
Inhaltsverzeichnis:
2025 Autor: John Day | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-23 12:52

In diesem anweisbaren verwende ich einen Schwimmerschalter und ein Arduino in Kombination mit einem LORA-Tranceiver, um ein Update zu senden, wenn ein Wasserstand ein bestimmtes Niveau erreicht. Dieser Knoten verbraucht sehr wenig Strom und kann sehr lange mit einer Knopfzellenbatterie verwendet werden.
Schritt 1: Holen Sie sich die benötigten Teile
Teile:
- Schwimmerschalter
- arduino pro mini 3.3v 8mhz
- esp Ausbruch
- rfm95
- Draht für Antenne und Anschlüsse (ich verwende einen 0,8 mm Vollkerndraht)
- Überbrückungskabel von männlich zu männlich
- Überbrückungskabel von Buchse zu Buchse
- Steckbrett
- CP2102
- Schraubklemme
Werkzeuge:
- Lötkolben
- Seitenschneider
- Abisolierzange
- flacher Präzisionsschraubendreher
Schritt 2: Herstellung der Antenne
Für die Antenne verwende ich einige Restkabel meines 2x2x0,8mm oder 2x2 20awg Buskabels. Im Netzwerk der Dinge können Sie Ihr Transceiver- und Antennenfrequenzband nach Land auswählen. Dies sind die Längen pro Frequenz:
- 868 MHz 3,25 Zoll oder 8,2 cm (dies ist die, die ich verwende)
- 915 MHz 3 Zoll oder 7,8 cm
- 433 MHz 3 Zoll oder 16,5 cm
Schritt 3: Löten des ESP-Schildes

- Entfernen Sie die Widerstände des ESP-Schirms (siehe R1 bis R3 im roten Feld)
- Löten Sie den rfm95-Chip auf die ESP-Abschirmung.
- Löten Sie die Stiftleisten auf die ESP-Abschirmung
- Löten Sie die Antenne auf die ESP-Abschirmung. Nicht ohne Antenne verwenden, da Sie die Abschirmung beschädigen können.
- Wenn die Stiftleisten nicht auf das Arduino gelötet sind, löten Sie diese auch
Schritt 4: Verkabelung

Im Bild oben sehen Sie die schematische Verdrahtung.
Schritt 5: Codierung
Ich habe 2 Dateien beigefügt. Einer ist der Code ohne den LORA-Transceiver und der zweite ist derjenige, der Daten über LORA sendet.
Schritt 6: Fazit
In dieser Anleitung haben Sie gelernt, wie Sie einen Schwimmerschalter mit einem Interrupt verwenden, um eine Nachricht an den LORA-Server zu senden. Auf diese Weise können Sie beispielsweise eine SMS-Nachricht auslösen oder eine Pumpe ansteuern, um beispielsweise einen IBC-Container nachzufüllen.
Empfohlen:
Anleitung zur Verwendung von LORA SX1278 RF433 – 3 Schritte

Tutorial So verwenden Sie LORA SX1278 RF433: In diesem Tutorial werden wir Ihnen beibringen, wie Sie LORA-SX1278 RF433 dazu bringen, miteinander zu kommunizieren