Inhaltsverzeichnis:

Glühende Platinenlampe - Gunook
Glühende Platinenlampe - Gunook

Video: Glühende Platinenlampe - Gunook

Video: Glühende Platinenlampe - Gunook
Video: Der Glühende 2024, Juni
Anonim
Image
Image
Glühende Platinenlampe
Glühende Platinenlampe
Glühende Platinenlampe
Glühende Platinenlampe
Glühende Platinenlampe
Glühende Platinenlampe

Es scheint, als ob diese Art von kantenbeleuchteten LED-Lampen immer beliebter geworden sind, und ich wollte unbedingt eine machen. Also, das ist mir eingefallen! Hier sind die Dinge, die wir für diesen Build benötigen.

Versorgungsliste:

  • Acrylglas
  • Holzstück
  • RGB LED-Streifen
  • Arduino Nano
  • Energieversorgung

Benutztes Werkzeug:

  • Säge
  • Lötkolben
  • Heißkleber
  • Palmschleifer
  • Datei
  • Bohren
  • Holzkleber
  • Kreissäge
  • Hobel
  • Dremel
  • X-acto Messer

Schritt 1: Vorräte planen und sammeln

Vorräte planen und sammeln
Vorräte planen und sammeln
Vorräte planen und sammeln
Vorräte planen und sammeln

Es gibt viele randbeleuchtete Lampendesigns, und die übliche Vorgehensweise scheint darin zu bestehen, entweder eine Scherbe oder eine rechteckige Form in eine Fassung zu stecken und dann zu hoffen, dass das Motiv für sich selbst spricht. Während das normalerweise funktioniert (LEDs haben die Fähigkeit, die meisten Dinge cool zu machen), haben wir einige verschiedene Layouts entworfen. Wir sprachen eine Weile darüber und entschieden uns für die, die das Glas in einer dreieckigen Form ausrichtete (oben rechts, für die Falkenaugen da draußen).

Wir haben billiges Acrylglas von unserem lokalen Glaser bekommen. Wir brauchen nur kleine Stücke, daher sind Reste normalerweise ein guter Weg, und sie sind fast kostenlos. Die Elektronik ist online zu finden (auch recht günstig), und das Holz war ein Reststück, das wir herumliegen hatten. Also lasst uns anfangen!

Schritt 2: Schneiden des Acryls

Schneiden des Acryls
Schneiden des Acryls
Schneiden des Acryls
Schneiden des Acryls
Schneiden des Acryls
Schneiden des Acryls

Jetzt, da wir unser Design herausgefunden haben, müssen wir die Formen ausschneiden, die wir brauchen. Wir benötigen 3 Stück der gleichen Breite, aber mit unterschiedlichen Längen. Wir haben sie mit einer Bügelsäge ausgeschnitten und anschließend mit einer Feile alle rauen Stellen oder unebenen Kanten entfernt. Eine Dekupiersäge ist eine gute Option, wenn die Formen komplizierter sind. Es wäre sowieso eine gute Option, da es einfacher schneidet als eine Bügelsäge.

Schritt 3: Zeichnen und Ätzen der Muster

Zeichnen und Ätzen der Muster
Zeichnen und Ätzen der Muster
Zeichnen und Ätzen der Muster
Zeichnen und Ätzen der Muster
Zeichnen und Ätzen der Muster
Zeichnen und Ätzen der Muster

Okay, wir möchten also, dass ein Muster oder ein Motiv auf der Oberfläche des Acryls aufleuchtet. Wir gehen für ein PCB-Muster, das wir zuerst auf Papier zeichnen (Sie können auch ein gewünschtes Muster ausdrucken, anstatt es zu zeichnen). Dann können wir das Papier einfach auf die Rückseite des Acrylglases kleben. Es kann eine gute Idee sein, die Umrisse zuerst mit einem X-Acto-Messer nachzuzeichnen, da dies den Dremel davon abhält, außerhalb der Linien zu springen, die er zeichnen soll. Jetzt müssen wir diese Linien nur noch mit unserem Dremel-Werkzeug mit einem billigen Gravierbohrer überätzen. Notiz; dies kann sehr zeitaufwendig sein.

Wenn Sie große Flächen ausfüllen möchten, ist es möglicherweise besser, die Umrisse nachzuzeichnen und dann den Füllbereich mit einem Schleifpapier mit geringer Körnung zu schleifen, aber dann müssen Sie nur darauf achten, nichts außerhalb der gewünschten Form oder des gewünschten Designs zu schleifen.

Schritt 4: Kanten schleifen und das Acryl fertigstellen

Kanten schleifen und Acryl veredeln
Kanten schleifen und Acryl veredeln
Kanten schleifen und Acryl veredeln
Kanten schleifen und Acryl veredeln
Kanten schleifen und Acryl veredeln
Kanten schleifen und Acryl veredeln

Wenn die Muster fertig sind, werden wir die Kanten um das Acryl herum schleifen, um sie schön, glänzend und glatt zu machen. Beginnen Sie mit etwas Schleifpapier mit geringer Körnung, um Unebenheiten zu beseitigen, und schließen Sie mit etwas feinem Schleifpapier (2000er Körnung) ab. Dann können wir die Schutzfolie entfernen (und verdammt, das ist ziemlich befriedigend!).

Schritt 5: Basisstruktur des Lampensockels

Sockelstruktur des Lampensockels
Sockelstruktur des Lampensockels
Sockelstruktur des Lampensockels
Sockelstruktur des Lampensockels
Sockelstruktur des Lampensockels
Sockelstruktur des Lampensockels

Um etwas zum Platzieren zu haben, wollen wir etwas, das gut und kontrastreich aussieht. Wir nehmen ein Stück Holz und schneiden ein kleines dreieckiges Loch hinein, damit die Elektronik hineinpasst. Um es etwas dicker zu machen und eine ganze Fläche zu haben, schneiden wir ein gleich dickes Stück aus und kleben es darauf. Jetzt haben wir eine schöne Oberfläche zum Arbeiten und einen Hohlraum im Inneren, in dem die Elektronik untergebracht werden kann.

Schritt 6: Grobe Formung des Holzes

Grobes Formen des Holzes
Grobes Formen des Holzes
Grobes Formen des Holzes
Grobes Formen des Holzes
Grobes Formen des Holzes
Grobes Formen des Holzes

Wenn der Leim getrocknet ist, können wir die gewünschte Grundform für unseren Lampensockel aus Holz ausschneiden. Endete mit dieser dreieckigen Form, bei der jede Ecke abgeschnitten wurde.

Schritt 7: Schleifen und Detailformung

Schleifen und Detailformung
Schleifen und Detailformung
Schleifen und Detailformung
Schleifen und Detailformung
Schleifen und Detailformung
Schleifen und Detailformung

Mit einem Hobel können wir alle Kanten gleichmäßiger und glatter machen. Wir wollen einige abgerundete Ecken, also verwenden wir, anstatt den ganzen Weg Schleifpapier zu verwenden, eine Bügelsäge, um das meiste davon zuerst zu entfernen. Wenn wir damit fertig sind, können wir mit etwas Holzspachtel kleine Risse abdecken und schließlich mit einem Handschleifer die gesamte Oberfläche glätten.

Schritt 8: Erstellen von Sockellöchern für das Acryl

Erstellen von Sockellöchern für das Acryl
Erstellen von Sockellöchern für das Acryl
Erstellen von Sockellöchern für das Acryl
Erstellen von Sockellöchern für das Acryl
Erstellen von Sockellöchern für das Acryl
Erstellen von Sockellöchern für das Acryl

Es ist gar nicht so einfach, das Glas richtig zu montieren. Wir müssen die Länge und Länge des Acryls sorgfältig messen und dann einige konservative Linien ziehen. Durch mehrmaliges Durchbohren können wir einen rauen Schaft im Holz schaffen, in den das Glas passt. Aber zuerst müssen wir diese Schlitze mit einem Meißel und einer Feile säubern. Wir müssen die Slots nur nach und nach mit der Datei anpassen, da sie fest sitzen sollen.

Schritt 9: Holzfleck die hölzerne Lampenbasis

Holzfleck der hölzerne Lampensockel
Holzfleck der hölzerne Lampensockel
Holzfleck der hölzerne Lampensockel
Holzfleck der hölzerne Lampensockel

Wir möchten ihm einen gewissen Kontrast verleihen, indem wir etwas dunkle Holzlasur auf den Lampensockel auftragen. Liebe diese Farbe wirklich!

Schritt 10: Fügen Sie etwas Unterstützung für das Acryl hinzu

Fügen Sie etwas Unterstützung für das Acryl hinzu
Fügen Sie etwas Unterstützung für das Acryl hinzu
Fügen Sie etwas Unterstützung für das Acryl hinzu
Fügen Sie etwas Unterstützung für das Acryl hinzu

Bevor wir mit der Elektronik weitermachen, werden wir einige Stützteile hinzufügen, um diese Acrylglasteile wirklich an Ort und Stelle zu halten. Das wird der letzte Schritt für den Holzständer sein.

Schritt 11: Zusammenlöten der LED-Streifen

Zusammenlöten der LED-Streifen
Zusammenlöten der LED-Streifen
Zusammenlöten der LED-Streifen
Zusammenlöten der LED-Streifen

Diesmal verwenden wir RGB-LED-Streifen, weil wir mit einem Arduino die Farben steuern und verschiedene Lichtmuster und Effekte erzeugen wollen. Der erste Schritt hier ist ziemlich einfach; Wir schneiden einfach 3 kürzere Streifen mit 6 Dioden für jeden Streifen aus. Diese sind gerade lang genug, um die Unterseite jedes Acrylstücks zu bedecken. Dann löten wir 3 Drähte von einem Streifen zum anderen; 1 für negativ (schwarz), 1 für positiv (rot) und 1 für das Signalkabel (weiß).

Schritt 12: Anbringen des Netzkabels und des Arduino

Anbringen von Stromkabel und Arduino
Anbringen von Stromkabel und Arduino
Anbringen von Stromkabel und Arduino
Anbringen von Stromkabel und Arduino
Anbringen von Stromkabel und Arduino
Anbringen von Stromkabel und Arduino

Um den Ardiuno mit Strom zu versorgen, verwenden wir ein 12-V-Netzteil (wie oben gezeigt). Wir werden die positiven und negativen Drähte davon an die Eingangs- und Massestifte des Arduino Nano anschließen. Vom Arduino werden wir die Drähte von den positiven (5V) und Masse (GND) Ausgangspins an den LED-Streifen löten. Schließlich löten wir einen Draht von einem der digitalen Ausgangspins des Arduino zum Signalweg auf dem LED-Streifen. Die LEDs werden vom Arduino gespeist, da sie so wenige sind und nur 5 Volt benötigen.

Wir verwenden die fastLED-Bibliothek, um einige ziemlich coole Farbverblassungsmuster zu erstellen. Wenn Sie sich den von mir verwendeten Code ansehen möchten, können Sie ihn auf unserem Github ansehen.

Schritt 13: Zusammenbau der Stücke

Zusammenbau der Teile
Zusammenbau der Teile
Zusammenbau der Teile
Zusammenbau der Teile
Zusammenbau der Teile
Zusammenbau der Teile
Zusammenbau der Teile
Zusammenbau der Teile

Zum Schluss müssen wir diese Lampe nur noch zusammenbauen. Wir verwenden Heißkleber, um die LED-Streifen unter den Scherben zu befestigen, und befestigten auch das Arduino darunter. Zum Schluss machen wir noch eine kleine Kerbe mit einer Feile, damit das Stromkabel mitlaufen kann. Und, voila! Es ist endlich fertig!

Schritt 14: Abschließende Gedanken

Abschließende Gedanken
Abschließende Gedanken
Abschließende Gedanken
Abschließende Gedanken
Abschließende Gedanken
Abschließende Gedanken

Es war viel Arbeit, aber ich muss sagen, es hat sich gelohnt. Außerdem gibt es so viele coole Designs, die Sie erstellen können, so viele Variationen. Und es hört noch nicht einmal damit auf, denn die Lichteffekte sind die Hälfte des Designs und es macht auch hier richtig Spaß, mit verschiedenen Farben und Effekten herumzuspielen.

Danke fürs Lesen! Nun, was denkst du?

Make it Glow-Wettbewerb 2016
Make it Glow-Wettbewerb 2016
Make it Glow-Wettbewerb 2016
Make it Glow-Wettbewerb 2016

Hauptpreis beim Make it Glow Contest 2016

Epilog-Wettbewerb 8
Epilog-Wettbewerb 8
Epilog-Wettbewerb 8
Epilog-Wettbewerb 8

Zweiter im Epilog-Wettbewerb 8