Inhaltsverzeichnis:

Mini-Blinkenrocket herstellen - Gunook
Mini-Blinkenrocket herstellen - Gunook

Video: Mini-Blinkenrocket herstellen - Gunook

Video: Mini-Blinkenrocket herstellen - Gunook
Video: 34C3 - Blinkenrocket! - deutsche Übersetzung 2024, Juni
Anonim
Image
Image

BITTE LESEN SIE DIE VOLLSTÄNDIGE ANLEITUNG, BEVOR SIE DAS KIT ZUSAMMENBAUEN! ES KANN EINFACH GENUG AUSSEHEN, ABER ES GIBT EINIGE FALLSCHÄTZE.

Die Mini-Blinkenrocket ist im Grunde die gleiche wie ihre größere Schwester, die originale Blinkenrocket, jedoch kleiner.

Viel viel kleiner. So klein, dass es wie ein Kommunikator von StarTrek mit einem Magneten an Ihrem T-Shirt befestigt werden kann.

Es verfügt über zwei Tasten und Datenübertragung per Audio wie das Original Blinkenrocket.

Sie können ein Kit bei hackerspaceshop.com erhalten

Natürlich sind die Designdateien, Firmware und alles andere Open Source und auf github verfügbar. Aufgrund des kleineren Formfaktors werden kleinere 0604-Komponenten verwendet und es ist nur eine vorbestückte Platine verfügbar.

Wenn Sie SMD selbst löten möchten, verwenden Sie bitte stattdessen den originalen Blinkenrocket-Bausatz. Die Idee dieses Bausatzes ist es, die Blinkenrocket so klein und tragbar wie möglich zu machen und gleichzeitig einen Bausatz für Lötanfänger zu erstellen.

Wir verwenden einen anderen Batteryconnector und eine andere Led-Matrix als das Originaldesign, alles andere ist identisch.

Schritt 1: Werkzeuge

Werkzeuge
Werkzeuge
Werkzeuge
Werkzeuge
Werkzeuge
Werkzeuge

Bevor Sie mit dem Löten beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie diese Werkzeuge zur Verfügung haben:

  • Lötkolben für Elektronik
  • Zange für Elektronik
  • Lot
  • Entlötlitze und/oder Vakuumsaugpumpe (optional)

Schritt 2: Montage Teil 1: die Matrix

Montage Teil 1: die Matrix
Montage Teil 1: die Matrix
Montage Teil 1: die Matrix
Montage Teil 1: die Matrix
Montage Teil 1: die Matrix
Montage Teil 1: die Matrix

Bitte starten Sie die Montage mit der Matrix.

Die Matrix hat auf einer Seite ein bedrucktes Etikett

Achten Sie darauf, es so einzulegen, dass das Etikett auf der rechten Seite ist, wo der Text "Matrix-Label" auf der Leiterplatte (PCB) gedruckt ist. Die Ausrichtung ist entscheidend und es ist nicht einfach, dieses nach dem Anlöten zu befestigen.

Die Matrix wird an der Seite der Komponenten eingefügt und deckt den Mikrocontroller (MCU) ab. Nach dem Einsetzen die Platine flach auf die Matrix legen und mit der Zange die Leitungen vor dem Löten flach abschneiden.

Dies ist ungewöhnlich, aber für dieses Kit erforderlich, sonst sitzt der Batteriehalter nicht flach.

Nach dem Abschneiden der Kabel ist es Zeit, die 16 Pins auf die Platine zu löten. Überprüfen Sie die Ausrichtung des Etiketts auf der Matrix bitte erneut.

Ist es auf der rechten Seite?

In Ordnung, löten Sie die Matrix und stellen Sie sicher, dass keine Kurzschlüsse vorliegen.

Sie wissen noch nicht, wie man lötet? Schauen Sie sich diesen Spickzettel von adafruit an!

Schritt 3: Montage Teil 2: Knöpfe

Montage Teil 2: Tasten
Montage Teil 2: Tasten
Montage Teil 2: Tasten
Montage Teil 2: Tasten
Montage Teil 2: Tasten
Montage Teil 2: Tasten

Setzen Sie beide Tasten in die Platine ein. Stellen Sie sicher, dass sie flach sitzen.

Löten Sie nun alle 8 Pins auf die Platine

Schritt 4: Montage Teil 3: Batteriehalter

Montageteil 3: Batteriehalter
Montageteil 3: Batteriehalter
Montageteil 3: Batteriehalter
Montageteil 3: Batteriehalter

Bevor Sie den Batteriehalter anlöten, stellen Sie sicher, dass Sie zuerst die BATTERIE und den Magneten ENTFERNEN.

Der Batteriehalter wird von der Rückseite der Platine eingesetzt.

Während Sie den Batteriehalter falsch einführen können, ist dies nicht sehr wahrscheinlich.

Halten Sie sich einfach an den Siebdruck oder schauen Sie sich das Bild oben genau an.

Drehen Sie die Platine einmal um und löten Sie die beiden Steckverbinder an.

Achten Sie darauf, die Matrix dabei nicht zu verbrennen.

Wir haben einen benutzerdefinierten Footprint für den Batteriehalter erstellt, um so viel Platz wie möglich zum Löten zu bieten.

Ich schlage vor, Sie beginnen an der leichter zugänglichen Seite und löten anschließend den Stecker zwischen dem EEPROM und der Matrix.

Schritt 5: Montageteil 4: Audiobuchse

Montage Teil 4: Audiobuchse
Montage Teil 4: Audiobuchse
Montage Teil 4: Audiobuchse
Montage Teil 4: Audiobuchse
Montage Teil 4: Audiobuchse
Montage Teil 4: Audiobuchse

Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um die Batterie einzulegen und zu sehen, ob alles wie erwartet blinkt.

Falls nicht, können Sie den Batteriehalter immer noch wieder entfernen und defekte Verbindungen an der Matrix reparieren. Wenn alles gut aussieht, entfernen Sie den Akku wieder und löten Sie den Audioplug an. Stellen Sie sicher, dass alle fünf Anschlüsse des Steckers verlötet sind und keine Kurzschlüsse vorliegen zwischen den Kontakten.

Schritt 6: Fertig

Fertig!
Fertig!
Fertig!
Fertig!

Genieße deine MINI-Blinkenrocket und trage sie mit Stolz. Du hast es geschafft!

Auf blinkenrocket.de können Sie eigene Texte und Animationen hochladen

Wenn Sie dieses Projekt unterstützen möchten, suchen wir Webentwickler, die neue Funktionen für die Webapp implementieren, wie das Teilen von Animationen (Javascript / Server-Backend) und die mobile Optimierung (CSS).

Viel Spaß!-flo

Empfohlen: