Inhaltsverzeichnis:

LEGO Arduino Wachturm - Gunook
LEGO Arduino Wachturm - Gunook

Video: LEGO Arduino Wachturm - Gunook

Video: LEGO Arduino Wachturm - Gunook
Video: Baseplates in Papier bei LEGO® - Erste Kooperation! - Fischertechnik® - Telegram - STEINNEWS #15 2024, Juni
Anonim
Image
Image
Löten
Löten

Dieses anweisbare zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihren eigenen (nicht tödlichen) Wachturm aus LEGO-Stücken, einem Arduino UNO Board, einem Bricktronics Shield, ein paar Drähten und ein bisschen Blei erstellen. Es ist in der Lage, automatische und ferngesteuerte Funktionen durch die Verwendung eines IR-Sensors und einer Fernbedienung auszuführen.

Schritt 1: Benötigte Materialien

Werkzeuge:

- 1x 220-240V Lötkolben

- 1x Lötkolbenständer

- 1x Behälter Lötflussmittel

- 1x Spule Lötdraht

- 1x Spule des Überbrückungskabels

- 1x Elektroschneider

- 1x Schutzbrille

Materialien:

- 1x Arduino UNO-Board

- 1x Bricktronics-Schild (Wayne & Layne)

- 1x 9-Volt-Batterie

- 1x 9-Volt-Batteriehalter

- 1x V5 Bricktronics Shield Montageplatte (erhältlich bei Wayne & Layne)

- 1x kurzes 25cm NXT/EV3-Kabel

- 1x Sparkfun IR-Fernbedienung

- 1x P/N IR-Empfängersensor TSOP38238

- 1x lötfreies Mini-Steckbrett (47 x 35 x 10 mm)

- 2x 35 cm NXT/EV3-Flexikabel

- 3x NXT-Anschlusskabel

- 3x M3-Mutter

- 4x 7mm Schraube

- 4x 1-Zoll-Metallabstandshalter

LEGO-Teile:

Ein Ordner mit PDF-Dateien und JPG-Bildern der LEGO-Teilelisten für den Base- und Ball-Shooter kann unten heruntergeladen werden. Keines der aufgeführten LEGO-Teile muss eine erforderliche Farbe haben, mit Ausnahme des 2 Technic Axle Pins in Ziegelgelb, wenn Sie möchten, dass der Ball-Shooter reibungsloser funktioniert.

Die für den Ballwerfer verwendete Munition ist die Bionicle Zamor Sphere, Bricklink ID 54821. Insgesamt werden 7 Kugeln benötigt, um den Launcher mit angeschlossenem Magazin zu füllen.

Schritt 2: Aufbau der Basis

Eine Lego Digital Designer-Datei des Builds kann unten heruntergeladen werden. Zum Öffnen benötigen Sie die neueste Version von Lego Digital Designer, die Sie unter https://ldd.lego.com/en-sg/download herunterladen können.

Schritt 3: Konstruieren des Ballshooters

Eine Lego Digital Designer-Datei des Builds kann unten heruntergeladen werden. Zum Öffnen benötigen Sie die neueste Version von Lego Digital Designer, die Sie unter https://ldd.lego.com/en-sg/download herunterladen können.

BEI VERWENDUNG DER FERNBEDIENUNGSFUNKTION ENTFERNEN SIE BEIDE DEN "Technic Beam 4 x 0,5 Liftarm" VOM BALLSHOOTER, DAMIT ER VOLLSTÄNDIG DREHEN KANN!

Schritt 4: Löten

1. Schneiden Sie mit dem Drahtschneider 3 einzelne Stränge des Überbrückungsdrahts ab. Jede Saite sollte weniger als 20 Zentimeter lang sein.

2. Schneiden Sie an beiden Enden der Saiten einen halben Zentimeter Gummi ab, um die Anschlüsse freizulegen. Ein Beispiel dafür, wie ein Ende aussehen sollte, ist oben gezeigt.

3. Führen Sie eines der Enden jeder Schnur in die drei Löcher ein, die durch die roten Pfeile auf dem ersten Foto oben angezeigt werden. Löten Sie diese Enden an die gelöteten Bits neben ihnen, die durch die blauen Pfeile im zweiten Foto oben angezeigt werden.

Schritt 5: Den Roboter zusammenbauen

Den Roboter zusammenbauen
Den Roboter zusammenbauen
Den Roboter zusammenbauen
Den Roboter zusammenbauen
Den Roboter zusammenbauen
Den Roboter zusammenbauen

Jedes Bild hat eine Nummer in der oberen linken Ecke, die den folgenden Schritten entspricht:

1. Schieben Sie die 9-Volt-Batterie in ihrer Halterung in den hinteren Fachbereich des Roboters. Sie können dies tun, indem Sie die linke Seitenwand abnehmen. Stellen Sie sicher, dass das Kabel wie in der Abbildung gezeigt platziert wird, damit es herausgezogen und problemlos mit dem externen Netzteilstecker der Platine verbunden werden kann.

2. Befestigen Sie den Ballshooter, indem Sie die dunkelsteingrauen "Technic Axle 4 with Stop" und 4 hellblauen "Technic Axle Pin", die alle mit dem "Technic Gear 40 Tooth" verbunden sind, in den NXT-Motor der Basis einführen.

3. Befestigen Sie die Arduino UNO-Platine mit den 1-Zoll-Metallabstandshaltern, 7-mm-Schrauben und M3-Muttern an der Bricktronics Shield-Montageplatte.

4. Befestigen Sie die Montageplatte an den 5 blauen Stiften, die als solche mit der Basis verbunden sind. Legen Sie anschließend den "Technic Beam 3 x 5 Bent 90" und den Farbsensor auf die Stifte, um die Platte in Position zu halten.

5. Schieben Sie das Steckbrett durch die Lücke zwischen dem Bricktronics Shield und dem Farbsensor an der Rückseite des Roboters.

Schritt 6: Verkabelung

Verdrahtung
Verdrahtung

Bricktronics Shield und NXT-Kabel:

Motor 1 = Ballschützenmotor

Motor 2 = Basismotor

Sensor 1 = Rechter Berührungssensor

Sensor 2 = Linker Berührungssensor

Sensor 3 = Farbsensor

Sensor 4 = Ball-Shooter-IR-Sensor

Ein Diagramm für die Platzierung der Lötdrähte und des 3-Pin-IR-Sensors ist oben gezeigt. Die Pfeile zeigen an, wo jeder Draht auf das Steckbrett gesteckt wird.

Schritt 7: Programmierung

Ein Ordner mit Arduino-Dateien für die Automatik- und Fernsteuerungsfunktionen kann unten heruntergeladen werden.

Wenn Sie die Sparkfun IR-Fernbedienung verwenden, sind die HEX-Codes der Tasten:

Aus = 0x10EFD827

A = 0x10EFF807

B = 0x10EF7887

C = 0x10EF58A7

Auf = 0x10EFA05F

Links = 0x10EF10EF

Rechts = 0x10EF807F

Unten = 0x10EF00FF

Mitte (Kreis) = 0x10EF20DF

Schritt 8: Dinge zu beachten

- Der Ballschütze kann sich aus der Mitte nur um 90 Grad nach links und rechts selbstständig drehen.

- Wenn der Ballschütze die Berührungssensoren nicht trifft, möchten Sie möglicherweise die Leistung des Basismotors erhöhen oder das Kabel des Ballschützen wechseln.

- Der Ballschütze muss manuell eingestellt werden, indem man ihn nach oben oder unten bewegt.

- Der Roboter kann aufgrund des Farbsensors in schwach beleuchteten oder anderweitig dunklen Bereichen nicht funktionieren. Dies kann umgangen werden, indem ein konzentriertes helles Licht direkt auf den Farbsensor gerichtet wird.

- Wenn Sie die Fernbedienungsfunktion integriert haben, müssen Sie vorübergehend den auf Digital 0 gelöteten Jumperdraht vom Mini-Steckbrett entfernen, um Programme hochzuladen.

- Der Ballschütze kann manchmal stecken bleiben, wird aber nach einigen Versuchen schließlich schießen. Dies kann passieren, weil eine Kugel im angeschlossenen Magazin stecken bleibt oder der Motor nicht die ausreichende Leistung hat.

Schritt 9: Abschluss

Fertigstellung!
Fertigstellung!

Herzliche Glückwünsche! Du hast erfolgreich deinen eigenen Wachturm gebaut!

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, können Sie diese gerne in den Kommentaren hinterlassen!

Empfohlen: