Inhaltsverzeichnis:

DIY RGB WiFi Lampe - Gunook
DIY RGB WiFi Lampe - Gunook

Video: DIY RGB WiFi Lampe - Gunook

Video: DIY RGB WiFi Lampe - Gunook
Video: DIY WiFi RGB светильник (ночник) на базе ESP8266 ESP-01 2024, Juni
Anonim
DIY RGB-WLAN-Lampe
DIY RGB-WLAN-Lampe

In diesem anweisbaren werde ich Ihnen zeigen, wie ich diese DIY RGB WiFi-Lampe baue. Der ganze Build wurde tatsächlich mit Arduino und esp-01 (esp8266) erstellt und für die Beleuchtung verwende ich normale RGB-LED. Um es sauberer zu machen, habe ich beschlossen, alle Dinge in der Lampe zu installieren, um zu vermeiden, dass Kabel aus der Lampe herauskommen, nur ein einziges Kabel kommt für die Stromversorgung heraus.

Wenn Ihnen dieser Build gefällt, vergessen Sie nicht, Ihr Feedback im Kommentarbereich unten zu hinterlassen, auch wenn Sie Vorschläge haben, stellen Sie sicher, dass Sie diese im Kommentarbereich unten hinterlassen. Bitte stimmt mich auch für den Wettbewerb ab

Schritt 1: Verwendetes Material und Werkzeuge

Verwendetes Material und Werkzeug
Verwendetes Material und Werkzeug
Verwendetes Material und Werkzeug
Verwendetes Material und Werkzeug
Verwendetes Material und Werkzeug
Verwendetes Material und Werkzeug

Im Folgenden ist die Liste des Materials, das ich für diesen Build verwendet habe:

1. Arduino uno (Sie können auch andere wie Nano verwenden)

2. ESP8266 (esp-01)

3. Überbrückungsdrähte

4. Heißkleber

5. Fevicol

6. LED (5mm)

7. Holzstäbchen

8. Lötkolben

Schritt 2: Aufbau der Lampenstruktur

Aufbau der Lampenstruktur
Aufbau der Lampenstruktur
Aufbau der Lampenstruktur
Aufbau der Lampenstruktur
Aufbau der Lampenstruktur
Aufbau der Lampenstruktur

Nehmen Sie Holzstäbchen und fangen Sie an, mit vier Stöcken gleichzeitig ein Quadrat zu bilden, wie in den Bildern gezeigt, und machen Sie es immer wieder übereinander Tragen Sie das Fevicol auf jede Schicht in den Kontaktpunkten auf und lassen Sie es trocknen, um es fester zu machen. Verwenden Sie nach dem Trocknen Heißkleber an den Innenkanten, damit es eine Form wie oben in den Bildern erhalten kann. Machen Sie zwei solcher Paare, damit Sie sie später kombinieren können.

Als nächstes müssen Sie Ihr Arduino-Board in die Lampe legen und die Punkte für den USB markieren. Schneiden Sie diesen Teil von der Lampe ab und stellen Sie sicher, dass das Loch richtig ist. Wir werden ihn für die Stromversorgung und auch für die Programmierung späterer Stationen verwenden.

Schritt 3: Elektronik

Elektronik
Elektronik
Elektronik
Elektronik
Elektronik
Elektronik
Elektronik
Elektronik

Legen Sie nun in diesem Schritt Ihr Arduino in die Lampe und befestigen Sie es mit einem Heißkleber. An den Ecken der Lampe angebrachte 3 (Sie können mehr hinzufügen) LEDs.

Nehmen Sie nun einige Überbrückungsdrähte, um alle LEDs gemäß den Schaltplänen mit Arduino zu verbinden.

Verbinden Sie nun ESP8266 gemäß den Schaltplänen mit dem Arduino-Board.

#HINWEIS - ESP8266 funktioniert mit 3,3 V, 5 V-Versorgung kann es töten, also seien Sie vorsichtig, wenn Sie es an die Platine anschließen

Schritt 4: Programmierung des Arduino

Programmierung des Arduino
Programmierung des Arduino
Programmierung des Arduino
Programmierung des Arduino
Programmierung des Arduino
Programmierung des Arduino
Programmierung des Arduino
Programmierung des Arduino

Keine Panik mit dem Wort Programmierung es ist sehr sehr einfach sogar Basics sind auch nicht erforderlich.

1. Gehen Sie zu Ihrem Browser und geben Sie RemotexXY ein.

2. Klicken Sie dann auf Jetzt starten.

  • Gehen Sie dann zur Konfiguration - Klicken Sie auf das Arduino-Ide-Symbol, ändern Sie danach den Verbindungspunkt in den Wi-Fi-Zugangspunkt, das Gerät in Arduino Uno (oder welches Board Sie auch immer verwenden) und das Modul in das esp8226-WLAN-Modul, IDE in arduinio id. Klicken Sie anschließend auf Übernehmen.
  • Gehen Sie dann zu Modulschnittstelle - Ändern Sie die Verbindungsschnittstelle auf Hardware-Seriell, Geschwindigkeit (Baudrate) auf 115200, Name (SSID) auf was auch immer Sie Ihr WLAN nennen möchten Sie möchten kein Passwort, aber möchten Sie ein Passwort, dann geben Sie es ein.
  • Klicken Sie dann auf Ansicht, um sie zu personalisieren.
  • Ziehen Sie dann das RGB-Symbol von der oberen linken Ecke auf den mobilen Bildschirm (Sie können es auch vergrößern).

3. Klicken Sie danach auf Quellcode abrufen.

4. Und hier erhalten Sie Ihren Code, kopieren Sie einfach den gesamten Code und fügen Sie ihn in arduino ide ein.

5. Sie müssen auch die RemoteXY-Bibliothek herunterladen und für Ihre Arduino-Ide installieren.

6. Jetzt müssen Sie nur noch den Code ein wenig bearbeiten.

Fügen Sie einfach den oben angegebenen Code in die void-Schleife ein

7. Laden Sie nun den Code in Ihr Arduino hoch, aber denken Sie daran, die rx- und tx-Pins des ESP8266-Moduls für einen erfolgreichen Upload zu entfernen.

ICH HATTE AUCH DEN KOMPLETTEN CODE, DER ICH GEMACHT HATTE

Schritt 5: Fertigstellung

Fertigstellung
Fertigstellung
Fertigstellung
Fertigstellung
Fertigstellung
Fertigstellung
Fertigstellung
Fertigstellung

Bringen Sie den oberen Teil der Lampe an und befestigen Sie ihn mit dem Heißkleber.

Jetzt ist alles fertig.

Versorgen Sie Ihr Arduino-Board mit seinem Kabel. Verbinden Sie sich jetzt mit Ihrem Smartphone mit dem WLAN (in meinem Fall ist es eine Stimmungslampe). Laden Sie jetzt die RemoteXY-App aus dem Play Store oder App Store herunter und verbinden Sie sich mit Ihrer Wi-Fi-Lampe. Jetzt können Sie die Farbe Ihrer DIY-WiFi-Lampe steuern.

Schritt 6: Bereit für die Show

Empfohlen: