
Inhaltsverzeichnis:
2025 Autor: John Day | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-23 12:52


Dieses Projekt ist ein Solarzellen-Ladegerät im kleinen Maßstab.
Schritt 1: Teile


Dieses kleine Gerät wurde aus Teilen meiner Futterkiste hergestellt. Ich kaufe die billigen solarbetriebenen Spielzeug-Kits von ebay, hauptsächlich für die Teile.
Ich ging die Solarzellen durch und probierte aus, welche unter meiner Schreibtischlampe am meisten Strom produzierte. Dieser stammte von einem der billigen Solarroboter-Kits. Die Lithiumbatterie stammte von einer ebenso alten und billigen Minikamera, die anfangs nie funktionierte, also habe ich sie geöffnet und die Batterie aufbewahrt.
Eine weitere dieser Mini-Batterien wird neben der von mir hergestellten angezeigt.
Schritt 2: Layout



Das Layout ist einfach. Nachdem ich die Drähte wieder auf die Batterie gelötet hatte, benutzte ich ein winziges Stück Schaum-Doppelklebeband, um es auf der Rückseite der Solarzelle zu montieren, wobei darauf geachtet wurde, dass die Anschlüsse sowohl an der Batterie als auch an der Zelle übereinstimmen. Ich habe dann eine Sperrdiode auf die Plusseite der Zelle gelötet. Ich lötete dann das Minus der Batterie an das Minus der Zelle und lötete das Plus der Batterie an die andere Seite der Diode. Wie auf den Bildern zu sehen ist. Ich lötete dann ein schwarzes Kabel an die negative Seite und ein rotes Kabel an die andere Seite der Diode für die Stromversorgung. JETZT wird die Zelle die Batterie im Erhaltungszustand laden. Außerdem habe ich dem Pluspol der Solarzelle ein orange-weißes Kabel hinzugefügt, damit ich entweder die Solarzelle oder die Batterieleistung verwenden kann. Die überschüssige Verkabelung habe ich abgeschnitten.
Schritt 3: Final Micro Solar Power Bank


Zum Abschluss habe ich vor kurzem eine kleine Tüte thermoplastischer Pellets erhalten. Dies ist eine Art weißes Plastik, das hart ist, ABER, wenn man es in kochendes Wasser gibt, wird es klar und so formbar wie Modelliermasse. Also habe ich etwas von diesem Kunststoff verwendet, um die Rückseite der Solarzelle zu versiegeln. Ich formte das weiche Material über den gesamten Rücken und um die herauskommenden Drähte und legte es dann zum Abkühlen beiseite. Dank des Kunststoffs ist es jetzt ein Einzelstück.
Wofür ich das verwenden werde, weiß ich noch nicht… Vielleicht einen Stecker daran anschließen und es für einen meiner MP4-Player verwenden. Oder was auch immer einem in den Sinn kommt.
Empfohlen:
Solar-wiederaufladbares Licht herstellen – wikiHow

So stellen Sie wiederaufladbares Solarlicht her:
So bauen Sie eine Bank in TinkerCAD – wikiHow

Wie man eine Bank in TinkerCAD macht: In dieser Anleitung werde ich Sie Schritt für Schritt durch die Herstellung einer Bank in TinkerCAD führen
Schrittzähler - Micro:Bit: 12 Schritte (mit Bildern)

Schrittzähler - Micro:Bit: Dieses Projekt wird ein Schrittzähler sein. Wir werden den Beschleunigungssensor verwenden, der im Micro:Bit eingebaut ist, um unsere Schritte zu messen. Jedes Mal, wenn das Micro:Bit wackelt, addieren wir 2 zur Zählung und zeigen sie auf dem Bildschirm an
Ein Solar-Gartenlicht herstellen – wikiHow

Wie man ein Solargartenlicht macht: Hy Leute, dies ist mein erstes DIY-Projekt in Instructables, hoffe es gefällt euch
So stellen Sie ein Solar-USB-Ladegerät her! (einfach!): 6 Schritte (mit Bildern)

So stellen Sie ein Solar-USB-Ladegerät her! (einfach!): Danke für all die Ansichten Jungs! Wenn Sie meinen Newsletter lesen möchten, klicken Sie hier Willkommen! Ich zeige Ihnen, wie Sie ein Solar-USB-Ladegerät herstellen, das etwa 6 V ausgibt und sich perfekt zum Aufladen von Geräten eignet, die USB verwenden. Dies ist perfekt für jemanden, der neu in s