
Inhaltsverzeichnis:
- Schritt 1: Getriebemotoren
- Schritt 2:
- Schritt 3:
- Schritt 4:
- Schritt 5:
- Schritt 6:
- Schritt 7:
- Schritt 8:
- Schritt 9:
- Schritt 10:
- Schritt 11:
- Schritt 12:
- Schritt 13:
- Schritt 14:
- Schritt 15:
- Schritt 16:
- Schritt 17:
- Schritt 18:
- Schritt 19:
- Schritt 20:
- Schritt 21:
- Schritt 22:
- Schritt 23:
- Schritt 24:
- Schritt 25:
- Schritt 26:
- Schritt 27:
- Schritt 28:
- Schritt 29:
- Schritt 30:
- Schritt 31:
- Schritt 32:
- Schritt 33:
- Schritt 34:
- Schritt 35:
- Schritt 36:
- Schritt 37:
- Schritt 38:
- Schritt 39:
- Schritt 40:
- Schritt 41:
- Schritt 42:
- Schritt 43:
- Schritt 44:
- Schritt 45:
- Schritt 46:
- Schritt 47:
- Schritt 48:
- Schritt 49:
- Schritt 50:
2025 Autor: John Day | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-23 12:53



Dies ist mein Wall-E-Projekt, an dem ich derzeit arbeite. Es ist 150 mm x 150 mm x 160 hoch, es verwendet ein Paar Mattracks https://www.litefootatv.com/html/litefoot_in_the_news.htm für die Antriebskraft und zwei robosapienV2 hip Motoren. Es wird von einer BS2P40-Stempel-CPU gesteuert und hat die nachfolgend beschriebenen Funktionen. Ich baue Roboter ziemlich produktiv, aber meine Enttäuschung ist das Programmieren "hoffnungslos, aber lernend". Ich habe einen Freund bei https://www.robocommunity.com, der es für mich programmiert schließlich selbst programmieren. Wir sind dabei, die H-Brücke für die Motoren mit dem L298-Chip zu konstruieren wurde ausgeführt. Der Hauptgrund für den Bau dieses Projekts war, zu sehen, ob ich Teile aus meinem Bestand an Komponenten verwenden kann, die ich in meinem Keller und Elektronikraum herumliegen habe. Das einzige, was ich bisher kaufen musste, sind die Mattracks. uOLED-Bildschirm und L298 H-Brücke ic. Welches GWJax schickt mir. Ich wurde inspiriert, dieses Projekt zu bauen, nachdem ich ein Pixar-Demovideo gesehen hatte und dachte, WOW, was für ein netter Bot zu bauen. Ich bin seit über 30 Jahren im R/C-Maßstab und anderen unorthodoxen Flugzeugen und das Modellieren ist meine Leidenschaft, daher ist dies praktisch, wenn man so etwas wie Wall-E baut. Ich hoffe, es gefällt dir, wie es ankommt. Ich möchte auch hinzufügen, dass GWJax mich auf der Programmierseite inspiriert hat. Die Hauptkonstruktion von Wall-E ist 5 mm leichtes Ply, Seiten, vorne, hinten und oben, mit 2 mm Balsa-Verkleidung an den Seiten mit etwa 1,5 mm falten, um die erhöhten Platten zu bilden. Nieten wurden mit 40% verdünntem PVA-Kleber hergestellt und mit einem scharfen, spitzen Stab auf die erforderlichen Bereiche aufgetragen. Ein Tauchgang ergibt 3 Nieten. Die Arme wurden aus 1,5 mm Lagen und Balsaholz hergestellt und verwendet 4 meiner Technics-Luftstempel Rücken an Rücken. Die Basis besteht aus 5 mm Acrylplatte, da dies gut zum Bohren von Löchern zur Montage Ihrer Armaturen geeignet ist. der Kopf Hmmm eine echte Herausforderung hier, ich musste ihn erst herausziehen, um das birnenförmige Auge richtig zu bekommen und dann von dort aus zu arbeiten. Die Hauptaugenröhre war ein Paar Pillenbehälter aus Aluminium, die die richtige Größe für den Kopf hatten. Die blauen LEDs x 6, 3 in jedem Auge sind auf einer 5 mm Acrylscheibe montiert und ca. 2/3 nach unten in das Rohr eingesetzt, dann eine weitere Acrylscheibe vorne mit dem Ping-Sonar in jedem Auge. Das Ping-Sonar ist von TX und RX musste von der Platine entfernt werden [knifflig und ein Verlängerungskabel [abgeschirmt] verläuft von der Platine zum Tx und RX in jedem Auge. Ich war mir damals nicht sicher, ob dies die Eigenschaften des Sortiments verändern würde, aber nach dem Testen war dies unbegründet. Die Augen leuchten derzeit mit einer Schaltung, die eine CDS-Zelle hat, und wenn Sie die Augenlichter einschalten, kann GWJax dies so codieren, dass es auch mit einigen anderen Funktionen auf Wall-E funktioniert Regal spraykote emaillierte Dosen, graue Grundierung, gefolgt von Rostschutzgrundierung, dann mit Gelb geschichtet, Nieten aufgetragen, dann Splitter über den Nietenbereich, gefolgt von einem Airbrush-Rost über den Nieten. Der ganze Körper wurde dann mit Scotchbrite-Pads eingerieben, bis der Rost und etwas Silber durchschimmerten, dann mit einer Mischung aus Satinlack und grauer Grundierung Airbrush, um Wall-E diesen verwitterten Effekt zu verleihen Farben. Puh, ich glaube, das war's, Leute. Schauen Sie sich meine Website an.https://robosapienv2-4mem8.page.tl/ Robotic Madness1. Verwenden Sie meine Mattracks als Hauptantriebseinheit2. Motorantriebsgetriebemotoren mit H-Brücken-Controllern3. Schwenk-/Neigekopf mit Parallax ultra sonic ping4. 3 GP2D12 IR-Kantenmelder oder ähnliche Melder5. heben und senken Sie die Arme als Paar [nur nach oben und unten]6. die Vordertür anheben und absenken7. [Vielleicht noch nicht sicher] Heben und senken Sie den Kopf8. Verwenden Sie Parallax-Ping in beiden Augen9. Airbrush Wall-E für ein möglichst authentisches Aussehen.10. Setzen Sie eine uOLED in die Frontplatte ein11. Verwenden Sie einen Parallax-Emic-Text-to-Speech-Chip für die Stimme von wall-e12. Passen Sie ultrahelle blaue LEDs in die Augen von Wall-E an13. Machen Sie ein Paar H-Brücken für die Antriebsmotoren14. Solarzelle zum Laden von Batterien15. Sprachwechslerschaltung für Emic Text to Speech16. Lautsprecher
Schritt 1: Getriebemotoren


RobosapienV2 Hüftmotoren mit Kegelsechskantgetriebe.
Schritt 2:


Sechskantwellen am Motor montiert
Schritt 3:


Schritt 4:

Schritt 5:

An Mattracks montierte Motoren
Schritt 6:

Motoren auf Acrylbasis montiert
Schritt 7:

Auf Acrylbasis montierte Aluminiumhalterungen
Schritt 8:

5mm lite Ply Boden und Seiten
Schritt 9:


Vorder- und Rückseite hinzugefügt
Schritt 10:

Zusätzliche Seitenwände aus 1,5 mm Lagen, uOLED in der Frontplatte
Schritt 11:


Schritt 12:

Solar-LED-Ladepanel rechts
Schritt 13:

Frontplatten jetzt vorhanden
Schritt 14:

Laminierte Seitenwände 1,5 mm Lage
Schritt 15:

Technics LEGO Widder für die Arme, Rücken an Rücken geklebt
Schritt 16:

1,5-mm-Plybox zum Abdecken der Widder
Schritt 17:

Verschiedene Schichten zur Darstellung der Metallplatten
Schritt 18:

Seitenteile jetzt verklebt
Schritt 19:

Arme an Ort und Stelle
Schritt 20:

Tür und Greifer jetzt an Ort und Stelle
Schritt 21:

Dies ist der Augenabschnitt, vier 1,5-mm-Lagenformer
Schritt 22:

Zwei Pillenbehälter und Former aus Legierung
Schritt 23:

Auf den Legierungsbehältern aufgeklebte Lagenformer
Schritt 24:

Frühere jetzt mit Balsa bedeckt und Rückenteile hinzugefügt
Schritt 25:

Mehr Balsa auf der Rückseite hinzugefügt
Schritt 26:

Halsteil aus 1,5mm Ply
Schritt 27:

Innenformer zur Aufnahme von Servos
Schritt 28:

Plybox zusammengefügt und an den Rändern 1,5 mm Balsa verklebt
Schritt 29:

Balsa-Detail am Hals hinzugefügt
Schritt 30:

Pan/Tilt Servos Kopf und Hals montagefertig
Schritt 31:

Hals über Pan-Servo zum Kopf hinzugefügt
Schritt 32:

Neigungsservo an der Basis hinzugefügt
Schritt 33:

Alle Teile fertig zum Zusammenbauen
Schritt 34:

Grundkörper lackierfertig grundiert
Schritt 35:

2. Stufe der Grundierung, rostbraun
Schritt 36:

Das Nietdetail ist mit 40% verdünntem PVA-Kleber und wird mit einem scharfen Nagel aufgetragen
Schritt 37:

Greiferdetail, 3. Stufe silber appliziert
Schritt 38:

Silber über dem Nietendetail appliziert
Schritt 39:

Jetzt kommen viele Details zusammen, der 4. Anstrich gelb aufgetragen und die Bewitterung beginnt
Schritt 40:

Rams hinten und Verwitterung mit Scotch-Brite-Pads.
Schritt 41:

Armdetail jetzt hinzugefügt und Vordertür, mehr Verwitterung auch gemacht
Schritt 42:

Verkabelung für die 6 LED-Blaulichter in seinen Augen
Schritt 43:

Interne Scheiben für die Augen, diese werden in die Aluminiumrohre eingesetzt und beherbergen die LEDs, Frontringe sind für das Ping-Sonar
Schritt 44:

Verdrahtung der LEDs
Schritt 45:

Kabelbaum und Ping-Sonar jetzt installiert
Schritt 46:

Verwittertes Detail von Wall-E und Ping-Sonar-Augen
Schritt 47:

Kopf/Hals am Körper befestigt
Schritt 48:

fast fertiges Wall-E
Schritt 49:

Hier schaut dich an
Schritt 50:

Die Augen von Wall-E leuchteten auf
Erster Preis im Instructables- und RoboGames-Roboterwettbewerb
Erster Preis im The Instructables Book Contest
Empfohlen:
Einen Roboter zur Hindernisvermeidung bauen – wikiHow

Wie man einen Hindernisvermeidungsroboter macht: Der Hindernisvermeidungsroboter ist ein einfacher Roboter, der von einem Arduino betrieben wird und was er tut, ist, dass er nur herumstreift und Hindernissen ausweicht. Er erkennt die Hindernisse mit einem HC-SR04 Ultraschallsensor, d. h. wenn der Roboter ein Objekt in der Nähe von
Einen intelligenten Roboter mit Arduino bauen – wikiHow

Wie man einen intelligenten Roboter mit Arduino macht: Hallo, ich bin Arduino-Hersteller und in diesem Tutorial werde ich Ihnen zeigen, wie man einen intelligenten Roboter mit Arduino macht, wenn Ihnen mein Tutorial gefallen hat, dann überlegen Sie, meinen Youtube-Kanal namens Arduino-Hersteller zu unterstützen
Einen humanoiden Roboter bauen – wikiHow

Wie man einen humanoiden Roboter baut: Hey Leute! Ich hoffe, Sie haben bereits meine vorherige anweisbare "Online-Wetterstation (NodeMCU)" und Sie sind bereit für einen neuen. Nach dem SMARS-Modellroboter, den wir beim letzten Mal zusammengebaut haben, geht es beim heutigen Projekt auch um das Lernen von Robotern und w
Roboter-Buggy bauen – wikiHow

Wie man einen Roboter-Buggy macht: Hallo !! In der heutigen Anleitung werde ich Ihnen beibringen, wie Sie Ihren eigenen Roboter-Buggy herstellen. Bevor wir auf die Spezifikationen und Dinge eingehen, die Sie dafür benötigen, ist ein Roboter-Buggy im Grunde ein programmierbares 3-Rad-Auto, das Sie steuern können
[Arduino-Roboter] Wie erstelle ich einen Motion-Capture-Roboter - Daumen Roboter - Servomotor - Quellcode: 26 Schritte (mit Bildern)
![[Arduino-Roboter] Wie erstelle ich einen Motion-Capture-Roboter - Daumen Roboter - Servomotor - Quellcode: 26 Schritte (mit Bildern) [Arduino-Roboter] Wie erstelle ich einen Motion-Capture-Roboter - Daumen Roboter - Servomotor - Quellcode: 26 Schritte (mit Bildern)](https://i.howwhatproduce.com/images/001/image-1599-93-j.webp)
[Arduino-Roboter] Wie erstelle ich einen Motion-Capture-Roboter | Daumen Roboter | Servomotor | Quellcode: Thumbs Robot. Verwendet ein Potentiometer des Servomotors MG90S. Es macht sehr viel Spaß und ist einfach! Der Code ist sehr einfach. Es sind nur etwa 30 Zeilen. Es sieht aus wie ein Motion-Capture.Bitte hinterlassen Sie Fragen oder Feedback![Anleitung] Quellcode https://github.c