac oder einen Computer mit Linux verwenden, können Sie sich vom Terminal aus mit Ihrem Raspberry Pi verbinden. Wenn Sie Windows verwenden, empfehle ich ein Programm namens PuTTY, um eine Verbindung herzustellen.

Ich verwende einen Mac, also tippe ich in einem Terminalfenster:

ssh [email protected]

Sie werden nach einem Passwort gefragt - Das Standardpasswort auf dem Bild ist Himbeere

Dadurch werden Sie beim Raspberry Pi angemeldet. Geben Sie an der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein, um das Konfigurationsdienstprogramm aufzurufen:

sudo raspi-config

Erweitern Sie das Dateisystem, indem Sie bei Option 1 die Eingabetaste drücken, dann wählen Sie OK und Sie kehren zum Hauptbildschirm zurück.

Gehen Sie mit den Pfeiltasten nach unten zur zweiten Option Benutzerkennwort ändern und drücken Sie die Eingabetaste. Drücken Sie erneut die Eingabetaste und Sie werden aufgefordert, ein neues UNIX-Passwort einzugeben. Geben Sie ein neues Passwort ein, drücken Sie die Eingabetaste und geben Sie Ihr neues Passwort erneut ein. Sie erhalten eine Meldung, dass Ihr Passwort erfolgreich geändert wurde.

Verwenden Sie die Pfeiltasten erneut, um nach unten zu Lokalisierungsoptionen zu gelangen, und drücken Sie die Eingabetaste. Verwenden Sie erneut die Pfeiltasten, um Zeitzone ändern auszuwählen, und drücken Sie die Eingabetaste. Wählen Sie zuerst Ihr geografisches Gebiet aus und drücken Sie die Eingabetaste. Wählen Sie dann Ihre Zeitzone aus und drücken Sie die Eingabetaste.

Sie kehren nun zum Hauptbildschirm des Raspberry Pi Software Configuration Tools zurück. Verwenden Sie die Tabulatortaste, um auszuwählen, und drücken Sie die Eingabetaste. Sie werden gefragt, ob Sie jetzt neu starten möchten. Drücken Sie die Eingabetaste, um neu zu starten.

Schritt 4: Konfigurieren Sie die IGate-Software

Konfigurieren Sie die IGate-Software
Konfigurieren Sie die IGate-Software

Sie benötigen einen APRS-Passcode, also verwenden Sie den APRS-Passcode-Generator von Magicbug, um einen zu generieren.

Die gesamte Software wurde vorinstalliert, Sie müssen lediglich zwei (oder möglicherweise drei) Dateien bearbeiten.

Melden Sie sich wieder bei Ihrem Raspbery Pi an und geben Sie die folgenden Befehle ein

cd ~sudo nano sdr.conf Scrollen Sie ein paar Zeilen nach unten und ändern Sie das xxx in Ihr Rufzeichen und die erforderliche SSID. -10 wird für iGates empfohlen. Wenn Ihr Rufzeichen G9ABC ist, lautet die Zeile MYCALL G9ABC-10. Bearbeiten Sie im Abschnitt darunter die Zeile, die mit IGSERVER beginnt, um die richtige für Ihre Region zu sein. Ich bin in Europa, also lautet meine Zeile IGSERVER euro.aprs2.netScrollen Sie weiter nach unten und Sie finden eine Zeile, die mit IDLOGIN beginnt. Ändern Sie das xxx so, dass es mit dem Rufzeichen übereinstimmt, das Sie oben im Abschnitt MYCALL eingegeben haben (einschließlich SSID) und ändern Sie dann die Zahlen 123456 in den Passcode, den Sie vom APRS-Passcode-Generator erhalten haben. Ganz unten in der Datei befindet sich eine lange Zeile das beginnt mit PBEACON. Scrollen Sie entlang der Linie und ersetzen Sie xx.xxxxxx durch Ihren Breitengrad, yy.yyyyyy durch Ihren Längengrad (denken Sie daran, dass Ihr Längengrad eine negative Zahl ist, wenn Sie sich westlich des Äquators befinden) und zz durch Ihr Rufzeichen, einschließlich SSID.

Speichern Sie die Datei, indem Sie Strg-X drücken, dann die Y-Taste drücken und schließlich die Eingabetaste drücken.

Sie können nun die Installation testen, indem Sie den folgenden Befehl eingeben. Beachten Sie, dass die Frequenz hier auf 144,80M eingestellt ist. Wenn Sie sich also an einem Ort befinden, an dem dies nicht die richtige Frequenz ist, müssen Sie diese Zeile entsprechend ändern.

rtl_fm -f 144.80M - | direwolf -c sdr.conf -r 24000 -D 1 -

Wenn alles in Ordnung ist, wird ein Bildschirm wie der oben in diesem Schritt angezeigt. Drücken Sie Strg-C, um den Test zu beenden.

Wenn Ihre lokale APRS-Frequenz nicht 144.800 MHz beträgt, müssen Sie eine zusätzliche Datei bearbeiten.

cd ~sudo nano dw-start.conf

Sie suchen die Zeile, die beginnt:

DWCMD= bash -c 'rtl_fm -f 144.80M - Ändern Sie 144.80M auf Ihre APRS-Frequenz, zum Beispiel 144.39M für Nordamerika. Speichern Sie die Datei, indem Sie Strg-X drücken, dann die Y-Taste drücken und schließlich die Eingabetaste drücken. Als letztes müssen Sie das System so konfigurieren, dass das APRS iGate bei jedem Neustart des Raspberry Pi automatisch startet. Geben Sie folgenden Befehl ein:

crontab -e

Scrollen Sie nach unten und Sie sehen die folgende Zeile. #* * * * * /home/pi/dw-start.sh >/dev/null 2>&1

Löschen Sie das # am Anfang dieser Zeile. Speichern Sie die Datei, indem Sie Strg-X drücken, dann die Y-Taste drücken und dann die Eingabetaste drücken.

Schritt 5: Endgültiger Neustart - Job ist erledigt

Letzter Neustart - Job ist erledigt!
Letzter Neustart - Job ist erledigt!

Starten Sie Ihren Raspberry Pi neu und sobald er neu gestartet wurde, verbindet er sich automatisch mit dem APRS-Netzwerk und arbeitet als reines iGate. Während dieser Funktion wird nichts auf dem Display angezeigt, sodass Sie Ihren Status auf aprs.fi überprüfen können, indem Sie nach dem von Ihnen eingegebenen Rufzeichen (einschließlich SSID) suchen. Sie müssen sich nicht einmal beim Raspberry Pi anmelden, das Gateway startet automatisch innerhalb von neunzig Sekunden nach dem Neustart.

Bitte beachten Sie – ich beanspruche keine Originalität für diese Einrichtungsmethode, ich habe einfach dem gefolgt, was bereits im Internet verfügbar ist, und ein Bild basierend auf diesen Anweisungen erstellt. Meine beiden Quelldokumente waren Raspberry Pi SDR IGate und Raspberry Pi Packet TNC. Ich empfehle Ihnen dringend, sich mit beiden vertraut zu machen, um zu sehen, was hier getan wurde. Sie können auch meinen Blog-Artikel lesen, in dem ich jeden Befehl aufliste, den ich zum Erstellen dieses Bildes verwendet habe. Es lohnt sich auch, das vollständige Dire Wolf-Benutzerhandbuch herunterzuladen.

Empfohlen: