Umgebaute 80er Boombox - Gunook
Umgebaute 80er Boombox - Gunook
Anonim
Umgebaute 80er Boombox
Umgebaute 80er Boombox
Umgebaute 80er Boombox
Umgebaute 80er Boombox

Die Idee zu diesem Projekt hatte ich zum ersten Mal, als ich auf hackster.io auf einen ähnlichen Build stieß, der jetzt auch hier als instructable veröffentlicht wird. In diesem Projekt haben sie eine kaputte Boombox aus den 80er Jahren mit einem Raspberry Pi umgebaut und die gesamte Elektronik außer den Lautsprechern ersetzt. Ich besitze auch eine alte Boombox aus den 80er Jahren, bei der nur eines der Kassettendecks kaputt war, also wollte ich sie mit den folgenden Funktionen umbauen.

  • Bewahren Sie die Originallautsprecher und den Verstärker auf
  • Behalte das funktionierende Kassettendeck (weil ich noch einige tolle alte Mixtapes habe)
  • Ersetzen Sie defektes Tapedeck durch Raspberry Pi und Touchscreen
  • LEDs mit Spektrumanalysatorfunktion hinzufügen
  • Fügen Sie einen wiederaufladbaren Akku mit hoher Kapazität hinzu

Schritt 1: Komponenten sammeln

Komponenten sammeln
Komponenten sammeln

Hier ist eine Liste aller Komponenten, die ich verwendet habe

  • Sanyo M W200L Boombox
  • Raspberry Pi 3 B+ (amazon.de)
  • 3,5" TFT-Touchscreen (amazon.de)
  • 20000 mAh Powerbank (amazon.de)
  • 1 m WS2812b LED-Streifen
  • Arduino Nano
  • USB-Verlängerungskabel für Panelmontage (amazon.de)
  • Erdschleifen-Isolator (amazon.de)
  • DC - DC-Aufwärtswandler (amazon.de)
  • 2x 1,8 kOhm, 1x 4,7 kOhm Widerstände
  • Druckknopfschalter
  • 1000 µF, ~16 V Kondensator

Ich hatte das Glück, diese schöne Boombox vor einiger Zeit im Müll zu finden. Es war voll funktionsfähig, bis auf eines der Kassettendecks, das ständig das Band frisst. Der Plan war, das kaputte Kassettendeck zu entfernen und durch einen Raspberry Pi und einen 3,5 -Touchscreen zu ersetzen, der fast genau in den gleichen Raum passt. Um alles mit Strom zu versorgen, dachte ich zuerst darüber nach, mehrere 18650-Batterien parallel verdrahtet zu verwenden, entschied mich dann aber, einfach zu bleiben Verwenden Sie eine Powerbank, da sie billiger war und die Ladeschaltung und den 3,7 V zu 5 V Aufwärtswandler bereits eingebaut hat. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie eine Powerbank erhalten, die genügend Ausgangsstrom liefert. Meine Powerbank kann 3,4 A auf zwei separaten liefern Ausgänge, aber die Gesamtleistung kann nicht größer als 3,4 A sein, dh ich habe etwa 17 W. Die Boombox hat eine Nennleistung von 12 W, was in Ordnung ist, aber der RasPi und das Display können mehr als 1 A ziehen Batterieleistung und bemerkte Spannungsabfälle bei Stromspitzen, zB beim Einschalten des Tapedeck-Motors. Außerdem haben die meisten Powerbanks eine Sleep-Funktion, wenn die Stromaufnahme unter einer bestimmten Schwelle liegt. Für mich kein Problem seit dem RasPi zieht immer genug Strom, aber es ist auch etwas zu berücksichtigen. Beim nächsten Mal werde ich wahrscheinlich 18650-Batterien verwenden, die mehr Strom liefern können. Da die Boombox mit 7,5 V läuft, brauchte ich noch einen weiteren Aufwärtswandler. Ein USB-Kabel für die Panelmontage wurde verwendet, um eine Micro-USB-Buchse am Gehäuse zum Aufladen der Powerbank zu haben. Der LED-Streifen, Arduino Nano und Widerstände wurden verwendet, um einen Spektrumanalysator zu bauen. Der Kondensator wird empfohlen, um Stromspitzen bei der Stromversorgung des LED-Streifens zu vermeiden und kann auch dazu beitragen, Brummgeräusche in Ihren Lautsprechern zu reduzieren. Da ich am Ende immer noch viel Brummgeräusch hatte, habe ich auch einen Erdschleifenisolator hinzugefügt. Zusätzlich zu den oben genannten Komponenten habe ich auch viel Draht, Heißkleber und einige 3D-gedruckte Komponenten verwendet.

Schritt 2: Volumio auf RasPi. installieren

Volumio auf RasPi. installieren
Volumio auf RasPi. installieren

Volumio ist eine Open-Source-Linux-Distribution, die für die Musikwiedergabe entwickelt wurde. Die Benutzeroberfläche läuft auf einem Webbrowser, d. h. Sie können sie von jedem Telefon oder lokalen PC aus steuern, der mit demselben Netzwerk verbunden ist. Es unterstützt viele Musik-Streaming-Quellen wie YouTube, Spotify und WebRadio. Volumio ist so konzipiert, dass es in Ihrem lokalen Netzwerk zu Hause läuft, aber ich würde meine Boombox im Sommer auch gerne mit nach draußen nehmen. In diesem Fall muss ich mit meinem Telefon einen lokalen WLAN-Hotspot öffnen, damit sich der RasPi verbinden kann.

Volumio hat auch ein Touchscreen-Plugin, das die Benutzeroberfläche auf jedem Bildschirm anzeigt, der mit dem RasPi selbst verbunden ist. Dies jedoch mit meinem Display zum Laufen zu bringen, erforderte einiges an Arbeit. Ich habe dieses Tutorial grundsätzlich befolgt, musste aber einige Anpassungen vornehmen, da mein Display über HDMI läuft.

Viele Leute empfehlen die Verwendung eines DAC wie HiFiBerry für die Audioausgabe, aber ich war mit der Audioqualität, die von der Audiobuchse am RasPi selbst kommt, recht zufrieden. Schließlich habe ich nicht versucht, eine audiophile Musikquelle von hoher Qualität zu schaffen.

Schritt 3: Herstellen des Spektrumanalysators

Herstellung des Spektrumanalysators
Herstellung des Spektrumanalysators

Für den Spektrumanalysator klebte ich drei Reihen von WS2812b LED-Streifen auf das Panel, das die Radiofrequenz anzeigte. Die Elektronik besteht aus einem Arduino Nano und einigen Widerständen entsprechend dieser Anleitung. Ich habe auch einen Dip-Schalter hinzugefügt und meinen eigenen Arduino-Code geschrieben, der unten verfügbar ist. Der Code basiert auf den Bibliotheken FFT und FastLED. Mit dem Dip-Schalter kann zwischen dem Spektrumanalysator-Modus und zwei verschiedenen LED-Animationen gewechselt werden. Da der Spektrumanalysator nur mit dem Audiosignal des RasPi verbunden wird, können die Animationen beim Musikhören vom Kassettendeck verwendet werden. Zum Testen habe ich die Audiobuchse des RasPi mit dem Arduino verbunden und einige Parameter im Code entsprechend dem Rauschen und der Lautstärke angepasst. Da sich die Geräuschsituation in der Endkonfiguration stark verändert hat musste ich später alles nachjustieren.

Schritt 4: Alte Elektronik entfernen

Alte Elektronik entfernen
Alte Elektronik entfernen
Alte Elektronik entfernen
Alte Elektronik entfernen

Nachdem ich die Boombox geöffnet hatte, entfernte ich alle unnötigen Teile, darunter den AC-DC-Transformator, das Radio und das kaputte Kassettendeck. Dadurch hatte ich genug Platz, um alle neuen Komponenten hinzuzufügen. Außerdem schneide ich alle unnötigen Kabel kurz, damit sie nicht als Antennen wirken und Geräusche aufnehmen.

Schritt 5: Raspi und Touchscreen einfügen

Raspi und Touchscreen einfügen
Raspi und Touchscreen einfügen
Raspi und Touchscreen einfügen
Raspi und Touchscreen einfügen
Raspi und Touchscreen einfügen
Raspi und Touchscreen einfügen

Als nächstes entfernte ich die Plastikabdeckung vom Kassettendeck und befestigte den Touchscreen und RasPi vorsichtig mit Heißkleber. Wie Sie sehen, passt der 3,5-Zoll-Bildschirm fast genau in den Raum der Kunststoffabdeckung des Kassettendecks.

Schritt 6: Neue Elektronik verdrahten

Neue Elektronik verdrahten
Neue Elektronik verdrahten
Neue Elektronik verdrahten
Neue Elektronik verdrahten
Neue Elektronik verdrahten
Neue Elektronik verdrahten

Ich habe alles nach dem beigefügten Schaltplan angeschlossen. Das Audiosignal vom RasPi läuft durch den Masseschleifen-Isolator und dann in den Eingang des entfernten Radios. Außerdem ist ein Kanal mit dem Spektrumanalysator verbunden. Im Bild oben werden die alte Boombox-Schaltung, der RasPi und Arduino alle von einem einzigen Ausgang der Powerbank mit Strom versorgt. Wie bereits erwähnt, kam es jedoch bei hohem Strombedarf (z. B. beim Starten des Tapedeck-Motors, Aufdrehen der Lautstärke) zu Spannungseinbrüchen, die zum Neustart des RasPi führen konnten. Ich habe dann RasPi an einen Ausgang der Powerbank und den Boombox Amp + Arduino an den zweiten Ausgang angeschlossen, was das Problem gelindert hat. Ich habe den ehemaligen Mono/Stereo-Schalter des Radios wiederverwendet und an die Stromleitung angeschlossen. Um die Spannung auf die für die Boombox benötigten 7,5 V zu erhöhen, wurde ein Boost-Konverter hinzugefügt. Zum Aufladen habe ich ein Micro-USB-Kabel für die Panelmontage an der Rückseite des Gehäuses angebracht. Die Powerbank wurde in einen 3D-gedruckten Halter gelegt und mit Heißkleber befestigt. Alle anderen Komponenten wurden ebenfalls mit Heißkleber fixiert. Ich habe viele verschiedene Erdungsschemata ausprobiert, um das Brummgeräusch zu reduzieren. In der endgültigen Konfiguration ist immer noch ein wenig hohes Rauschen vorhanden, aber es ist nicht so störend. Ich dachte, die Situation könnte verbessert werden, indem der Spektrumanalysator vor dem Erdschleifenisolator angeschlossen wird, aber dies war nicht der Fall. Abschließend wurde alles getestet und der Arduino-Code noch einmal an die Geräuschverhältnisse angepasst. Ich habe auch die Kunststoffabdeckung des Gehäuses mit Schleifpapier mattiert, um das Licht der Spektrumanalysator-LEDs zu zerstreuen.

Schritt 7: 3D-gedruckte Komponenten hinzufügen

3D-gedruckte Komponenten hinzufügen
3D-gedruckte Komponenten hinzufügen
3D-gedruckte Komponenten hinzufügen
3D-gedruckte Komponenten hinzufügen
3D-gedruckte Komponenten hinzufügen
3D-gedruckte Komponenten hinzufügen

Da das fehlende Kassettendeck einige leere Schlitze hinterließ, wo sich die Knöpfe befanden, habe ich einige gefälschte Knöpfe in 3D gedruckt und mit Heißkleber auf das Gehäuse geklebt. Darüber hinaus habe ich auch eine Halterung für den Stift des Touchscreens und eine Halterung für den Dip-Schalter in 3D gedruckt.

Schritt 8: Fertig

Fertig!
Fertig!

Endlich habe ich das Gehäuse wieder geschlossen und konnte das fertige Projekt genießen. Ich freue mich schon darauf, die Boombox bei der nächsten Grillparty im Freien einzusetzen, dafür muss ich leider bis nächsten Sommer warten.

Wenn Sie dieses instructable mögen, stimmen Sie bitte für mich im Audiowettbewerb ab.