Inhaltsverzeichnis:

Menstruationszyklus erklärt - mit Makey Makey's & Scratch - Gunook
Menstruationszyklus erklärt - mit Makey Makey's & Scratch - Gunook

Video: Menstruationszyklus erklärt - mit Makey Makey's & Scratch - Gunook

Video: Menstruationszyklus erklärt - mit Makey Makey's & Scratch - Gunook
Video: Makey Makey - So funktioniert's! 2024, Juni
Anonim
Menstruationszyklus erklärt - Mit Makey Makey's & Scratch
Menstruationszyklus erklärt - Mit Makey Makey's & Scratch

Makey Makey-Projekte »

Vor einer Woche habe ich mit Siebtklässlern daran gearbeitet, einen "Kalender für den Menstruationszyklus" zu erstellen, das ist das Thema, das sie im Biologieunterricht lernen. Wir haben hauptsächlich Bastelmaterialien verwendet, aber der Naturwissenschaftslehrer und ich beschlossen, ein Makey Makey hinzuzufügen, um eine kleine Animation in Scratch einzufügen.

Für viele von ihnen war es das erste Mal, dass sie mit Makey Makey's und Scratch arbeiteten, daher war die Aktivität ziemlich einfach. Wie bei den meisten Projekten im Makerspace werden sie sich jedoch wahrscheinlich alle an die Erfahrung mit diesem Projekt erinnern und man konnte feststellen, dass viele der männlichen Schüler während des Erstellungsprozesses sehr konzentriert waren und viel über die Erfahrungen ihrer Mitschülerinnen gelernt haben während des Menstruationszyklus.

Einer von ihnen sagte: „Ihr Mädels seid hart!“Abgesehen von dem Lachen wissen der Naturwissenschaftslehrer und ich, dass die Schüler sich jetzt definitiv des Kreislaufs bewusst sind und hoffen, dass sie einfühlsamer sind.

PS Mehrere Makey Makeys zu haben ist der Schlüssel für diese Art von Aktivitäten, da Sie möchten, dass die Teams ihre eigenen haben und ihre Verbindungen nicht beschädigt werden, wenn Boards / Alligatorkabel geteilt werden. In unserem Fall war es ideal, Teams von 3 bis 4 Personen mit einem Kit zu haben. Ich habe vor einiger Zeit 10 Makey Makey-Sets bestellt, und mehr habe ich nicht gebraucht (normalerweise haben Gruppen 20 bis 25 Schüler).

Lieferungen

  • Aluminiumfolie
  • Schere
  • Kleberolle oder Klebeband
  • Karton
  • Post-its
  • Makey Makey
  • Alligatorkabel
  • Laptop
  • Play-Doh (optional)

Schritt 1: Die Kalendererstellung

Die Kalendererstellung
Die Kalendererstellung
Die Kalendererstellung
Die Kalendererstellung
Die Kalendererstellung
Die Kalendererstellung

Die Studenten verwendeten Karton hauptsächlich als Grundlage des gesamten Projekts. Sie haben entweder einen 2-Monats-Kalender gezeichnet oder einen gedruckt. Im zweiten Monat fügten sie allen Tagen Post-its hinzu, ordneten die Farben jedoch so an, dass die verschiedenen Perioden des Menstruationszyklus leicht zu erkennen waren.

Sie fügten den Tagen, an denen sie mit Scratch auswählen und animierten, Aluminiumpapier hinzu. Obwohl wir am Anfang versuchten, einen Tag zu drücken und das Scratch-Sprite zu bekommen, um uns zu sagen, welcher Tag des Menstruationszyklus war, hatten wir nur begrenzte Zeit, also haben wir unsere Optionen auf 5 oder 6 Tage als Optionen beschränkt, die ausgewählt wurden, um eine andere Phase anzuzeigen des Zyklus.

Schritt 2: Verbinden der Makey Makeys mit dem Kalender

Verbinden der Makey Makeys mit dem Kalender
Verbinden der Makey Makeys mit dem Kalender
Verbinden der Makey Makeys mit dem Kalender
Verbinden der Makey Makeys mit dem Kalender

Es war an der Zeit, den Makey Makey an den ausgewählten Tagen der Kalender mit den Aluminiumteilen zu verbinden.

Alligatorkabel wurden an einem Ende an die Makey Makeys und am anderen an die Aluminiumteile des Kalenders angeschlossen. Da wir nur 5 bis 6 Tage animiert haben, haben wir es geschafft, nur die Haupttasten der Makey Makeys (oben, unten, links, rechts, Leertaste und/oder Klick) zu verwenden, ohne die Optionen auf der Rückseite zu verwenden.

Einige Schüler entschieden sich, anstelle von Aluminiumstücken einen Play-Doh-Ball zu verwenden, und klebten die Enden der Alligatorkabel daran. Das war durchaus möglich, obwohl ich es bereut habe, ihnen diese Option anzubieten, da mein Makerspace überall mit Play-Doh gelandet ist! haha nur damit du es bedenkst

Für die "Erde"-Verbindung schlossen die meisten Schüler ein Krokodilkabel daran an und griffen das andere Ende, um mit der Animation zu spielen. Einige von ihnen verwendeten einen Play-Doh-Klumpen, den sie anfassen mussten, und einige Teams verwendeten eine Aluminiumplatte wie die auf den Fotos.

Schritt 3: Code, Code, Code, Code, Code…

Code, Code, Code, Code, Code…
Code, Code, Code, Code, Code…
Code, Code, Code, Code, Code…
Code, Code, Code, Code, Code…
Code, Code, Code, Code, Code…
Code, Code, Code, Code, Code…

Für viele der Schüler war es das erste Mal, dass Scratch verwendet wurde. Die Aufgaben, die wir ihnen gestellt haben, waren:

  • Fügen Sie eine Stufe hinzu und passen Sie sie an
  • Benutze ein "Mädchen"-Sprite anstelle der Scratch-Katze
  • Lass das Sprite sagen, was an den ausgewählten Tagen passiert

Für die fortgeschrittenen Schüler (oder diejenigen, die die ersten Schritte schnell gemacht haben) haben wir sie ermutigt, Sprites zu wechseln, Sprites zu bewegen, Sounds hinzuzufügen … jede andere Animation würde für zusätzliche Punkte funktionieren.

Wir haben meistens zwei Blöcke verwendet:

  • Ereignisse -> Wenn "Leertaste" gedrückt wird (oder eine andere Taste)
  • Sieht aus -> Sag "Hallo!" für "2" Sekunden (die Nachricht sollte natürlich dem Thema der Aktivität angepasst werden)

Auf den Fotos sieht man jedoch eine Version eines Codes, der das Sprite nach jeder "Antwort" umschaltet… es gab beeindruckendere Animationen.

Zur Erklärung habe ich ein früheres Projekt verwendet, das die Schüler zuvor gesehen hatten. Ich habe mein eigenes Makey Makey und benutze es von Zeit zu Zeit für schnelle, lustige Ideen.

Schritt 4: Probieren wir es aus

Image
Image
Probieren wir es aus!
Probieren wir es aus!
Probieren wir es aus!
Probieren wir es aus!
Probieren wir es aus!
Probieren wir es aus!

Es war endlich an der Zeit, die Kalender zu testen! Hier können Sie eine aktuelle Demo sehen, plus weitere Fotos der gesamten Aktivität und anderer im Makerspace erstellter Kalender. Es war ein sehr einfaches, aber cooles Projekt, und wie viele Schüler es formulierten: "Wir hatten Spaß damit!"

Empfohlen: