Inhaltsverzeichnis:
2025 Autor: John Day | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-13 06:56
Für das Abschlussprojekt meines 1A-Semesters in Mechatronik an der University of Waterloo haben wir einen lasergeschnittenen Panzer mit dem Lego EV3-Kit (dieser war erforderlich) erstellt, der Nerf-Bälle schoss.
Dieses anweisbare ist keineswegs ein vollständiger Designbericht. Wenn Sie mehr über die Gestaltung erfahren möchten, finden Sie den Bericht sowie weitere Details zum Projekt auf meiner Website hier:
a2delectronics.ca/2019/03/03/laser-cut-nerf-ball-shooting-lego-ev3-tank/
Schritt 1: Lasergeschnittene MDF-Zahnräder und Laufflächen
Die Trittstufen bestehen aus lasergeschnittener 3 mm MDF-Platte. Durch das Einschneiden eines flexiblen Musters in das Holz konnten wir eine voll funktionsfähige Lauffläche erstellen. Wir befestigten beide Enden der Lauffläche mit 18AWG-Drahtschlaufen, die durch Löcher in den Enden der Laufflächen gelötet wurden. Die Zahnräder wurden aus hergestellt. Dies war vielleicht nicht die beste Option für die Laufflächen, aber es funktionierte ziemlich gut und war einfach zu machen. Die Laufflächen waren bei dem nassen Wetter draußen nicht haltbar und einer von ihnen brach, als es nass und matschig wurde.
Schritt 2: Trichtermechanismus
Der Ball-Hopper-Mechanismus wurde vom Design von Paintball-Hoppern inspiriert und aus 3 mm MDF lasergeschnitten. Es funktionierte sehr gut bei langsamen Geschwindigkeiten und war sehr wiederholbar. Die obere Abdeckung ist mit Magneten befestigt und ist abnehmbar, um den Trichter nachzuladen.
Schritt 3: Feuermechanismus
Hätte man uns mehr Zeit und Ressourcen gegeben, hätten wir die Kugeln gerne schneller und weiter mit Druckluft statt mit einer Feder feuern lassen. Die federbetriebene Lösung funktionierte jedoch nach einiger Abstimmung ziemlich gut, feuerte jedoch nicht so gerade oder so weit wie ursprünglich geplant.
Schritt 4: Fazit
Hätte man uns mehr Zeit und Ressourcen gegeben, hätten wir die Kugeln gerne schneller und weiter mit Druckluft statt mit einer Feder feuern lassen. Die federbetriebene Lösung funktionierte jedoch nach einigen Abstimmungen ziemlich gut, feuerte jedoch nicht so gerade oder so weit wie ursprünglich geplant. Die Verwendung des Lego EV3-Roboter-Kits war eine Voraussetzung für dieses Projekt, das von der Schule vorangetrieben wurde, da diese Kits leicht zu debuggen sind. Hätte man uns mehr Zeit und Freiheit gegeben, hätten wir stattdessen eine Arduino-basierte Plattform verwendet, da diese mehr Erweiterbarkeit, Leistung und Funktionen bietet.