Inhaltsverzeichnis:

Akustische Levitation mit Arduino Uno Schritt für Schritt (8-Schritte) - Gunook
Akustische Levitation mit Arduino Uno Schritt für Schritt (8-Schritte) - Gunook

Video: Akustische Levitation mit Arduino Uno Schritt für Schritt (8-Schritte) - Gunook

Video: Akustische Levitation mit Arduino Uno Schritt für Schritt (8-Schritte) - Gunook
Video: Sound und akustische Signale für deine Projekte mit Arduino und ESP32 2024, Juni
Anonim
Image
Image
Schließen Sie die Ultraschallwandler an den L298N-Ausgang 1 und 2 wie folgt an
Schließen Sie die Ultraschallwandler an den L298N-Ausgang 1 und 2 wie folgt an
  • Ultraschall-Schallwandler
  • L298N
  • DC-Buchsenadapter
  • Netzteil mit einem männlichen DC-Pin
  • Arduino UNO
  • Steckbrett

So funktioniert das: Zuerst laden Sie Code auf Arduino Uno hoch (es ist ein Mikrocontroller, der mit digitalen und analogen Ports ausgestattet ist, um Code (C++) in Ausführung umzuwandeln). Dies wird in der Arduino IDE-Software in der Stufe "setup ()" (Es ist ein Schritt zum Einrichten aller Variablen) eingerichtet. Eine Variable im Code setzt einen Job zum Auslösen eines Interrupts (dies soll die analogen Ports invertieren) bei 80 kHz. Jedes Mal, wenn der Interrupt ausgelöst wird, werden die analogen Ports invertiert, wodurch 80 kHz aufgehoben werden, was 40 kHz im Quadrat zu einem Vollausschlagszyklus von 40 kHz entspricht (den wir benötigen, um ihn in Ultraschallwellen zu erzeugen). Das Quadrat von 40 kHz ist ein elektrischer Impuls, aber wir brauchen Ultraschallwellen. Wir können elektrische Impulse durch Ultraschallwandler in Ultraschallwellen umwandeln (wandelt elektrische Impulse in Ultraschallwellen um). Zum Schweben brauchen wir eine stehende Welle und wir können Dinge in „Knoten“(es ist ein nicht beweglicher Teil einer stehenden Welle) in der stehenden Welle schweben lassen. Aber wir müssen den gleichen elektrischen 40-kHz-Impuls an beide Wandler verteilen Impuls. Wenn wir also das an den L298N angeschlossene Arduino mit Strom versorgen und es mit den Wandlern verbunden ist, erzeugen die Wandler jetzt eine stehende Welle und wir können unter bestimmten Bedingungen alle winzigen Gegenstände in den Knoten schweben lassen.

Schritt 1:

Laden Sie zuerst den Code zum Arduino hoch:

Byte TP = 0b10101010;

Void setup () {DDRC = 0b11111111; noInterrupts(); TCCR1A = 0; TCCR1B = 0; TCNT1 = 0; OCR1A = 200; TCCR1B |= (1 << WGM12); TCCR1B |= (1 << CS10); TIMSK1 |= (1 << OCIE1A); unterbricht(); } ISR (TIMER1_COMPA_vect) { PORTC = TP; TP = ~TP; } Leere Schleife () { }

Schritt 2: Schließen Sie die Ultraschallwandler an den L298N-Ausgang 1 und 2 wie folgt an:

Schritt 3:

Bild
Bild

Verbinden Sie den A0-Pin im analogen Abschnitt des Arduino mit dem Eingang 1 in L298N und verbinden Sie den A2 mit dem Pin im Arduino mit dem L298N mit dem Eingang 2 im L298N.

Schritt 4:

Bild
Bild

Verbinden Sie den 12-V-Eingang des L298n mit der + Spalte im Steckbrett und verbinden Sie den Gnd (Masse) Pin mit der - Spalte.

Schritt 5:

Bild
Bild

Verbinden Sie den "vin" -Pin im Leistungsteil des Arduino mit der + Spalte im Steckbrett und den GND (Masse) Pin im Arduino mit der - Spalte im Steckbrett.

Schritt 6:

Bild
Bild

Verbinden Sie die beiden GND-Pins mit ihm - Spalte des Steckbretts und V+-Pin mit der + Spalte des Steckbretts

Schritt 7:

Bild
Bild

Schließen Sie das Netzteil an den weiblichen DC-Pin an und stellen Sie die Spannung auf 12,5 V ein.

Empfohlen: