Inhaltsverzeichnis:

DIY RGB-Wandlampe - Gunook
DIY RGB-Wandlampe - Gunook

Video: DIY RGB-Wandlampe - Gunook

Video: DIY RGB-Wandlampe - Gunook
Video: Transforming Glue Sticks Into Rain & Storm Lamp | DIY Project 2024, Juni
Anonim
Image
Image

Einführung:

Wenn Sie versuchen möchten, eine wirklich großartige und einfache Lampe von Hand herzustellen, ist dieses Projekt perfekt für Sie! In diesem Instructable zeige ich Ihnen, wie Sie eine einfache, farbwechselnde Wandlampe mit verschiedenen Effekten erstellen! Sie können es in verschiedene Farben ändern, indem Sie einen Schrittmotor verwenden.

Mein Projekt funktioniert also so, dass Sie den Schrittmotor drehen oder drehen. Durch Drehen ändert es die Farbe. Insgesamt wird es drei Motoren geben (es können auch zwei sein, es wird nur weniger Farbauswahl geben), jeder Motor ist für Rot, Grün oder Blau verantwortlich. Aber in diesem Fall habe ich mich dafür entschieden, die Farbe "Rot" durch "Helligkeit" zu ersetzen, wo Sie die Helligkeit der Lampe einfach durch Drehen eines der Knöpfe steuern können.

Schritt 1: Design & Brainstorming

Materialien vorbereiten
Materialien vorbereiten

Brainstorming ist eine Methode, um sich zusammenzuschließen und Ideen zu sammeln. Grundsätzlich zeichnest du deine Ideen auf ein Blatt Papier, dann wählst du deine Lieblingsidee aus. Es gibt viele Möglichkeiten, Ideen zu entwickeln, aber ich wähle den einfachsten Weg, nämlich sie zu zeichnen.

Das ist, was ich herauskomme, eine wirklich einfache rechteckige Wandlampe. Ich möchte, dass das Produkt einfach zu bedienen ist und mein Produkt ist einfach und funktional.

Schritt 2: Materialien vorbereiten

Elektronen:

1. Arduino Leonardo: Ich verwende Arduino Leonardo in diesem Projekt, aber andere Arduino-Motherboards würden auch funktionieren. (Klicken Sie hier, um zu kaufen!)

2. Drähte: ermöglicht die Kommunikation von mechanischen Lasten oder Strom- und Telekommunikationssignalen (Klicken Sie hier, um zu kaufen!)

3. Brotplatine: ein lötfreies Gerät für temporäre Prototypen mit Elektronik- und Testschaltungsdesigns, wo Sie Ihre Drähte anschließen (Klicken Sie hier, um zu kaufen!)

4. Schrittmotoren (könnte 1, 2 oder 3 sein. Ich persönlich empfehle 2 oder 3): Schrittmotoren ermöglichen es Ihnen, das RGB in verschiedene Farben zu ändern. (Klicken Sie hier, um zu kaufen!)

5. Mehrere gängige Kathoden-RGB-Lichtleisten (die Lichtleisten sollten flexibel sein, sie können beliebig groß sein): Die RGB-Lichtleisten lassen Ihr Wandlamm im Dunkeln leuchten! (Klicken Sie hier, um zu kaufen!)

6. 3x 330 Ohm Widerstände: Sie werden verwendet, um den Stromfluss zu reduzieren, Signalpegel anzupassen, Spannungen in elektronischen Schaltungen zu teilen. (Klicken Sie hier, um zu kaufen!)

7. Powerbank: zum Einschalten des Geräts, ohne es anschließen zu müssen. (Klicken Sie hier, um zu kaufen!)

Fall:

1. Karton

2. Knopf

3. Heißkleber (Pistole)

4. Scharfe Nadel (oder alles, was durch die Oberfläche stechen kann)

Schritt 3: Den Fall herstellen

Den Fall machen
Den Fall machen
Den Fall machen
Den Fall machen

Die Größe meiner Wandlampe beträgt 25x35x3 und ist 2,5 cm von der Wand entfernt. Sie ist im Vergleich zu anderen Wandlampen etwas klein, daher schlage ich vor, dass Sie sie größer machen können. Die Box besteht hauptsächlich aus Pappe, und denken Sie daran, dass zwischen der eigentlichen Lampe und der Wand Platz sein muss, damit Sie Platz haben, um Ihren Arduino zu verstecken.

1. Schneiden Sie Ihren Karton in der gewünschten Größe aus.

2. Schneiden Sie einige lange, dicke Kartons aus, sodass Lücken zwischen Ihrer Lampe und der Wand entstehen.

3. Kleben Sie sie zusammen.

Schritt 4: Verkabelung

Verdrahtung
Verdrahtung
Verdrahtung
Verdrahtung
Verdrahtung
Verdrahtung
Verdrahtung
Verdrahtung

Um nun etwas Licht hinzuzufügen, müssen wir das RGB-Licht mit dem Arduino verbinden. Ich habe ein Steckbrett verwendet, um die Verbindungen zu erleichtern.

Fügen Sie eine Verbindung zwischen dem Massestift des Arduino und der Masse des RGB hinzu.

Fügen Sie eine Verbindung zwischen dem Arduino und der Eingangsquelle des RGB-Streifens hinzu.

Fügen Sie ein Potentiometer hinzu, das mit dem Analog-Pin des Arduino verbunden ist.

Schließlich fügen Sie ein paar Tasten hinzu, die mit den Steckbrettern des Arduino verbunden sind.

Schritt 5: Codierung

Jetzt haben wir alles und können mit dem Codieren beginnen.

Um meinen Code zu verwenden, können Sie Arduino.cc besuchen oder einfach hier klicken!. Die Codierung, die ich verwendet habe, ist sehr einfach, und wenn Sie alle in Ihre kopiert haben, sollte es funktionieren, wenn alle Ihre Verdrahtungen korrekt sind. Aber wenn Sie eine bessere Methode zum Codieren kennen, tun Sie dies bitte, denn ich bin nicht der Beste, wenn es um Codierung geht.

Schritt 6: Wir sind fertig

Wir sind fertig!
Wir sind fertig!
Wir sind fertig!
Wir sind fertig!
Wir sind fertig!
Wir sind fertig!

Wenn Sie getestet haben und mit Ihren Effekten zufrieden sind, verbinden Sie das Arduino mit einer Batterie (wenn Sie Ihr Arduino nicht an einen Stecker anschließen möchten) und fertig!

Vielen Dank, dass Sie etwas Zeit mit dem Lesen verbracht haben, und noch mehr, wenn Sie das Projekt ausprobieren!

Empfohlen: