Inhaltsverzeichnis:

Anonym surfen mit Tor (Installation) auf dem Raspberry Pi 3. - Gunook
Anonym surfen mit Tor (Installation) auf dem Raspberry Pi 3. - Gunook

Video: Anonym surfen mit Tor (Installation) auf dem Raspberry Pi 3. - Gunook

Video: Anonym surfen mit Tor (Installation) auf dem Raspberry Pi 3. - Gunook
Video: Anonym im Internet Surfen | Tor Netzwerk | Raspberry Pi | Kostenlos | Anonymebox 2024, Juni
Anonim
Anonymes Surfen mit Tor (Installation) auf dem Raspberry Pi 3
Anonymes Surfen mit Tor (Installation) auf dem Raspberry Pi 3

Hallo zusammen.

Dies ist eine Anleitung zur Installation und Verwendung von Tor, um anonym auf das Internet zuzugreifen. Die gesamte Installation dauert einige Zeit, also mahlen Sie eine Tasse Kaffee und geben Sie einige Befehle ein.

Dies ist keine Tor Relay-Installation

Schritt 1: Einige Worte vor dem gesamten Prozess

Ein paar Worte vor dem ganzen Prozess
Ein paar Worte vor dem ganzen Prozess

Wie gesagt, dies ist keine Tor Relay-Installation. Vor ein paar Jahren habe ich versucht, den Tor-Browser für meinen Raspberry Pi 1 herunterzuladen und zu verwenden, aber es hat nie funktioniert Es klappt.

Schritt 2: Aktualisieren Sie Ihr System

Aktualisieren Sie Ihr System
Aktualisieren Sie Ihr System
Aktualisieren Sie Ihr System
Aktualisieren Sie Ihr System
Aktualisieren Sie Ihr System
Aktualisieren Sie Ihr System

Dies ist ein grundlegender Schritt, bevor wir mit der Eingabe einiger ernsthafter Befehle beginnen.

Für dieses Projekt habe ich das Raspbian-Image von https://www.raspberrypi.org/downloads/raspbian/ verwendet

November 2017.

Beginnen wir mit der Aktualisierung unseres Systems:

1. Öffnen Sie ein Terminal und geben Sie sudo apt-get update ein

2. Nachdem das Update beendet ist, geben Sie sudo apt-get upgrade ein. Das Upgrade sollte nicht lange dauern, da wir das neueste Image haben.

Das war's. Unser System ist auf dem neuesten Stand und wir sind bereit, einige zusätzliche Pakete zu installieren

Schritt 3: Zusätzliche Pakete - Tor-Installation

Zusätzliche Pakete - Tor-Installation
Zusätzliche Pakete - Tor-Installation
Zusätzliche Pakete - Tor-Installation
Zusätzliche Pakete - Tor-Installation
Zusätzliche Pakete - Tor-Installation
Zusätzliche Pakete - Tor-Installation

In diesem Schritt werden wir Tor von der Quelle installieren. Es braucht Zeit und wir werden vom Terminal aus arbeiten. Um Tor verwenden zu können, müssen wir außerdem Folgendes installiert haben:

  • Openssl - Ihr Betriebssystem wird aktualisiert, sodass Sie nichts tun müssen. Installieren Sie einfach libssl-dev
  • Libevent - Libevent-API
  • Zlib

Öffnen Sie ein Terminal und beginnen Sie mit der Eingabe der Befehle:

#Install libevent-dev sudo apt-get install libssl-dev

#Install libevent sudo apt-get install libevent-dev

#Zlib installieren sudo apt-get install zlib1g-dev

OK, wir haben die zusätzlichen Pakete installiert und werden Tor herunterladen. Vom gleichen Terminaltyp:

wget https://dist.torproject.org/tor-0.3.1.9.tar.gzund warten Sie einige Sekunden, bis die Datei heruntergeladen wurde. Dann

#Entpacken Sie das gerade heruntergeladene Image mit dem Befehltar xzf tor-0.3.1.9.tar.gz

#Geben Sie den Ordner ein, den Sie gerade mit dem Befehl cd tor-0.3.1.9 entpackt haben

#Konfiguriere Tor mit dem Befehl./configure && make

(Dies ist der letzte, aber lange Schritt, wenn Sie die vorherigen Befehle korrekt ausgeführt haben, dauert das Gebäude über das WLAN Ihres Raspberry Pi ungefähr 35 Minuten, so hat es mein Raspberry Pi 3 gebraucht. Wenn Sie die obigen Pakete nicht installiert haben oder openssl sehen Sie eine Fehlermeldung und das Gebäude stoppt nach ein paar Minuten. Drücken Sie also die Eingabetaste und tun Sie etwas anderes, da es Zeit braucht.)

OK, das war die Installation von Tor, aber wir werden den Dienst nicht starten. Lassen Sie uns zunächst Firefox konfigurieren.

Schritt 4: Konfigurieren Sie das erweiterte Firefox-Netzwerk

Konfigurieren Sie das erweiterte Firefox-Netzwerk
Konfigurieren Sie das erweiterte Firefox-Netzwerk
Konfigurieren Sie das erweiterte Firefox-Netzwerk
Konfigurieren Sie das erweiterte Firefox-Netzwerk
Konfigurieren Sie das erweiterte Firefox-Netzwerk
Konfigurieren Sie das erweiterte Firefox-Netzwerk

Ok, in diesem Schritt müssen wir Firefox konfigurieren, um das Tor-Netzwerk zu verwenden.

Öffnen Sie Firefox und gehen Sie zum Menü Öffnen Einstellungen Erweitertes Netzwerk und klicken Sie auf Verbindungseinstellungen. Im erscheinenden Fenster eingestellt:

Manueller Konfigurations-Proxy:

HTTP-Proxy: 127.0.0.1 Port 9150

SOCKS-Host: t127.0.0.1 Port 9050

Auch das Feld Not proxy for sollte leer sein.

Schritt 5: Tor als Client starten

Tor als Client starten
Tor als Client starten
Tor als Client starten
Tor als Client starten
Tor als Client starten
Tor als Client starten

Bis jetzt haben wir Tor installiert, Firefox für die Verwendung von Tor konfiguriert und unser letzter Schritt besteht darin, den Dienst zu starten.

Öffnen Sie ein Terminal und geben Sie cd tor-0.3.1.9 ein. Jetzt befinden Sie sich im Tor-Ordner, geben Sie den einfachen Befehl src/or/tor ein und Sie werden sehen, wie der Client eine Tor-Schaltung unter 127.0.0.1:9050 herstellt. 9050 ist der Localhost-Port für SOCKS direkt und 9150-Port ist für das Browsen

Öffnen Sie nun FIrefox und geben Sie https://check.torproject.org ein

Schritt 6: Sicheres Surfen

Sicheres Surfen
Sicheres Surfen

Mit diesen 5 Schritten schaffen wir es, unseren Raspberry Pi 3 so einzustellen, dass er Tor und alle Vorteile seines Netzwerks verwendet. Ich bin kein Experte für Tor und kann Ihnen die Unterschiede zwischen Tor-Browser und Firefox mit Tor-Proxy nicht erklären. Aber mit diesen wenigen Schritten können Sie anonym im Internet surfen.

Um Anonymität im Internet zu haben, müssen Sie zusätzliche Schritte ausführen. Zum Beispiel keine PDF- oder Word-Dateien über Tor öffnen, keine Torrents über Tor usw.

Weiterlesen:

1.https://www.torproject.org/about/overview.html.en

2.https://www.torproject.org/docs/tor-doc-unix.html….

3.https://lifehacker.com/how-can-i-stay-anonymous-wi…

Empfohlen: