
Inhaltsverzeichnis:
- Schritt 1: Demonstration
- Schritt 2: Für den Bau verwendete Ressourcen (Schrauben und Muttern)
- Schritt 3: Für den Bau verwendete Ressourcen (Mechanik)
- Schritt 4: Gedruckte Teile für den Bau verwendet
- Schritt 5: Holzstützbasis (optional)
- Schritt 6: Mechanische Montage - H BOT
- Schritt 7: Montage der Mechanik - H BOT in CROSS
- Schritt 8: Montage der Mechanik - H BOT in CROSS
- Schritt 9: Montage der Elektronik
- Schritt 10: GRBL-Installation
- Schritt 11: GRBL-Konfiguration
- Schritt 12: Laden Sie die Dateien herunter:
2025 Autor: John Day | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-23 12:52


Heute bespreche ich ein Mechatronik-Projekt. Dieses Projekt ist eigentlich eine Ableitung eines Videos, das ich bereits hier gepostet habe: ROUTER UND PLOTTER WIFI MIT WEBSERVER IN ESP32. Ich empfehle Ihnen, sich diesen zuerst anzusehen, da er erklärt, wie das GRBL-Programm funktioniert. In diesem Video hier geht es um einen ROBOT OF DESIGN, über den bereits häufig im Internet diskutiert wird. Ich stelle heute den Zusammenbau einer CNC-Maschine für Stiftzeichnungen vor.
Schritt 1: Demonstration

Schritt 2: Für den Bau verwendete Ressourcen (Schrauben und Muttern)
• 5 Schrauben M4x20mm
• 10 Schrauben M3x8mm
• 8 Schrauben M3x16mm
• 11 Schrauben M3x30mm
• 7 M4-Muttern
• 23 M3-Muttern
• 2 Gewindestangen 7 / 16pol 420mm
• 8 7 / 16pol Muttern
Schritt 3: Für den Bau verwendete Ressourcen (Mechanik)

• Gleichgerichtete Achse (Linear Guide): (R$ 50 ca.)
• 2x 400 mm
• 2x 300 mm
• 2x 70mm
• 10 Linearlager lm8uu (R $ 4,50 pro Stück)
• 9 Lager 604zz (4x12x4mm) (R $ 4,50 pro Stück)
• 2 Meter GT2-Riemen 20 Zähne (R $ 20)
• 2 Riemenscheiben GT2 20 Zähne (R $ 12 pro Stück)
• 2 Nema 17-Motoren (R $ 65 pro Stück)
• 1 Servo MG996R (R $ 40)
• 4 Nylonklemmen
• Gedruckte Teile (250g ABS ca. R $ 20)
• Nur Plastikpreise
• Gesamt: R $ 370 + Fracht, ungefähr
Schritt 4: Gedruckte Teile für den Bau verwendet

• 1 BlattXE_YixoXY_A. (DAS)
• 1 BlattXE_X. (B)
• 2 Motor_Motor. (W)
• 1 Platte_EixoZ_A (D)
• 1 Platte_EixoZ_B (E)
• 1 Lock_Drive (F)
• 1 Trava_Correia_A (G)
• 1 Trava_Correia_B (H)
• 2 Basisblock (I)
Schritt 5: Holzstützbasis (optional)

Schritt 6: Mechanische Montage - H BOT

• Das kartesische Bewegungssystem H BOT ist einfacher als CoreXY, da es eine kontinuierliche Riemenlänge verwendet, um die Kraft auf das Auto zu übertragen.
• Der Vorteil dieses Systems liegt in der geringen potentiellen Masse des mobilen Autos aufgrund der Schrittmotoren, die Teil des Chassis sind.
• Ein Problem beim HBOT-System besteht darin, dass der Gurt das Auto nur auf einer Seite zieht, was zu Unfällen führen kann. Dies kann mit einem steiferen Chassis gelöst werden.
Schritt 7: Montage der Mechanik - H BOT in CROSS

• Wir verwenden das kartesische System H BOT, jedoch in einem Kreuzformat montiert. Dies wird dazu beitragen, den Rahmen der Maschine zu verkleinern und sie tragbarer zu machen.
Schritt 8: Montage der Mechanik - H BOT in CROSS




Arbeitsprinzip
Schritt 9: Montage der Elektronik


Schritt 10: GRBL-Installation

www.fernandok.com/2019/02/router-e-plotter-wifi-com-webserver-em.html
Schritt 11: GRBL-Konfiguration



• Da diese Baugruppe keine Endschalter verwendet, müssen wir den "Referenz"-Zyklus der Maschine deaktivieren.
• Kommentieren Sie auf der Registerkarte „config.h“die Zeile 116.
• Um einen Servo zum Heben und Senken des Stifts zu verwenden, können wir die Handgelenk- und Richtungsstifte deaktivieren, die im Z-Achsen-Pitch-Motor verwendet würden.
• Kommentieren Sie auf der Registerkarte „cpu_map.h“die Zeilen 48 und 52.
• Lassen Sie uns die COREXY-Bewegung aktivieren, damit die Software die Bewegung der Motoren zu unserem Bandsystem korrekt berechnet.
• Wir werden auch den Servo aktivieren, der den Z-Achsen-Motor ersetzt.
• Kommentieren Sie auf der Registerkarte „config.h“die Zeilen 223 und 228.
• In der Registerkarte „servo_pen.h“können Sie den Port ändern, der für das Servo-PWM-Signal verwendet wird. Sie können auch die PWM-Einstellungen ändern, z. B. Frequenz, Pulsbreite und maximale und minimale Reichweite.
• Stellen Sie den GRBL so ein, dass das Servo auf der Z-Achse verwendet wird:
• Ändern Sie die Schritte pro mm der Z-Achse auf 100.
• Ändern Sie die maximale Geschwindigkeit der Z-Achse auf 500 mm / min.
• Ändern Sie die maximale Bewegung der Z-Achse auf 5 mm.
Schritt 12: Laden Sie die Dateien herunter:
Grafik