Inhaltsverzeichnis:
2025 Autor: John Day | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-13 06:56
Revolution Pi ist ein offener, modularer und langlebiger Industrie-PC, der auf dem etablierten Raspberry Pi basiert und gleichzeitig die Norm EN61131-2 erfüllt. Ausgestattet mit dem Raspberry Pi Compute Module kann die RevPi Core Basis nahtlos mit entsprechenden I/O-Modulen und Feldbus-Gateways für Energiemanagement, Prozessüberwachung, Maschinenzustand und mehr erweitert werden.
Der Rev Pi Core ist die Grundlage für jede Anwendung und je nach I/O-Anforderungen können Erweiterungsmodule wie RevPi DIO, RevPi AIO, RevPi Gates als digitale, analoge oder Gateway-Module angeschlossen werden. Die Revolution Pi-Serie beginnt mit dem Basisgerät, dem RevPi Core und RevPi Core 3, der zentralen Recheneinheit des modularen Systems. Ausgestattet mit einem Quad-Core-Prozessor mit 1,2 GHz und 1 GByte RAM verfügt der Multi-Core-Prozessor von Broadcom über genügend Leistung für komplexe Aufgaben wie Bildverarbeitung oder Edge-Computing. Eingebaut in ein Hutschienengehäuse und mit 24 VDC versorgt, ist der RevPi Core auf Langlebigkeit ausgelegt und benötigt einen Standard-Energieeingang.
In der folgenden Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihren RevPi Core und RevPi Core 3 mit Ubidots Cloud integrieren, Druck-, Temperatur- und Feuchtigkeitsmesswerte über ein Python-Firmware-Skript simulieren und diese Daten ganz einfach in Ihrer eigenen Ubidots-Anwendung visualisieren. Dieses Tutorial ist nur für das RevPi Core-Setup gedacht. Wenn Sie Ihren Core bereits kompiliert haben und jetzt mit einigen Erweiterungsmodulen arbeiten möchten, lesen Sie bitte den folgenden Setup-Artikel für zusätzliche Integrationen und Anwendungsentwicklung: RevPi Core + RevPi DIO
Schritt 1: Anforderungen
- Ethernet Kabel
- 24V Netzteil
- Revolution Pi-Core 3
- Ubidots-Konto - oder - STEM-Lizenz
Schritt 2: Hardware-Setup
Um mit der Einrichtung Ihres RevPi Core oder RevPi Core 3 zu beginnen, lesen Sie die Schnellstartanleitung von Revolution Pi, um Ihr Gerät zu konfigurieren und anzuschließen.;)
Sobald Ihr RevPi Core mit der letzten Image-Version (Jessie) und dem korrekt angeschlossenen Geräteterminal konfiguriert ist, führen Sie die folgenden Befehle aus:
sudo apt-get update
dann:
sudo apt-get upgrade
HINWEIS: Die Aktualisierung der obigen Befehle dauert einige Minuten. Das gesamte System wird aktualisiert, also bitte haben Sie etwas Geduld.
Schritt 3: Firmware-Setup
Wir haben uns für die Programmiersprache Python entschieden, da sie mit dem RevPi Core einfach zu verwenden ist. Wenn Sie eine andere Sprache codieren möchten, lesen Sie bitte das Revolution Pi-Forum für weitere Details zur Firmware-Unterstützung.
Wenn Sie zum ersten Mal mit Python in Ihrem RevPi Core arbeiten, schauen Sie sich dieses Video an, um sich ein wenig vertrauter zu machen.
1. Um mit dem Schreiben Ihrer Firmware zu beginnen, erstellen Sie ein Python-Skript im RevPi Core-Terminal. Wir werden den Nano-Editor verwenden, um das neue Skript zu erstellen. Führen Sie dazu den folgenden Befehl aus:
nano ubidots_revpi.py
2. Bitte kopieren Sie den folgenden Beispielcode und fügen Sie ihn in den Nano-Editor ein. Weisen Sie nach dem Einfügen Ihr Ubidots-Token an der im Skript angegebenen Stelle zu. Verweisen Sie hier, um Hilfe beim Auffinden Ihres Ubidots-Tokens zu erhalten.
In diesem Beispielcode haben wir eine Verzögerung für die Datenkommunikation mit Ubidots geschrieben, die alle 1 Sekunde beträgt. Wenn Sie diese Verzögerung verlängern möchten, können Sie dies einfach tun, indem Sie die Zeile "Verzögerung = 1" anpassen.
HINWEIS: Um das Skript im Nano-Editor zu speichern, drücken Sie Strg+o, bestätigen Sie den zu schreibenden Dateinamen (ubidots_revpi.py) und drücken Sie die Eingabetaste. Um den Nano-Editor zu schließen, drücken Sie Strg+x.
3. Lassen Sie uns nun das Skript testen. Führen Sie das zuvor im RevPi-Terminal erstellte Skript aus: python ubidots_revpi.py
Sobald das Skript ausgeführt wird, sehen Sie die erfolgreiche Statuscode-Antwort vom Ubidots-Server.
Schritt 4: Visualisieren Sie Ihre Daten
Gehen Sie zu Ihrem Ubidots-Konto und überprüfen Sie, ob die Daten empfangen wurden. Im Abschnitt Gerät wird automatisch ein neues Gerät erstellt, wobei der Gerätename die MAC-Adresse Ihres RevPi Core ist.
Der Vorteil der Zuweisung der RevPi Core MAC-Adresse als Gerätebezeichnung besteht darin, dass das gleiche Skript alle Ihre RevPi Cores bedient, aber nur die MAC-Adresse im Code anpassen muss. Dadurch wird sichergestellt, dass die Daten vom ersten bis zum letzten Senden von Daten an Ubidots immer auf dem richtigen Gerät in Ubidots gespeichert bleiben.
Gefällt Ihnen die MAC-Adresse nicht als Gerätename in Ihrem Ubidots-Display? Mach dir keine Sorge! Sie können den Namen in einen benutzerfreundlicheren ändern, aber die Gerätebezeichnung bleibt die MAC-Adresse, um nie zu verwechseln, welches Gerät welches ist. In diesem Hilfeartikel erfahren Sie mehr über Gerätebezeichnungen und Gerätenamen in Ubidots.
Klicken Sie auf ein beliebiges Gerät in Ihrem Gerätebereich, um die Variablen zu visualisieren, die aufgezeichnet und von unserer Beispiel-Firmware an Ubidots gesendet werden. Wie Sie sehen können, hat unser Beispielcode drei Variablen bereitgestellt: Feuchtigkeit, Druck und Temperatur.
WICHTIGER HINWEIS: Wie bereits erwähnt, werden die aus dem bereitgestellten Beispielcode veröffentlichten Daten simuliert. Um mit der Erfassung realer Umgebungen zu beginnen, benötigen Sie ein Erweiterungsmodul des Revolution Pi. Eines wie das RevPi DIO, bitte beziehen Sie sich auf den folgenden Artikel, um diese Integration für Sensor- und Aktormesswerte zu erstellen: RevPi Core + RevPi DIO
Schritt 5: Ergebnisse
In nur wenigen Minuten haben Sie den RevPi Core in Ubidots integriert, einige Beispieldaten mit einem Pseudo-Python-Code gesendet und Ihre Arbeit zur Datenspeicherung, Visualisierung und Berechnung an Ubidots gemeldet. Um Ihre industriellen Lösungen für die Überwachung oder Verwaltung bereitzustellen, sehen Sie sich die vollständige Palette der RevPi-Erweiterungsmodule an.
Jetzt ist es an der Zeit, Ubidots-Dashboards zu erstellen, um Ihre Daten zu visualisieren und zu verstehen, um einfach und kohärent die besten Entscheidungen zu treffen.