Inhaltsverzeichnis:

Solarbetriebene Telefonladestation - Gunook
Solarbetriebene Telefonladestation - Gunook

Video: Solarbetriebene Telefonladestation - Gunook

Video: Solarbetriebene Telefonladestation - Gunook
Video: Outdoor Cell Phone Solar Charging Station 2024, Juni
Anonim
Solarbetriebene Telefonladestation
Solarbetriebene Telefonladestation

Ein entladenes Telefon ist ein häufiges Problem der ersten Welt. Glücklicherweise können Sie mit dieser Schaltung die Kraft der Sonne nutzen, um Ihr Telefon mit Strom zu versorgen. Dieses Tutorial ist NUR für die Schaltungsseite. Jede tatsächliche Eindämmung des Systems muss an anderer Stelle erworben werden

Schritt 1: Materialien

Materialien
Materialien
Materialien
Materialien
Materialien
Materialien

1. Solarpanel (Das im Bild ist 21,0 V)

2. Draht

3. Solarsicherung

4. Solarregler

5. 12-V-Batterie

6. Clip an den Anschluss des Autoladegeräts

7. USB-Block auf Ladegerät-Port-Basis

Schritt 2: 2. Solarpanel-Setup

2. Solarpanel-Setup
2. Solarpanel-Setup
2. Solarpanel-Setup
2. Solarpanel-Setup

Das Panel erzeugt eine große Menge an Energie. Eine Sicherung ist also eine notwendige Sicherung.

1. Eine Seite der Sicherung muss an das + (rote) Ende des Panelausgangs gelötet werden. Es wird auch empfohlen, eine Verlängerung an das - (Schwarz) anzulöten, um die Verwendung zu erleichtern).

2. Mit einer Abisolierzange die Enden des - und anderen Sicherungsdrahtes abisolieren, mit einem Schraubendreher die Drahtklemmen in der Abbildung oben abschrauben und die freiliegenden Enden wie gezeigt in den Controller legen und die entsprechenden Klemmen festschrauben, bis die Drähte kann nicht entfernt werden

Schritt 3: 3. Anschließen des Controllers an eine Stromquelle

3. Anschließen des Controllers an eine Stromquelle
3. Anschließen des Controllers an eine Stromquelle

1. Verwenden Sie eine Abisolierzange, um die Enden eines + und - Drahtes freizulegen. (Im Projekt waren die Drähte an der Krokodilklemme befestigt)

2. Befolgen Sie die gleichen Schritte wie in Teil 2 von Schritt 2, um die Enden der Stromkabel in den Controllern in den mittleren zwei Kabelklemmen zu befestigen.

3. Bei korrekter Ausführung sollte sich der Controller einschalten und die Batteriespannung anzeigen und ein Symbol anzeigen, das anzeigt, dass das Panel die Batterie auflädt.

Schritt 4: 4. USB-Strom

4. USB-Strom
4. USB-Strom
4. USB-Strom
4. USB-Strom

1. Schließen Sie den JellyComb-Ladeblock wie abgebildet an

2. Klemmen Sie die Clip-Enden direkt in die Batterie

3. Ein blaues Licht sollte erscheinen, um eine brauchbare Stromquelle zu signalisieren