Inhaltsverzeichnis:

Bereitstellen von Untertiteln für Flash-basiertes Streaming-Video - Gunook
Bereitstellen von Untertiteln für Flash-basiertes Streaming-Video - Gunook

Video: Bereitstellen von Untertiteln für Flash-basiertes Streaming-Video - Gunook

Video: Bereitstellen von Untertiteln für Flash-basiertes Streaming-Video - Gunook
Video: How to turn on Windows Media Streaming to stream videos, music and pictures from your home PC 2024, Juni
Anonim
Bereitstellung von Untertiteln für Flash-basiertes Streaming-Video
Bereitstellung von Untertiteln für Flash-basiertes Streaming-Video

VON KEVIN JONES (laden Sie eine PDF-Version dieses Instructable vom Clearinghouse of Accessibility Information des DCMP herunter.) "Wie beschrifte ich meine Streaming-Medien?" "Wie kann ich mein Video für YouTube oder meine eigene Website mit Untertiteln versehen?" "Wie kann ich Untertitel auf YouTube oder Google Video anzeigen?" "Wie kann ich meine Online-Werbung mit Untertiteln versehen?" Unabhängig davon, welche Art von internetbasiertem Video Sie online haben, Untertitel sind eine großartige Möglichkeit, Ihre Botschaft an Millionen von Menschen weltweit zu senden, die gehörlos oder schwerhörig sind, sowie an Menschen, die keinen Zugang zum Audio haben ihre Computer. Untertitel sind ein Werkzeug, das sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen hilft, die Lese- und Schreibfähigkeit zu fördern. Wenn Sie Ihre Streaming-Medien mit Untertiteln versehen möchten, aber nicht wissen, wie oder von all den Informationen verwirrt sind, führt Sie Kevin Jones, der ehemalige DCMP-Informationstechnologe, in diesem Artikel Schritt für Schritt durch.

Schritt 1: Hintergrund

Wenn Sie sich schon immer Streaming-Videos mit Untertiteln im Internet ansehen wollten, dann wissen Sie wahrscheinlich, wie schwer sie zu finden sind. Abgesehen von der Verwendung der erweiterten Videosuche von Google zum Suchen nach Videos mit Untertiteln auf der Domain google.com gibt es nur sehr wenige Methoden, um Videos mit Untertiteln im Internet zuverlässig zu finden. Während die W3C-Richtlinien zur Barrierefreiheit (WCAG) behaupten, dass alle Videos im Internet sowohl eine synchronisierte Textalternative als auch eine Audiobeschreibung aus Gründen der Barrierefreiheit bieten sollten, tun dies in Wirklichkeit nur sehr wenige. Es gibt jedoch ein wachsendes Bewusstsein für die vielen Vorteile der Bereitstellung von Untertiteln für Streaming-Videos. Insbesondere Untertitel: Verbessert die Klarheit und das Verständnis von Tönen und Dialogen, insbesondere bei schlechtem Ton, starken Akzenten, Hintergrundgeräuschen und anderen derartigen Medienelementen.+ Macht Ihr Video (und Ihre Werbung) für über 28 Millionen Amerikaner zugänglich gehörlos oder schwerhörig.+ Erstellt ein vollständiges Texttranskript des Videos, das von Suchmaschinen indiziert werden kann, um weitaus genauere Suchergebnisse zu liefern als das alleinige Stichwort-Tagging.+ Ermöglicht die Übersetzung in mehrere Sprachen. Hilft bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften für Regierungs- und Bildungseinrichtungen (z. B. Abschnitt 508).+ Ermöglicht Einzelpersonen, dem Videodialog zu folgen, auch wenn sie keinen Zugang zu Ton auf ihrem PC oder Mobilgerät haben (z. B. in einer lauten Umgebung ohne Kopfhörer oder bei Verwendung von Geräten mit defekten oder fehlenden Soundkarten oder Treibern).+ Fördert die Lese- und Schreibfähigkeit von Kindern und Erwachsenen durch Stärkung der Lesegeschwindigkeit, des Verständnisses, der Rechtschreibung und der Grammatik, aufgrund der vielen Inkompatibilitäten zwischen all den verschiedenen Streaming-Videoplayern und -formaten. Die Grundlage aller Bildunterschriften, unabhängig vom Format, beginnt jedoch mit der Erstellung einer "zeitgesteuerten Textdatei". Audioproduktion, zusammen mit Start- und Endzeitwerten, die vom Videoplayer verwendet werden, um die Anzeige des Untertiteltextes mit dem Dialog zu synchronisieren. Leider gibt es kein einzelnes zeitgesteuertes Textdateiformat, das mit jedem Videoplayer und Format funktioniert. Sie müssen daher den von Ihnen bevorzugten Playertyp (z. B. Real, Windows Media, Flash) bestimmen und, falls Sie das Adobe Flash-Videoformat verwenden möchten, welchen der Dutzenden von Video-Hosting-Anbietern Sie verwenden möchten (zB YouTube, Google Video oder Metacafe). Die meisten kostenlosen Video-Hosting-Anbieter nehmen Ihre Videodatei und konvertieren sie von ihrem ursprünglichen Format in das Flash-Format (FLV). Sie zeigen dann das Flash-Video auf ihrer Website an, um mehr Zuschauer zu gewinnen. Mit seltenen Ausnahmen enthält der Videokonvertierungs- und -komprimierungsprozess, der nach dem Hochladen Ihres Videos stattfindet, keine Untertiteldatei, die es ermöglichen würde, Untertitel während der Wiedergabe anzuzeigen. Eine bemerkenswerte Ausnahme ist Google Video. Der Hosting-Dienst und der Player von Google Video können verschiedene Arten von Untertiteldateien (manchmal als "Untertiteldateien" bezeichnet) akzeptieren und das Video anschließend mit Untertiteln anzeigen, die mit ein- oder ausgeschaltet werden können per Knopfdruck. Darüber hinaus bietet Google Video viel Speicherplatz zum Hochladen größerer Videodateigrößen und kann sogar von Produzenten verwendet werden, um eine große Videoproduktion über die Google Desktop Loader-Anwendung hochzuladen. Laden Sie am besten eine qualitativ hochwertige Videodatei (z. B. MPEG-4) hoch, um sicherzustellen, dass das konvertierte Flash-Video die höchstmögliche Anzeigequalität aufweist.

Schritt 2: Hochladen Ihres Videos

Sie müssen unter video.google.com ein Google-Konto erstellen, falls Sie noch keins haben. (Hinweis: Sie können Ihre bestehende E-Mail-Adresse verwenden, um ein Google-Konto zu erstellen.) Nachdem Sie sich angemeldet haben, laden Sie Ihr Video über den Link "Upload Your Videos" auf den Server von Google hoch. Wenn Ihre Videodatei über 100 MB groß ist, müssen Sie den Desktop Loader herunterladen, der für die Betriebssysteme Windows, Mac und Linux verfügbar ist. Sobald das Video auf den Google Video-Server hochgeladen wurde, sehen Sie auf der Registerkarte "Live" einen Link, um das Flash-Video ohne Untertitel anzuzeigen, das jetzt auf ihrer Website gehostet wird. Die eindeutige video.google.com-URL (der in der Adressleiste Ihres Browsers angezeigte Text) des Videos wird verwendet, um die Untertiteldatei auf overstream.net zu erstellen.

Schritt 3: Ihr Video mit Untertiteln versehen (Transkription)

Untertitel für Ihr Video (Transkription)
Untertitel für Ihr Video (Transkription)

Bevor Sie mit dem eigentlichen Untertitelungsprozess beginnen, ist es ratsam, die Dialoge und Sounds mit einem Texteditor (z. B. Notepad) zu transkribieren. Um Ihr "CIY"-Projekt (Caption it Yourself) zu starten, öffnen Sie in einem Fenster einen Texteditor und in einem anderen Fenster Ihren Webbrowser mit dem hochgeladenen Google-Video. Aktivieren Sie die Zeilenumbruchfunktion Ihres Texteditors, um die Sätze im Klartext zu halten. (Wenn Sie Windows Notepad verwenden, wählen Sie Format und dann Zeilenumbruch.) Klicken Sie auf die Schaltfläche Wiedergabe, um das Video in Ihrem Browser abzuspielen. Hören Sie sich die ersten Sekunden des Audios an und drücken Sie dann die Leertaste auf Ihrer Tastatur, um das Video anzuhalten. Drücken Sie Alt+Tab (oder Befehl+Tab auf einem Mac), um den Texteditor in den Vordergrund Ihrer geöffneten Fenster zu bringen. Transkribieren Sie die Audiodaten im Texteditor und fügen Sie bei Bedarf Text hinzu, um aussagekräftige Informationen zu übermitteln, z. (Siehe DCMPs "Untertiteln Sie selbst" für grundlegende Richtlinien für Untertitel und Beispiele für die richtige Untertitelung.) Drücken Sie Alt+Tab, um zum Browserfenster zurückzukehren, und drücken Sie dann erneut die Leertaste, um die nächsten Sekunden des Videos abzuspielen. Fahren Sie mit dem Starten, Pausieren und Transkribieren des Videos fort, bis Sie ein fertiges Transkript der Sounds und Dialoge haben. Achten Sie darauf, Ihre Textdatei häufig zu speichern, um zu vermeiden, dass Ihre Arbeit verloren geht.

Schritt 4: Untertitel für Ihr Video erstellen (Transkription überprüfen)

Nachdem Sie das Transkript erstellt haben, überprüfen Sie es auf Richtigkeit, indem Sie beim Ansehen des Videos mitlesen. Sie sollten Ihr Transkript an dieser Stelle auch auf Rechtschreib- und Zeichensetzungsfehler überprüfen. (Hinweis: Wenn Sie das endgültige Video mit Untertiteln in Ihre Website einbetten möchten, ist es ratsam, das Transkript auch auf Ihrer Website bereitzustellen, indem Sie entweder den Transkripttext auf der Webseite zusammen mit dem Video einfügen oder das Transkript als einen RSS-Feed auf Ihrer Website. Durch die Bereitstellung des Transkripttextes auf Ihrer Website sind Ihre Untertitel für Personen zugänglich, die einen Screenreader oder eine aktualisierbare Braillezeile verwenden. Außerdem können Suchmaschinen Ihre Website mit dem vollständigen Inhalt indizieren Ihrer Video- oder Audioproduktion, anstatt nur ein paar grundlegende Schlüsselwörter zu verwenden.) Nachdem Sie nun ein Audio-Transkript erstellt haben, stehen Ihnen mehrere Optionen zum Erstellen einer zeitgesteuerten Textunterschriftsdatei zur Verfügung. Die einfachste Methode besteht darin, ein Konto auf overstream.net zu erstellen, um Ihr Video mit dem Online-Untertitel-Tool zu untertiteln. Dieses Tool kann kostenlos verwendet werden und läuft in Ihrem Webbrowser als Adobe Flash-Anwendung, sodass es mit den Betriebssystemen Windows, Mac und Linux funktioniert.

Schritt 5: Untertitel für Ihr Video (Overstream-Stil)

Untertitel für dein Video (Overstream-Stil)
Untertitel für dein Video (Overstream-Stil)

Nachdem Sie sich bei Overstream angemeldet haben (Sie haben daran gedacht, ein Overstream-Benutzerkonto zu erstellen, oder?), klicken Sie auf den Link Overstream erstellen. Klicken Sie nach dem Laden des Overstream-Bibliotheksmanagers auf den Link "Erstellen". Kopieren Sie die URL aus Ihrem Google-Video und fügen Sie sie in das Dialogfeld "Video-URL" ein. Sobald Ihr Video im Overstream Video Player-Fenster angezeigt wird, können Sie mit der Untertitelung beginnen. Um die Overstream-Untertiteldatei zu erstellen, schneiden Sie einfach die Abschnitte des Untertiteltexts aus Ihrem Transkript aus und fügen Sie sie in das Feld "Untertiteltext" ein. Vergessen Sie nicht, die entsprechenden Start- und Endzeiten anzugeben. Nachdem Sie eine oder zwei Zeilen Untertitel eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Speichern", um Ihren Overstream zu speichern. (Geben Sie der Datei einen eindeutigen Namen, falls Sie mehrere Overstreams erstellen möchten.) Mit diesem Tool ist es möglich, Untertitel (auch "Untertitel" genannt) in verschiedenen Sprachen sowie Untertitel für Gehörlose und Hörgeschädigte zu erstellen, oder SDH. (Für einen tieferen Überblick über die richtigen Techniken für die Untertitelung für Gehörlose und Hörgeschädigte können Sie den DCMP-Untertitelungsschlüssel lesen.) Beim Erstellen des Overstreams muss der angezeigte Zeitwert genau beachtet werden in der "globalen Zeitleiste" im Fenster des Overstream-Bibliotheksmanagers. Sie müssen sich vergewissern, dass die Anfangs- und Endzeiten des Untertiteltextes korrekt zu den Tönen und Dialogen passen. Normalerweise geben Sie für jede Zeile von "Untertiteltext" ein oder zwei Sätze ein. Die Start- und Endzeiten werden wahrscheinlich zwischen drei und fünf Sekunden pro Zeile betragen, abhängig von der Menge und der zeitlichen Abgabe des Audios. Für eine optimale Lesbarkeit ist es wichtig, dass auf dem Video zu keinem Zeitpunkt mehr als zwei Textzeilen mit nicht mehr als 32 Zeichen pro Zeile erscheinen. Sobald Sie das gesamte Video mit Untertiteln versehen und Ihren fertigen Overstream gespeichert haben, müssen Sie Exportieren Sie den Untertiteltext als SRT-Datei zur Verwendung mit dem Google Video Player. Klicken Sie dazu im Overstream Library Manager-Fenster auf die Schaltfläche "Extras" und wählen Sie "Aktuelle Untertitel als SRT exportieren". Wählen Sie "In Datei speichern". und speichern Sie die SRT-Datei auf Ihrem Computer. Öffnen Sie die SRT-Datei mit einem Texteditor und speichern Sie die Datei als UTF-8-codierten Text, indem Sie "Datei" und dann "Speichern unter" auswählen. Wählen Sie "UTF-8" im Dropdown-Menü "Kodierung" und klicken Sie auf " Speichern." Sie können sich jetzt wieder auf Ihrer Google Video-Seite "Hochgeladene Videos" anmelden und Ihr Video auf der Registerkarte "Live-Videos" finden. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Untertitel/Untertitel hinzufügen", wählen Sie dann eine Sprache aus, geben Sie der Untertiteldatei im Feld "Untertitel/Untertitel" einen Namen und wählen Sie die Schaltfläche "Durchsuchen", um die von Overstream gespeicherte SRT-Datei hochzuladen. Klicken Sie auf "Hinzufügen", um die Untertiteldatei zu Ihrem Video zu speichern. Wenn Sie das Video jetzt ansehen, sehen Sie eine Schaltfläche "CC", mit der die Zuschauer die Untertitel nach Belieben ein- oder ausschalten können. An dieser Stelle können Sie den Videoplayer in Ihre eigene Website oder Ihren eigenen Blog einbetten, damit andere sie sehen können, wenn sie Ihre Seite besuchen, indem Sie den Codeausschnitt "HTML einbetten" verwenden, der unter der Schaltfläche "Einbetten" auf Ihrer Videoseite bereitgestellt wird.

Schritt 6: Untertitel für Ihr Video (Alternativen zu Overstream)

Als Alternative zur Verwendung von Overstream zum Erstellen Ihrer Untertiteldatei können Benutzer von Microsoft Windows die Subtitle Workshop-Anwendung installieren. Subtitle Workshop bietet viele Optionen und erweiterte Funktionen zum Erstellen fast jeder Art von Untertitel- oder Untertiteldatei. Es ist jedoch etwas komplizierter zu erlernen und zu verwenden als das Overstream-Editor-Tool. Für Webmaster, die daran interessiert sind, fortgeschrittene Techniken zu erlernen, um vollständig zugängliche Flash-Videos (einschließlich Untertiteln und Beschreibungen) auf ihrer Website bereitzustellen, Jeroen Wijering (Erfinder des JW FLV Media Players) hat einen ausgezeichneten Artikel mit dem Titel Making Video Accessible geschrieben, der den Prozess beschreibt. DCMP's Caption It Yourself listet andere Desktop- und Web-basierte Anwendungen zur Untertitelung/Untertitelung auf.

Schritt 7: Untertitel für Ihr Video (YouTube)

Google Video unterstützt nicht nur SRT-Untertiteldateien. Das sehr beliebte YouTube hat auch die Unterstützung für Bildunterschriften hinzugefügt. Sobald Sie eine fertige SRT-Datei haben, melden Sie sich bei Ihrem YouTube-Konto an und wählen Sie den Link "Konto" in der oberen rechten Ecke und dann "Meine Videos". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Bearbeiten" und dann auf den Link "Beschriftungen und Untertitel". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Durchsuchen" und suchen Sie nach Ihrer SRT-Datei. Geben Sie der Untertiteldatei im Feld "Name" einen eindeutigen Namen. Wählen Sie die Sprache des Untertiteltexts aus und klicken Sie auf die Schaltfläche "Hochladen", um den Untertiteltext zu Ihrem Video hinzuzufügen. Sobald die SRT-Datei hochgeladen wurde, sehen Sie im YouTube-Player-Fenster einen Aufwärtspfeil mit einer "CC"-Schaltfläche, mit der Sie die Untertitel ein- oder ausschalten können. Sowohl Google Video als auch YouTube ermöglichen das Hinzufügen mehrerer Untertiteldateien zu einem Video, wodurch Untertitel für gehörlose oder schwerhörige Personen sowie Untertitel in mehreren Sprachen bereitgestellt werden können.

Schritt 8: Ihr Video mit Untertiteln versehen (Open Captions)

Wie bereits erwähnt, ist die einfachste Methode zum Untertiteln Ihres Videos, nachdem es auf die Website des Videohosting-Anbieters hochgeladen wurde, die Nutzung eines kostenlosen Onlinedienstes. Das Problem bei der Verwendung dieser Untertitelmethoden besteht darin, dass Personen, die Ihr Video direkt von der Website des Hosting-Anbieters (z. B. metacafe.com) anzeigen, die Untertitel nicht sehen, da der Player des Hosting-Anbieters keine Möglichkeit hat, sie anzuzeigen. wenn sie nicht "offen" sind. Daher können die Zuschauer die Untertitel, die Sie mit einem Online-Tool wie overstream.net erstellen, nur sehen, wenn sie den Videoplayer dieser Site verwenden. Wenn Sie möchten, dass Ihre Zuschauer Ihre Untertitel auf einer Video-Site mit einem beliebigen Player sehen, müssen Sie die Untertitel in das Video "einbrennen". Untertitel, die in das Originalvideo eingebrannt werden (oder besser gesagt ein Teil davon werden), werden als "offene Untertitel" bezeichnet, da sie nicht deaktiviert werden können.

Schritt 9: Untertiteln Ihres Videos (Öffnen von Untertiteln mit AutoGK)

Untertitel für Ihr Video (Öffnen von Untertiteln mit AutoGK)
Untertitel für Ihr Video (Öffnen von Untertiteln mit AutoGK)

Glücklicherweise gibt es online ein kostenloses Tool namens AutoGK, das die meiste schwierige Arbeit für Sie erledigt. (Derzeit ist AutoGK nur für die Windows-Plattform verfügbar.) Da AutoGK eine SRT-Datei verwendet, ist der manuelle Teil des Prozesses abgeschlossen. Um zu beginnen, müssen Sie die SRT-Textdatei als Unicode-Text speichern (es gibt eine Option im Dialogfeld "Speichern" in Ihrem Texteditor, um die Zeichencodierung zu ändern). Nachdem AutoGK installiert ist, starten Sie den Konvertierungsvorgang, indem Sie auf klicken Klicken Sie auf die Schaltfläche "Datei eingeben" und wählen Sie die Original-Videodatei von Ihrem lokalen Laufwerk aus. Drücken Sie Strg+F8 auf Ihrer Tastatur, um ein Feld "Externe Subs" anzuzeigen. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Externe Subs" und wählen Sie die SRT-Datei aus, die Sie von Overstream gespeichert haben. Der Standardspeicherort der Ausgabedatei sollte in Ordnung sein, aber Sie können dies ändern, wenn Sie möchten. Wählen Sie "Zielqualität (in Prozent)" für die Option Ausgabegröße und stellen Sie die "Zielqualität" auf 100 Prozent ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Job hinzufügen" und dann auf die Schaltfläche "Start". Sie müssen den GPL-Lizenzbedingungen für das VirtualDubMod-Programm zustimmen, und sobald Sie dies getan haben, können Sie den Konvertierungsprozess starten. Der Konvertierungsvorgang kann je nach Länge des Videos, Dateigröße, Prozessorgeschwindigkeit und mehreren anderen Faktoren bis zu 30 Minuten oder länger dauern. Die fertige Ausgabedatei muss zum Hochladen auf YouTube weniger als 100 MB oder 10 Minuten lang sein. Daher müssen Sie möglicherweise mit den Einstellungen experimentieren, um die Dateigröße entsprechend zu verringern, oder Sie können ein langes Video in Abschnitte unterteilen und diese separat veröffentlichen.

Schritt 10: Fazit

Obwohl der Prozess der Bereitstellung von Untertiteln für Streaming-Videos derzeit etwas mühsam ist, können wir uns auf einen Tag freuen, an dem es möglich sein wird, eine einmalige Text-Untertiteldatei für die Verwendung in mehreren Videoplayern und Betriebssystemen zu erstellen Umgebungen. Das ist keine leichte Aufgabe, aber mehrere Unternehmen, darunter AOL, Google und Yahoo, arbeiten bereits auf dieses Ziel hin. Lesen Sie mehr über diese Bemühungen und die Einrichtung des Internet Captioning Forum. Natürlich ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir uns um einen gleichberechtigten Zugang zu allen Kommunikationen bemühen. Durch Untertitel ist es möglich, Millionen von Personen hörbare Informationen zugänglich zu machen, und mit dem Fortschreiten dieses Trends werden wir den Tag begrüßen, an dem Untertitel der Standard für alle Streaming-Medien sein werden. Verbessern Sie also unbedingt Ihre Tippfähigkeiten und denken Sie daran, dass alle davon profitieren, wenn Ihre Inhalte vollständig zugänglich sind!ÜBER DEN AUTORKevin Jones ist der ehemalige Informationstechnologe für das Programm für beschriebene und mit Untertiteln versehene Medien. Er hat einen Bachelor of Science in Informatik, ist Microsoft Certified Professional und arbeitet seit über acht Jahren in der Systemadministration. Wenn er nicht am Computer arbeitet, verbringt er Zeit mit seiner Frau und den drei kleinen Kindern.

Empfohlen: