Inhaltsverzeichnis:
- Schritt 1: Analoge Schaltung
- Schritt 2: Digitale Schaltung
- Schritt 3: Wie sieht es physisch aus?
- Schritt 4: Gehäuse
- Schritt 5: Pläne für die Zukunft
Video: Klassischer Röhrenverstärker - Gunook
2024 Autor: John Day | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2024-01-30 07:17
Ich beschloss, einen Röhrenverstärker zu bauen, der in der reinen A-Klasse arbeitet, mit den Vorteilen moderner Verstärker wie Fernbedienung, Eingangswahlschalter oder Lampenbetriebsstundenzähler. Die Abmessungen und Farben des Verstärkers sollten dem Maranz Compact Disc Palyer CD-50 entsprechen, den ich besaß. Die Kosten für den Bau des Verstärkers sollten 500 US-Dollar nicht überschreiten. Konnte ich die oben genannten Ziele erreichen? Machen Sie sich mit dem Material vertraut und beurteilen Sie.
Der Zweck der Präsentation meines Verstärkers besteht darin, meine Lösungen für Leute zu inspirieren, die planen, ähnliche Geräte zu bauen.
Diese Beschreibung ist nicht für unerfahrene Personen bestimmt und wird es ihnen nicht erlauben, selbst eine Kopie meines Verstärkers zu bauen. Um diesen Verstärker zu bauen, sind Kenntnisse und Praxis im Bereich der analogen und digitalen Elektronik, ein allgemeines technisches Konzept und ein Bewusstsein für die im Projekt auftretenden Bedrohungen erforderlich. Im Verstärker liegt lebensgefährliche Spannung an, SELBST NACH DEM ABZIEHEN DES NETZKABELS. Diese Spannung kann Ihr Herz zum Stillstand bringen oder sogar zum Tod führen.
Schritt 1: Analoge Schaltung
Class-A-Verstärker zeichnen sich durch angenehmen Klang aus, sind bei Audiophilen beliebt, haben aber auch Nachteile. Ihr Wirkungsgrad ist gering und sie verbrauchen viel Strom. Im Projekt habe ich ein einfaches Schema als Basis verwendet, verfügbar unter https://skarabo.net/sid-21-se.htm, das ich an meine Anforderungen angepasst habe. Die Hauptelemente des Verstärkers sind Elektronenröhren und Transformatoren. In meinem Design habe ich eine 12AX7 (ECC83) Doppeltriode (L1) und zwei E84L Power Pentoden (L2) verwendet. Der Versorgungstransformator ist TSL100/001 und die Ausgangstransformatoren sind TG5-46-666.
Die Filamentspannung der L1-Lampe wird durch den Stabilisator LM317 stabilisiert, um mögliche Netzstörungen in der ersten Verstärkerstufe zu vermeiden. Die Glühspannung von L2-Lampen wird über eine Graetz-Brücke gleichgerichtet und mit Kondensatoren geglättet. Die Anodenspannung wird für jeden Kanal separat erzeugt. Die Werte der Widerstände und Kondensatoren in Netzteilen (RC-Filter) werden so gewählt, dass die Versorgungsspannung der L2-Lampe 250 V beträgt und die der L1-Lampe 220 V beträgt. Um die Kondensatoren in den Netzteilen nach dem Abschalten der Stromversorgung zu entladen, wurden parallel zu den Klemmen geschaltete Widerstände verwendet.
Schritt 2: Digitale Schaltung
Der analoge Teil gehört fast zum Standard bei jedem Röhrenverstärker und ist für jeden Röhrenbauer verständlich. Was den Verstärker von den anderen abhebt, ist das Gehäusedesign und der digitale Teil. In diesem Abschnitt werde ich kurz auf den digitalen Teil eingehen. Das Projekt basierte auf einer Lösung von JarekC auf einem der weltweit größten Portale für Elektronik https://www.elektroda.pl/rtvforum/topic2920523.ht… JarekC hat großartige Arbeit geleistet, einen Röhrenverstärkertreiber entwickelt und gebaut, der perfekt ist entspricht meinen Bedürfnissen. Ein Treibersatz mit Elementen zusammen mit PCB konnte bei ihm bestellt werden. Für diejenigen, die selbst eine Platine herstellen und den Mikrocontroller programmieren möchten, verweise ich auf die Anleitung "instrukcja_E.pdf" und die Seite mit Speichereinträgen https://www.elektroda.pl/rtvforum/topic2920523.ht… Controller ist der Atmel Atmega16 Mikrocontroller. Das BA6218-System steuert den Lautstärkepotentiometermotor. Zur Steuerung der Displays wurden MBI5026-Systeme verwendet.
In meinem Verstärker ist der Treiber verantwortlich für:
- Lautstärkepotentiometer Motorsteuerung
- Anodenspannung ein-/ausschalten (30 Sekunden für Filamentheizung)
- Eingangswahlschalter (4 Kanäle)
- Bedienung über die Fernbedienung (RC5) und die Tasten am Bedienfeld des Verstärkers
- Überwachung des Verstärkerstatus
- Zählen der Betriebszeit von Elektronenröhren.
Als Lautstärkeregler habe ich ALPS motorisiertes Linearpotentiometer 50k 50KBX2 für Hi End Audio verwendet. Leiterplatten für Wahlschalter, Relais, Taktschalter eigene Produktion. Ich habe die Reste meiner anderen Audiokonstruktionen verwendet oder ich habe eine Universalplatine verwendet.
Ich habe den Controller mit einem Terminal über die RS232-Schnittstelle an meine Bedürfnisse angepasst. Die Controller-Software ermöglicht Ihnen auch die Programmierung über die Tasten auf der Vorderseite des Verstärkers.
Schritt 3: Wie sieht es physisch aus?
Alle elektronischen Komponenten passen in das Verstärkergehäuse. Ein Teil der Komponenten wurde auf der Platine montiert, der Rest diente der räumlichen Montage, was bei Röhrenkonstruktionen nicht ungewöhnlich ist. Ich habe sie so weit wie möglich von Wechselspannungskomponenten entfernt. Ich habe einen gemeinsamen Massepunkt in der Nähe des Ausgangs der Anodenstromversorgungen platziert.
Schritt 4: Gehäuse
Der gesamte Verstärker wiegt 14 kg. Der Hauptgrund dafür ist der für den Bau verwendete Granit. Dieser Stein passt perfekt zum Messing und der roten Farbe der Elektronenröhren. Passend zum CD-50 Maranz. Ich beauftragte den Steinmetz, der sich im Grunde mit dem Bau von Grabsteinen beschäftigt, Elemente aus schwarzem Granit herzustellen. Bei der Gestaltung von Granitelementen habe ich alle Befestigungslöcher für Lampensockel und natürlich Belüftungslöcher (zur Kühlung) gelegt. Granit wurde poliert und seine Kanten geschliffen. Ich habe Granitelemente mit Epoxidharz verbunden. Zwischen diese Elemente habe ich ein poliertes und lackiertes Messingprofil gelegt.
Strukturelemente wie Bodenabdeckungsgriffe, Frontplattengriffe wurden auf hochwertigen Zweikomponenten-Epoxidkleber geklebt.
Der Verstärker kontaktiert die Oberfläche mit Ständern aus Weichgummi. Weichgummi-Unterlegscheiben wurden auch verwendet, um Transformatoren am Gehäuse zu befestigen. Maßgefertigte untere Abdeckung (profiliert) aus Aluminium mit Löchern. Durch die Löcher in der Abdeckung strömt Luft ungehindert zum Verstärker, um die Heizelemente des Verstärkers zu kühlen.
Trafoabdeckungen sind handelsübliche Becher aus Edelstahl. Griffe wurden von den Tassen entfernt. Die Tassen wurden mit schwarzer Pulverfarbe lackiert. Lampensockelabdeckungen sind Metallelemente, die nach dem Entwurf auf einer Drehbank hergestellt wurden. Sie wurden auch im Schwarzpulververfahren lackiert.
Die Vorder- und Rückwände wurden von einer Werbeagentur aus einer Verbundplatte (Aluminium, Polyethylenkern, Aluminium) gefertigt. Die Panels habe ich in Corel Draw nach den technologischen Anforderungen der Agentur gestaltet.
Die Displayabdeckung besteht aus halbtransparentem schwarzem Plexiglas.
Schritt 5: Pläne für die Zukunft
Ich beabsichtige, den nächsten Verstärker in ähnlicher Weise zu machen. Ich werde leistungsstärkere Lampen verwenden (6C33C) die auch in Klasse A arbeiten. Aufgrund des Gewichts werde ich wohl gezwungen sein, jeden Kanal in einem separaten Gehäuse zu machen. Sicherlich werde ich noch viel ausführlicher eine Fotoreportage des Projektes machen und anbringen das Portal.