
Inhaltsverzeichnis:
2025 Autor: John Day | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-23 12:53
Dies ist der ServoBoss. Es ist ein Servotester, der bis zu zwölf Servos gleichzeitig ansteuern kann. Das Kit ist bei GadgetGangster.com erhältlich. Es verfügt derzeit über acht Programme. Programm 1 - Millisekunden einstellen Stellt die Ausgabe auf zwölf Servos (zwei Sechsergruppen) in Schritten von 0,001 Millisekunden mithilfe von Drucktasten ein. Zeigt die Pulsbreiteneinstellung auf dem LCD für beide Gruppen an. Die zweite Gruppe wird in allen Programmen mit Ausnahme von Dead Band umgekehrt. Programm 2 - Millisekunden einstellen Mit einem Potentiometer werden zwölf Servos gesteuert, während die Pulsbreite auf dem LCD angezeigt wird. Programm 3 - Dead Band Sendet abwechselnd zwei Impulse, die sich um X Mikrosekunden unterscheiden. X ist von Null bis 99 einstellbar und wird auf dem LCD angezeigt. Erhöhen Sie die Einstellung, bis das Servo zittert, und verringern Sie sie dann in Schritten von 1 µS, um die Totzone zu finden. Programm 4 - Cycle Servos Geben Sie High End ein, dann Low End, dann die Anzahl der Zyklen, die Laufzeit und schließlich die Pausenzeit. Wenn die Anzahl der Zyklen 0 beträgt, wird es auf unbestimmte Zeit ausgeführt. Die Laufzeit ist von 20 Millisekunden bis 60 Sekunden einstellbar. Die Pausenzeit ist von 0 bis 60 Sekunden einstellbar - alles unter 10 Millisekunden wird ignoriert. Programm 5 - Sweep Servos Dieses Programm ist fast identisch mit Cycle Servos, außer dass für jeden Hub ein Tastendruck erforderlich ist. Programm 6 - Set Three In diesem Programm stellen Sie drei Pulsweiten ein. Je eine für Low, Center und High. Drücken Sie eine der drei Tasten und sie schickt das/die Servo(s) in die entsprechende Einstellung. Programm 7 - RX InputVerbinden Sie Ihren RC-Empfänger oder ein anderes Servosignal erzeugendes Gerät und lesen Sie bis zu sechs Kanäle. Zeigt die Pulsbreite in einer Auflösung von 1 us an. Das eingehende Signal wird weitergeleitet, damit Sie Ihre Servos steuern können, während Sie die Pulsbreiten ablesen. Programm 8 - Akku-Test Zeigt die Spannung des Akkus an,.01 V Auflösung, einige Hundertstel Volt Genauigkeit. Dieses Programm wird immer beim Start ausgeführt. Gut, um nach geladenen Packs zu suchen - einfach einstecken - kein Tastendruck erforderlich.
Schritt 1: Organisieren Sie Ihren Arbeitsplatz
Schaffen Sie einen gut beleuchteten Raum, um das Kit zusammenzubauen und Ihre Werkzeuge zusammenzustellen.
Schritt 2: Inventarisieren Sie die Teile
Stellen Sie sicher, dass alle Teile vorhanden sind. Wenn nicht, informieren Sie die Leute von GadgetGangster sofort. Fahren Sie mit der Maus über das zweite Bild, um eine Beschreibung aller Teile zu erhalten.
Schritt 3: Machen Sie sich mit der Schaltung vertraut
Nehmen Sie sich etwas Zeit, um die Strecke zu erkunden. Fahren Sie mit der Maus über die Bilder, um eine Beschreibung der Komponenten zu erhalten. Um einen genauen Blick darauf zu werfen, klicken Sie auf das i in der oberen linken Ecke des Bildes und wählen Sie "Original". Sie müssen entscheiden, wie Sie das Board und die Servos mit Strom versorgen.' Option 1: Verwenden Sie den Batterieanschluss ganz rechts, um sowohl die Platine als auch die Servos mit Strom zu versorgen. Dies ist die bevorzugte Methode. Option 2: Verwenden Sie eine Wandwarze (bis zu 12 Volt), die an die 2,1-mm-Buchse angeschlossen ist, um die Platine mit Strom zu versorgen. Der 5 Volt - 3 Ampere Regler versorgt dann die Servos. Dies wäre für leichte Aufgaben in Ordnung, aber Sie können den Regler überlasten, wenn Sie die Servos zu hart oder zu viele Servos fahren. Option 3: Verwenden Sie eine Wandwarze (bis zu 12 Volt), die an die 2,1-mm-Buchse angeschlossen ist, um die Platine mit Strom zu versorgen und ein separater Akku für die Servos. Sehr wichtig - installieren Sie nicht den Jumper, der von der Diodenposition zu Reihe T führt!'
Schritt 4: Jetzt mit dem Löten beginnen
Wenn Sie sich die Zeit genommen haben, sich mit der Schaltung vertraut zu machen, sollten Sie sie ohne weitere Informationen zusammenstellen können. Beginnen Sie mit dem Löten aller Jumper und Widerstände auf der Vorderseite der Platine. Im Allgemeinen möchten Sie zuerst mit den niedrigsten (höhenmäßigen) Komponenten beginnen, damit sie beim Umdrehen der Platine zum Löten nicht herausfallen. Manchmal muss man jedoch Dinge hineinlegen, die einfach nicht bleiben. Eine einfache Lösung besteht darin, ein Stück Klebeband zu verwenden, um die Dinge an Ort und Stelle zu halten. Das blaue Klebeband funktioniert am besten. Es gibt einen kleinen Jumper von 17, D auf 17, E. Installieren Sie ihn frühzeitig, da sich darüber zwei Dinge befinden.
Schritt 5: Kalibrieren
Das Kalibrieren ist jetzt ein optionaler Schritt. Die Fähigkeit wird nur für den Fall beibehalten, dass sie benötigt wird, aber die Standardeinstellungen sollten ziemlich gut funktionieren. Bis es notwendig ist, das Kalibrierungsmenü aufzurufen, würde ich davon abraten und ich werde mir nicht die Mühe machen, zu zeigen, wie es geht. Wenn es jemand braucht, lass es mich natürlich wissen.
Empfohlen:
3D-Druck eines Roboters – wikiHow

Wie man einen Roboter in 3D druckt: Heute zeige ich Ihnen, wie Sie von einer in wenigen Minuten erstellten Skizze zu einem gut aussehenden professionellen Roboter gelangen, der druckfertig ist
Eine Modifikation des linkshändigen DSLR-Halters von Bertus52x11. (mit zusätzlichem Mundgriff): 4 Schritte

Eine Modifikation des linkshändigen DSLR-Halters von Bertus52x11. (mit Added Mouth Grip): Also heute früher hat bertus52x11 die klügste Idee gepostet. Richtet sich an Menschen, die nur ihren linken Arm benutzen können - dauerhaft oder vorübergehend. Seine ursprüngliche Idee war es, am Stativanschluss darunter einen Daumenhaken anzubringen, mit dem die Kamera gehalten werden kann
Die Kurzanleitung zum Erstellen eines Videos mit Ihrem IPhone und Hochladen auf Facebook oder YouTube: 9 Schritte

Die Kurzanleitung zum Erstellen eines Videos mit Ihrem IPhone und Hochladen auf Facebook oder YouTube: Verwenden Sie diesen einfachen 5-Schritte-Prozess (Instructables lässt es wie mehr Schritte aussehen, als es tatsächlich ist), um Ihr erstes YouTube- oder Facebook-Video zu erstellen und hochzuladen - mit nur dein iPhone
Verwendung von Mikrocontrollern zum Betrieb und zur Überwachung des Fernbewässerungssystems : 4 Schritte

Einsatz von Mikrocontrollern zum Betrieb und zur Überwachung des Fernbewässerungssystems : Landwirte und Gewächshausbetreiber für ein kostengünstiges automatisches Bewässerungssystem. In diesem Projekt integrieren wir einen elektronischen Bodenfeuchtesensor mit einem Mikrocontroller, um Pflanzen automatisch ohne menschliches Zutun zu bewässern, wenn der Boden zu trocken ist
MyPhotometrics - Gandalf: Leistungsmessgerät Zur Messung Von Lasern Im Sichtbaren Bereich Auf Basis Von "Sauron": 8 Schritte

MyPhotometrics - Gandalf: Leistungsmessgerät Zur Messung Von Lasern Im Sichtbaren Bereich Auf Basis Von "Sauron": Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz. Eine für Menschen lesbare Zusammenfassung dieser Lizenz findet sich hier.Was ist Gandalf?Gandalf ist eine Stand-A