
Inhaltsverzeichnis:
2025 Autor: John Day | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-23 12:52

Diese Anleitung zeigt, wie man Seeedstudio Wio Terminal verwendet, um einen 2,4-GHz- und 5-GHz-Dualband-WLAN-Analyzer zu erstellen.
Lieferungen
Seeedstudio Wio-Terminal:
Schritt 1: Was ist Wio-Terminal?


Wio Terminal ist ein in ATSAMD51 eingebettetes Realtek RTL8720DN Wireless-Modul. Der Realtek RTL8720DN-Chip unterstützt sowohl Bluetooth BLE 5.0 als auch Wi-Fi 2,4 GHz und 5 GHz, sodass Sie Wio Terminal-Prototypen für viele IoT-Projekte verwenden können.
Das Wio-Terminal war außerdem mit einem 2,4-Zoll-LCD-Bildschirm, einer integrierten IMU (LIS3DHTR), einem Mikrofon, einem Summer, einem microSD-Kartensteckplatz, einem Lichtsensor und einem Infrarotsender (IR 940 nm) ausgestattet.
Ref.:
Schritt 2: WiFi Analyzer einen Schritt nach vorn

Meine vorherigen instructables, ESP8266 WiFi Analyzer, können den aktuellen Nutzungsstatus der WiFi-Kanäle scannen. Begrenzt durch ESP8266 oder sogar ESP32 kann es jedoch nur den 2,4-GHz-Frequenzbereich scannen.
Die Verwendung von 5 GHz WiFi-Kanälen ist auch eine sehr wichtige Information für die Einrichtung Ihres WiFi-Routers, daher benötigen wir ein anderes WiFi-Modul, das die Arbeit erledigen kann. Realtek RTL8720DN unterstützt sowohl 2,4 GHz als auch 5 GHz, so dass dieses Instructables Wio Terminal verwendet, um einen neuen Dualband-WLAN-Analysator zu erstellen.
Schritt 3: WLAN-Kanäle
Der WiFi-Analyzer visualisiert gescannte WiFi-Netzwerkgruppen nach WiFi-Kanälen.
Verschiedene Weltregionen unterstützen verschiedene Subbänder. Da die LCD-Auflösung von 320 x 240 sehr begrenzt ist, habe ich nur die gängigsten Kanäle ausgewählt, um sie anzuzeigen.
Das obere Diagramm zeigt die 2,4-GHz-Kanäle 1-14.
Das untere Diagramm zeigt die 5-GHz-Kanäle 32-68 und die 5,9-GHz-Kanäle 96-165.
Ref.:
en.wikipedia.org/wiki/List_of_WLAN_channel…
Schritt 4: Wio-Terminal-Software vorbereiten

Bitte folgen Sie Seeed WiKi, um die Wio Terminal-Software einzurichten:
wiki.seeedstudio.com/Wio-Terminal-Getting-…
Aktualisieren Sie die Wireless Core RTL8720-Firmware und installieren Sie alle zugehörigen Bibliotheken:
wiki.seeedstudio.com/Wio-Terminal-Network-…
Schritt 5: Programm
Arduino_GFX-Bibliothek
Laden Sie die neuesten Arduino_GFX-Bibliotheken herunter: (drücken Sie "Clone or Download" -> "Download ZIP")
github.com/moononournation/Arduino_GFX
Importieren Sie Bibliotheken in die Arduino-IDE. (Arduino IDE "Skizze"-Menü -> "Bibliothek einschließen" -> ". ZIP-Bibliothek hinzufügen" -> heruntergeladene ZIP-Datei auswählen)
Kompilieren & Hochladen
- Verbinden Sie das Wio Terminal mit Ihrem Computer
- Öffnen Sie die Arduino-IDE
- Öffnen Sie den WioWiFiAnalyzer-Beispielcode ("Datei" -> "Beispiel" -> "GFX-Bibliothek für Arduino" -> "WiFiAnalyzer" -> "WioWiFiAnalyzer")
- Drücken Sie die Arduino IDE-Schaltfläche "Hochladen"
Schritt 6: Viel Spaß
Wio Terminal kann noch viel mehr, Sie können mehr auf der offiziellen Seite erfahren:
www.seeedstudio.com/Wio-Terminal-p-4509.ht…