Inhaltsverzeichnis:

PiPlate: Raspberry Pi Schaltungsprototyping Design - Gunook
PiPlate: Raspberry Pi Schaltungsprototyping Design - Gunook

Video: PiPlate: Raspberry Pi Schaltungsprototyping Design - Gunook

Video: PiPlate: Raspberry Pi Schaltungsprototyping Design - Gunook
Video: Raspberry Pi Enclosure - Adafruit Pi Box 2024, Juni
Anonim
PiPlate: Raspberry Pi-Schaltungsprototyping-Design
PiPlate: Raspberry Pi-Schaltungsprototyping-Design

Tinkercad-Projekte »

Dies ist das Instructable, mit dem Sie Ihre eigene PiPlate erstellen können, ein Prototyping-Tool für den Raspberry Pi.

Dies funktioniert mit allen Versionen des Raspberry Pi mit 40-Pin-Headern, der Pi Zero und Pi Zero W können jedoch nur 2 Schrauben verwenden.

Beachten Sie für das erste Design, dass ich mit einem Klassenkameraden daran gearbeitet habe (also die AJR-Initialen).

Für die letzten beiden habe ich sie selbst gemacht, aber wir hatten in der Vergangenheit darüber diskutiert, sie zu machen, daher wird auch Anerkennung geschenkt.

Lieferungen

Tinkercad

3D-Drucker und Filament (Farbe Ihrer Wahl)

2,5 Messingabstandshalter, mit Schrauben.

Schritt 1: Entwurf 1: PiPlate Basic

Die STL-Datei ist enthalten.

Verwenden Sie beim 3D-Druck ein beliebiges Farbfilament. Die Farbe wird die Farbe der Platte sein.

Dies ist der Filament-Saver-Typ. Dieses Modell bietet gerade genug Platz für ein Pi und ein halbes Steckbrett.

Schritt 2: Design 2: PiPlate Plus

Entwurf 2: PiPlate Plus
Entwurf 2: PiPlate Plus

Dies ist die erweiterte Version.

Dieses Design ermöglicht einen T-Cobbler und verfügt über einen Teile-Caddy, der die Höhe der USB-Anschlüsse des Pi mit 3 Abschnitten hat.

Dieses Design benötigt mehr Filament, ist aber nützlicher.

Schritt 3: Design 3: PiPlate Pro

Entwurf 3: PiPlate Pro
Entwurf 3: PiPlate Pro

Die PiPlate für fortgeschrittene Benutzer: Unterstützung für 2 Steckbretter halber Größe oder eines Steckbretts voller Größe.

Kommt mit einem 4-teiligen Caddy mit größeren Fächern.

Schritt 4: Anbringen des Pi und des Steckbretts…

Nehmen Sie einige 2,5-Zoll-Schrauben und stecken Sie sie von hinten in die Löcher. Drehen Sie dann die Abstandshalter auf.

Wenn Sie fertig sind, schließen Sie den Raspberry Pi an.

Neben den GPIO-Pins des Pi ist genug Platz, um auf einem halben Breadboard zu kleben.

Viel Spaß beim Basteln!

Empfohlen: