
Inhaltsverzeichnis:
2025 Autor: John Day | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-23 12:52

Dieses Projekt ist also sehr einfach und ebenso nützlich. Jeder mit wenig oder zu vernachlässigenden Kenntnissen über Arduino kann dieses Projekt auch erfolgreich durchführen
Lieferungen:
Du wirst brauchen
Arduino UNO (Mikrocontroller)
Sein Datenkabel
Bodenfeuchtesensor
paar Starthilfekabel
5V Wasserpumpe Tauchboot mit Schläuchen
Wassertank/kleine Kiste
1 Kanal 5V Relaismodul
Und Arduino-IDE
Schritt 1: Den Code verstehen
In diesem Projekt ist der Code sehr kurz und bündig und ziemlich selbsterklärend
Schritt 2: Verbinden Sie alle Pins richtig

Anschlüsse:
Verbinden Sie den A0-Pin des Sensors mit dem A0-Pin von Arduino
Verbinden Sie den VCC des Sensors mit dem 3v3-Pin von Arduino
Verbinden Sie den VCC des Relais mit dem 5V-Pin von Arduino
Verbinden Sie Realys Signalpin mit D13 von Arduino
Masse von Relais und Sensor mit Arduino verbinden
Anschluss von Relais und Pumpe:
Verbinden Sie +ve der Zelle mit dem gemeinsamen Port des Relais und +ve der Pumpe mit NO-Port
-ve der Zelle anschließen und direkt pumpen
Schritt 3: Hurra…! Projekt abgeschlossen


Passen Sie nun den "Grenzwert" des Sensors an, um optimale Ergebnisse zu erzielen