Inhaltsverzeichnis:

Switch-Adapt Toys: Ein Dampfzug-Spielzeug zugänglich gemacht! - Gunook
Switch-Adapt Toys: Ein Dampfzug-Spielzeug zugänglich gemacht! - Gunook

Video: Switch-Adapt Toys: Ein Dampfzug-Spielzeug zugänglich gemacht! - Gunook

Video: Switch-Adapt Toys: Ein Dampfzug-Spielzeug zugänglich gemacht! - Gunook
Video: Специально для вас. Шифротварь @JustGoGame 2024, Juni
Anonim
Switch-Adapt Toys: ein barrierefreies Dampflok-Spielzeug!
Switch-Adapt Toys: ein barrierefreies Dampflok-Spielzeug!

Die Spielzeuganpassung eröffnet neue Wege und maßgeschneiderte Lösungen, um Kindern mit eingeschränkten motorischen Fähigkeiten oder Entwicklungsstörungen einen eigenständigen Umgang mit Spielzeug zu ermöglichen. In vielen Fällen sind die Kinder, die das angepasste Spielzeug benötigen, nicht in der Lage, mit den meisten derzeit auf dem Markt befindlichen Spielzeugen zu interagieren, da sie nicht in der Lage sind, die Bedienknöpfe des Herstellers effektiv zu drücken, zu schieben oder zu drücken.

Dieses anweisbare führt Sie durch den Prozess der Anpassung eines Dampfzuges, der Blasen bläst, mit Lichtern und Geräuschen und Bump N' Go-Action! Das ist viel Sinnesstimulation in einem!

In diesem Fall passen wir das Spielzeug an, indem wir eine montierte Mono-Buchse hinzufügen, in die der Spielzeugempfänger den Schalter seiner Wahl einstecken kann (unabhängig davon, welcher Schalter er steuern und bedienen kann).

Schritt 1: Drahtvorbereitung und Buchsenlöten

Drahtvorbereitung und Buchsenlöten
Drahtvorbereitung und Buchsenlöten

Es gibt zwei Arten von Monobuchsen, die Sie hinzufügen können.

In unseren Bildern hier fügen wir eine montierte Buchse hinzu, die am Spielzeug selbst montiert wird.

Sehen Sie sich unser anweisbares über die Vorbereitung einer montierten Mono-Buchse an.

Sie können sich stattdessen für eine Mono-Buchse mit Anschlusskabel (nicht abgebildet) entscheiden.

Sehen Sie sich unser anweisbares über die Vorbereitung einer Mono-Buchse mit einem Anschlusskabel an.

Schritt 2: Spielzeugbewertung

Spielzeug VORSICHTIG aus der Verpackung nehmen. Zerstören Sie nicht den Karton oder die Verpackung, denn wir senden das Spielzeug zurück, damit es nach der Anpassung wie neu aussieht, damit der Empfänger ein gerechtes "neues Spielzeug" erhalten kann!

Bewertung: Schauen Sie, wie der Zug aktiviert wird. Dieser spezielle Zug hat einen einzelnen Schiebeschalter (Ein/Aus) an der Unterseite des Zugchassis (hinten) hinter dem Batteriefach.

Die Einschalterbedienung macht die Spielzeugadaption einfach, da klar ist, wie wir die Funktion mit einem externen Schalter exakt nachbilden können. Die Frage ist, ob wir unsere Buchse problemlos parallel zum Schalter löten könnten. Um diese Frage zu beantworten, müssen wir das Spielzeug öffnen.

WARNUNG: Die Blasenbildung dieses Spielzeugs ist SEHR EMPFINDLICH. Wenn Sie das untere Chassis von der Oberseite trennen, tun Sie dies langsam und trennen Sie nur bis zu 1,5 Zoll zwischen ihnen

Schritt 3: Spielzeug-Demontage

Demontage von Spielzeug
Demontage von Spielzeug
Demontage von Spielzeug
Demontage von Spielzeug
Zerlegen von Spielzeug
Zerlegen von Spielzeug

Dieses Spielzeug ist nicht so leicht auseinander zu nehmen. Es gibt 6 Schrauben: 2 in den hinteren Ecken, 2 zwischen den mittleren/mittleren Rädern und 2 vor den umlaufenden Antriebsrädern. Die mit "STARKE Motivation" gekennzeichneten Teile werden von Schrauben gehalten, die nicht entfernt werden müssen.

Trennen Sie Ober- und Unterteil vorsichtig voneinander. Sie sind immer noch mit SEHR ZERBRECHLICHEN Schläuchen verbunden, die die Blasenflüssigkeit zirkulieren lassen. Wenn Sie feststellen, dass diese defekt sind, suchen Sie bitte einen Moderator

Suchen Sie die Ein- / Ausschalterklemmen, an denen zwei Drähte angeschlossen sind (im Bild waren sie gelb und rot).

Suchen Sie die Kontakte, an denen die Drähte (die zum Motorstromkreis führen) an den Schalter gelötet sind. Wir möchten die verdrahtete Buchsenbuchse an die gleichen Kontakte löten. Sie werden jedoch feststellen, dass sie ziemlich tief in das Spielzeug eingebettet sind.

Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie die richtigen Punkte identifiziert haben: Berühren Sie mit einem Testdraht (einem beliebigen kleinen Draht) die beiden Enden des Drahtes an den beiden tief eingelassenen Anschlüssen und imitieren Sie so die Funktion des Schalters. Wenn Ihr Spielzeug Batterien enthält, sollte sich das Spielzeug einschalten. CHECK-IN! MIT EINEM FACILITATOR, UM SICHERZUSTELLEN, DASS DIES DIE RICHTIGEN STANDORTE SIND.

Anstatt direkt auf die Klemmen zu löten, erstellen wir Lötpunkte an den mit dem Schalter verbundenen Drähten (rot und gelb). Wir tun dies, indem wir einen Punkt 2 "von den Schalterklemmen entfernt finden und 1/8" Isolierung entfernen (sehr vorsichtig mit einer Abisolierzange oder einem Messer). Sehen Sie sich das Bild an, wie ein Messer die Isolierung leicht abkratzt, anstatt zu schneiden. Nun verzinnen wir die Lötstellen vor (d.h. frisches Lot auf den freigelegten Draht aufbringen).

Bitten Sie um Hilfe, wenn Sie sich dabei nicht wohl fühlen. Dies sind sehr dünne Drähte und können leicht brechen.

Schritt 4: Drahtlöten

Drahtlöten
Drahtlöten
Drahtlöten
Drahtlöten
Drahtlöten
Drahtlöten

Ein freies Ende des Kabels erstreckt sich von der Buchse. An dieser Stelle gibt es zwei freie Drähte (Leitungen). Die beiden Leitungen sind austauschbar. Wir löten jeden Draht an einen einzelnen Lötpunkt, den Sie gerade an den roten und gelben Drähten erstellt haben (d. h. löten Sie nicht beide freien Drähte an den gleichen Lötpunkt).

Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise zum Löten.

Isolieren: Isolieren Sie Ihre neuen Lötstellen mit nichtleitendem Klebeband (verwenden Sie kleine Klebebandstücke und falten Sie diese über die Lötstelle).

Test: Testen Sie mit einem in die Buchse gesteckten Schalter die Funktion des Spielzeugs (falls Sie die Batterien neu einlegen müssen, tun Sie dies bitte). Das Spielzeug sollte wie beabsichtigt aktiviert werden. Stellen Sie sicher, dass die Räder des unteren Chassis in der Luft stehen, damit das Chassis bei Inbetriebnahme des Spielzeugs nicht wegrollt (dabei werden Schläuche und Drähte gebrochen).

Wenn das Spielzeug nicht funktioniert, überprüfen Sie zunächst, ob sich während der Anpassung keine Kabel versehentlich gelöst haben.

Schritt 5: Planen Sie den Drahtausgang

Planen Sie den Drahtausgang
Planen Sie den Drahtausgang
Planen Sie den Drahtausgang
Planen Sie den Drahtausgang
Planen Sie den Drahtausgang
Planen Sie den Drahtausgang
Planen Sie den Drahtausgang
Planen Sie den Drahtausgang

Wir brauchen einen Plan, wo der Wagenheber am Spielzeug befestigt werden soll. Normalerweise wählen wir einen Bereich des Spielzeugs, der nicht mit Schaltern und Kabeln vollgestopft ist, da Sie sonst den Betrieb des Spielzeugs stören können.

Im Zug werden wir ein Loch mittig zwischen den Schlusslichtern des Zuges erstellen.

Machen Sie ein 1/4 Loch mittig zwischen den Rücklichtaufklebern in der oberen Hälfte des Chassis. Normalerweise machen wir dies mit einem Draht oder einem scharfen Kreuzschlitzschraubendreher. Versuchen Sie nicht, in das Spielzeug zu bohren. Der Kunststoff ist spröde und wird brechen.

Das Loch, das Sie machen, sollte gerade groß genug sein, um den Kopf des Wagenhebers hindurchzuschieben, nicht größer. Sie MÜSSEN klein anfangen und das Loch schrittweise vergrößern, um sicherzustellen, dass es nicht zu groß ist.

Halten Sie den Wagenheber von innen mit dem Finger fest (auch hier achten Sie darauf, dass Sie das Oberteil nicht zu stark vom unteren Chassis ziehen), legen Sie die Unterlegscheibe und dann die Mutter über den Wagenheberhals. Die Mutter handfest anziehen, dann mit einer kleinen Zange weiter anziehen (ca. 1/4 Umdrehung).

Testen Sie nun, ob die Buchse wie erwartet funktioniert (indem Sie einen Schalter daran anschließen und drücken). Halten Sie auch hier die Räder vom Tisch fern, um unbeabsichtigte Bewegungen und das Trennen des oberen vom unteren Chassis zu vermeiden.

Schritt 6: Abschlusstest vor dem Zusammenbau

Abschlusstest vor dem Zusammenbau
Abschlusstest vor dem Zusammenbau

Setzen Sie das obere auf das untere Chassis und stellen Sie langsam sicher, dass keine Drähte oder Schläuche eingeklemmt werden (insbesondere die weißen Schläuche).

Es ist wichtig zu überprüfen, dass es keine Interferenzen zwischen Drähten, Teilen und allem gibt, was sich während Ihrer Spielzeuganpassung bewegt haben könnte. BEVOR Sie die Schrauben ersetzen, legen Sie die Batterien wieder ein und testen Sie die Funktion Ihrer Buchsenbuchse, sowie die Funktion des Spielzeugs (wie vor der Anpassung).

Schritt 7: Spielzeugzusammenbau

Wenn alles wie erwartet funktioniert, schrauben Sie das Spielzeug wieder zusammen und führen Sie einen letzten Test durch. Bitte informieren Sie sich bei einem Moderator.

Verpacken Sie das Spielzeug nach dem Testen schön neu, damit es so neu wie möglich aussieht. Wenn Sie möchten, füllen Sie bitte eine Grußkarte für Ihren Spielzeugempfänger aus, in der Sie wissen, wer Sie sind und welche Urlaubswünsche Sie haben.

Empfohlen: